Was stört euch momentan am meisten an Apples Macs?

Was stört euch momentan am meisten an euren Macs?

  • Zu wenig Prozessorleistung

    Stimmen: 81 8,7%
  • Zu schwache Grafikkarte

    Stimmen: 229 24,5%
  • Zu teuer

    Stimmen: 281 30,1%
  • Zu wenig Software im Lieferumfang

    Stimmen: 31 3,3%
  • Zu wenig Software von Fremdherstellern

    Stimmen: 104 11,1%
  • Zu wenig Erweiterungsmöglichkeiten

    Stimmen: 144 15,4%
  • Zu laut

    Stimmen: 60 6,4%
  • GAR NICHTS! ALLES BESTENS!!!

    Stimmen: 333 35,7%

  • Umfrageteilnehmer
    934
Der größte Schweizer Händler kann das anscheinend bei Garantiefällen nicht – oder eher gesagt: Er braucht 10 Tage dafür.

Ich habe vor 3 Wochen das Display eines iMac 24" innerhalb von 4 Arbeitstagen getauscht bekommen. Schneller geht es nicht wenn das Display von Apple zum ASP geschickt wird
 
Bei nur einem Jahr Garantie, keinem vor-Ort-Service und einer kostenpflichtigen Hotline kann ich solche Kundenbefragungen nicht ernst nehmen.

Dann nenn mir doch einen Hersteller der kostenneutral 3 Jahre Garantie, kostenlosen vor-Ort Service und kostenlose Hotline anbietet :)
 
Ich habe vor 3 Wochen das Display eines iMac 24" innerhalb von 4 Arbeitstagen getauscht bekommen. Schneller geht es nicht wenn das Display von Apple zum ASP geschickt wird

Nicht schlecht. Wobei ich selbst 4 Tage bei so einem Gerät zu lange finde.

10 Tage sind nicht nur zu lange, sondern absolut indiskutabel.
 
Und was den Service von Apple angeht wuerde ich mal Google anwerfen. Dort findet man Apple grundsaetzlich auf Platz 1 bei Kundenbefragungen ueber Service und Support :)

In der letzten c't Notebook-Service-Befragung kam Apple nicht so besonders gut weg. Oberes Mittelfeld iirc, muss ich zuhause mal nachschlagen.
 
Dann nenn mir doch einen Hersteller der kostenneutral 3 Jahre Garantie, kostenlosen vor-Ort Service und kostenlose Hotline anbietet :)

Ich kenne mich ehrlich gesagt mit anderen Herstellern nicht aus, deswegen kann ich dir jetzt auf Anhieb keinen sagen.

Allerdings habe ich gerade bei Dell geschaut: Da bekomme ich für 120 € drei Jahre Garantie, kostenlosen vor-Ort Service und eine kostenlose Hotline.

Wenn man das mit dem ACPP vergleicht... :no:
 
Ich habe 6 Monate in einer Firma gearbeitet, die FSC-Notebooks für "normale" Kunden und Samsung für "bessere" Kunden verkauft hat. Wenn da mal ein Gerät zurückkam haben wir bei der Hotline angerufen, 10 Minuten später kam ein Fax/email mit der Referenznummer, am folgenden Tag stand der UPS-Mann vor der Tür und hat das Gerät abgeholt (sicheres Transportpaket hat er mitgebracht). 7 Tage später war das Gerät/die Geräte wieder da. Natürlich waren da auch Ausnahmen dabei, aber binnen einer Woche war das eigentlich Stressfrei erledigt. Als ei Hersteller dann XP mit Home version zurückgeschickt hat haben wir 120€ in Rechnung stellen können für das Neuaufsetzen der PRO Version.
Ich kenne das eigentlich nur als collect-and-return bei namhaften Herstellern. Eine Garantieerweiterung lag weit unter dem Apple-Care Preis.

Also ich finde, dass Apple hier ruhig mal an der Garantieschraube drehen kann, wenn man so überzeugt ist von seinem Produkt

Eine andere Frage ist, warum Hardware für Apple so teuer sei muss, wenn man eine Aufrüstung ab Werk vornimmt. War für die RAM-Aufrüstung meinem MB bei einem PC-Händler, habe mir Bausteine geliehen, eingebaut, getestet und für gut befunden. 32€ für 2GB RAM incl. gemeinsamen Einbau, Test und 2 Wochen Rückgaberecht, falls es nicht läuft.

