Was tun mit altem iPad?

Tordi

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.07.2007
Beiträge
1.008
Reaktionspunkte
765
Meine Mum hat mir heute mein allererstes iPad zurückgegeben, das ich ihr vor Jahren überlassen habe (natürlich hat sie seitdem längst Update-Geräte von mir bekommen).
Das ist wirklich noch das erste iPad 1 aus 2010, die Version mit 32 GB Speicher. iOS 5.1, drüber geht nichts.

Es funktioniert immer noch einwandfrei, der Akku tut es noch beachtlich, es ist auch praktisch kratzerfrei. Nur die 12 Jahre alte Lederhülle und das originale (noch funktionierende!) Ladekabel sind nicht mehr so schön. :D

Jetzt suche ich nach einer Idee, was ich mit dem Gerät machen soll. Entsorgen will ich es auf gar keinen Fall. Verkaufen auch nicht, bringt eh nix. Jemand eine krative Idee? Oder einfach ausschalten und weitere zehn Jahre irgendwo im Schrank vergessen?


Ein Problem damit habe ich auch noch: Ich kann auf dem alten iPad nicht mehr in den App Store, weil die 2 Faktor-Autorisierung nicht funktioniert. Wenn ich auf dem iPad das Passwort eingebe, kommen zwar auf meinen anderen Devices die entsprechenden Meldungen für den sechsstelligen Code – aber den kann ich am iPad nirgends eingeben. Stattdessen meldet es dann, das (natürlich richtige) Passwort für meine Apple-ID sei falsch. Dazu jemand einen Hinweis?
 
Jetzt suche ich nach einer Idee, was ich mit dem Gerät machen soll.
Als Servier-Tablett

Serviertablett.jpeg
 
Ich kann auf dem alten iPad nicht mehr in den App Store, weil die 2 Faktor-Autorisierung nicht funktioniert. Wenn ich auf dem iPad das Passwort eingebe, kommen zwar auf meinen anderen Devices die entsprechenden Meldungen für den sechsstelligen Code – aber den kann ich am iPad nirgends eingeben.
Doch kannst du. Der 6-stellige Code wird einfach hinters Passwort im Passwortfeld geschrieben.

Ansonsten ist mir dieses alte Video gerade eingefallen:
https://youtu.be/SmNOfLEbcyY
 
Jetzt suche ich nach einer Idee, was ich mit dem Gerät machen soll. Entsorgen will ich es auf gar keinen Fall. Verkaufen auch nicht, bringt eh nix. Jemand eine krative Idee?

https://www.macwelt.de/a/ipad-1-das-kann-das-erste-apple-tablet-heute-noch,3060023

Doch kannst du. Der 6-stellige Code wird einfach hinters Passwort im Passwortfeld geschrieben.

Genau so funktioniert das:
https://support.apple.com/de-de/HT204915

Was geschieht, wenn ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf einem Gerät mit älterer Software verwende?​

Wenn du die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf einem Gerät mit älteren OS-Versionen, z. B. Apple TV (2. oder 3. Generation) verwendest, wirst du beim Anmelden möglicherweise dazu aufgefordert, deinen sechsstelligen Bestätigungscode an dein Passwort anzuhängen. Lasse deinen Bestätigungscode auf einem vertrauenswürdigen Gerät mit iOS 9 und neuer oder OS X El Capitan und neuer anzeigen oder an deine vertrauenswürdige Telefonnummer senden. Gib dann dein Passwort gefolgt vom sechsstelligen Bestätigungscode direkt in das Passwortfeld ein.
 
- Digitaler Bilderrahmen
- Infoboard an der Wand mit Wetter usw.
- Musiksteuerung
 
Wenn ich selbst schon nicht weiß, was ich damit anfangen soll, was soll dann eine gemeinnützige Orga mit dem Teil?

Und in einer Woche dann so:
"Hallo, hier ist die Computertruhe Kötzschenbroda. Wir haben da ein altes Apple Tablet gespendet bekommen, aber keine Ahnung, wofür wir das noch nutzen können. Hat hier jemand eine Idee?"

Ich gebe ja auch nur gute, tragfähige Sachen und brauchbare, funktionsfähige Gegenstände bei uns im Sozialkaufhaus ab, keine ausgelatschten Sneaker und kaputten Waschmaschinen.
 
Doch kannst du. Der 6-stellige Code wird einfach hinters Passwort im Passwortfeld geschrieben.

Vielen Dank für den Hinweis, das hat funktioniert. Nachdem ich meinen Account auf dem Gerät gelöscht hatte (da wurde eine ca. achtstellige Zweifaktor-Autorisierung aus der Antike verlangt), konnte ich ihn anschließend mit Passwort und 6stelligem Code wieder installieren und auf die Cloud-Dingse zugreifen.

Anschließend hab ich noch eine Weile damit herumgedaddelt, das war schon sehr ernüchternd. 2/3 der instalierten alten Appstore-Apps laufen nicht mehr, weil Unterstützung eingestellt. Unter Safari funktionieren praktisch keine aktuellen Seiten mehr, werden gar nicht erst dargestellt oder gleich eine Fehlermeldung eingeblendet. Das, was noch läuft, läuft ur-langsam. Einen anderen Browser, der noch mit 5.1 klarkommt, hab ich auf die Schnelle nicht gefunden.

So, wie es jetzt im Originalzustand ist, taugt das Teil wohl effektiv nur noch zum Bilder gucken.

Möglicherweise könnte man mit einem Jailbreak so wie damals bei den alten iPhones ein paar Zusatzfunktionen reinbringen, aber dafür ist mir dann doch meine Zeit zu teuer.

Schade.
 
Jo, das ist mal ne richtig tolle Idee. Und dass sogar die Wii Fernbedienung damit funktioniert,… Saucool.
 
Wenn ich selbst schon nicht weiß, was ich damit anfangen soll, was soll dann eine gemeinnützige Orga mit dem Teil?
Das "Danke" bezog sich nicht auf dein Ipad 1, bei dem fehlt mir auch die Fantasie wofür
man das spenden sollte.
Ich habe aber noch einige Geräte in der Kategorie Ipad Air-Air 2 / Iphone 6S-Xr, Macbook Air
die ich nicht mehr benötige, die aber noch durchaus gebrauchsfähig sind.
Wenn man diese auf diesem weg an jemanden weitergeben kann, der bedürftig ist,
ist das für mich eine sehr gute Lösung.
 
Das "Danke" bezog sich nicht auf dein Ipad 1, bei dem fehlt mir auch die Fantasie wofür
man das spenden sollte.
Ich habe aber noch einige Geräte in der Kategorie Ipad Air-Air 2 / Iphone 6S-Xr, Macbook Air
die ich nicht mehr benötige, die aber noch durchaus gebrauchsfähig sind.
Wenn man diese auf diesem weg an jemanden weitergeben kann, der bedürftig ist,
ist das für mich eine sehr gute Lösung.
Da zur Zeit viele aus der Ukraine flüchten müssen und nur das notwendigste dabei haben. Wäre das doch mal ein Vorschlag. Die könnten es vielleicht gut gebrauchen
 
Als ich für die Flutopfer im Ahrtal meinen Mac Pro spenden wollte, wurde ich hier gefragt was der Schwachsinn soll. So ändern sich die Zeiten..
 
Über Sinn und Unsinn Sachen von Spenden zu disktuieren halte ich für deplatziert. Normalerweise können solche Institutionen schon recht gut einschätzen, ob sie Sachen gebrauchen können oder nicht. Wenn nein - dann Müll. Man muss nicht grundlos an Dingen festhalten, die für niemanden mehr irgendeinen Nutzen darstellen.

Nintendo Jailbreaks usw scheint ne ganz nette Sache zu sein, habe aber Zweifel daran, dassr Nutzung der Software legal ist, zumal Nintendo aktiv diverse RETRO Programme aktiv vermarktet und sich das ganze immer noch in der Verwertungsphase befindet.
Wer ein bisschen basteln will, hat natürlich trotzdem seinen Spaß daran.
 
Das ist wirklich noch das erste iPad 1 aus 2010 …// … Oder einfach ausschalten und weitere zehn Jahre irgendwo im Schrank vergessen?
Irgendwann ist’s historisch wie ein Mac128. In gutem äußeren Zustand macht das dann für Sammler dereinst interessant.

Nur: Ausschalten und 10 Jahre im Schrank tun dem Akku dann doch nicht gut; das war beim Mac128 noch einfacher.
Hat eigentlich irgendein Archäologe zwischenzeitlich das Grab der Tausend Lisas entdeckt? :crack:
 
https://www.howtogeek.com/65143/play-snes-games-on-your-ipad-with-wiimote-support/

Das iPad ist auch ausreichend schnell.
Die Software ist da und funktioniert gut. - aber man muss sie erstmal auf das iPad bekommen.
Es gibt auch Emulatoren, (die anders als im Artikel) Kostenfrei sind.

Das Problem ist, das ich den Status des Jailbeaks bzw. des Cydia stores nicht kenne. Irgendwer hatte da mal irgendwas abgeschaltet.
 
Zurück
Oben Unten