Man muss zur Kompetenz von Hotlines einfach darauf achten, dass man direkt zum second-level support durchstellt wird, mache ich immer und da haben die Leute auch Ahnung.

Punkt Grafik:
Es ist unsinn Geld zu sparen indem man shared memory GraKas einbaut, eine serienmäßige Integrierung eines Geforce oder Radeon-chips ist vielleicht 30-40 € mehr, hier will man den Käufer direkt um MBP zwingen, welcer locker ml das doppelte vom MB kostet. Es gibt genug Leute, die ein 13" Display haben wollen, weil 15,4" schon untransportabler ist.

Letzter Punkt: Combo-Drive im kleinen MB ist lächerlich, würde man direkt einen DVD-Brenner in alle Rechner einbauen, wäre der Kostenaufwand einstellig!!! das ist nur Geldmacherei, dass die User gleich ein teureres Produkt kaufen.

Was mein Wunsch wär: MB mit Sperdrive und vernünftiger Grafiklösung, würde Apple vieleicht 40€ mehr kosten! Dazu 2 Jahre volle Garantie oder Verlängerung zu Marktpreisen! Bis auf wenige Punkte ist es billiger sich ein kleines MB zu kaufen und Sachen wie RAM und HD nachträglich zu kaufen. Das ist doch ein Unding!

Wenn man sich die Preise in den USA ansieht kann man doch nur mit den Ohren wackeln, da kosten die gleichen Rechner 1/3 weniger

Schade, dass es nicht wie früher clones gibt, das würde Apple zum Handeln zwingen.

Armuntszeugnis für eine so geniale Plattform.
 
Punkt Grafik:
Es ist unsinn Geld zu sparen indem man shared memory GraKas einbaut, eine serienmäßige Integrierung eines Geforce oder Radeon-chips ist vielleicht 30-40 € mehr, hier will man den Käufer direkt um MBP zwingen, welcer locker ml das doppelte vom MB kostet. Es gibt genug Leute, die ein 13" Display haben wollen, weil 15,4" schon untransportabler ist.

Was heißt zwingen, sieh es mal andersrum... wenn der Abstand zur Pro Version geringer werden würde, würden auch weniger zum Pro greifen. Abgesehen davon, brauchen die wenigsten die dedizierte Grafik. Zum Combo geb ich dir Recht.
Ich finde trotzdem, dass eine klare Linie zwischen MacBook und MacBook Pro gezogen werden muss. Apple ist eine der besten Firmen (von den Verkaufszahlen her), die Computer im hochpreisigen Segment verkauft.
Ich weiß nicht, warum immer an Apple gemeckert wird, andere Hersteller bieten das doch auch nicht. Klar, wenn Dinge nicht funktionieren, die Qualität nicht stimmt etc, dann soll man sich ja auch beschweren, aber nicht gerade bei verhältnismäßig "günstigen" Preisen (auch mit der namhaften Konkurrenz vergleichen - Sony Vaio, Thinkpad, Samsung etc.) - beschweren, wie schwach doch deren Ausstattung ist und was noch alles fehlt.
Ich bin auch nicht mit allem einverstanden, was Apple macht... Für mein MacBook Pro waren die RAM-, HD- und Neuanschaffungspreise noch um einiges höher. Die Leistung wird doch nach und nach angepasst.
Die Garantie finde ich persönlich auch mager, aber dagegen kann man nicht viel tun, außer einen anderen Hersteller zu nehmen oder den APP dazuholen.
Die ersten MacBook Pros hatten auch kein FW800, kein Double Layer Brenner etc... für ne Menge Geld.
 
Zunächst einmal finde ich es grundsätzlich merkwürdig, dass man keinen Email- und keinen akzeptablen Telefonsupport erhält und dass Apple ernsthaft nur ein Jahr Garantie bietet.

Aber nun zu meinem konkreten Problem: Es ist eine absolute Unverschämtheit, dass mein 2.000€-Laptop – ein "Profi-Gerät" – bei einem bekannten und konstruktionsbedingten technischen Problem ca. zehn Tage in Reparatur muss. Und das ohne Ersatzgerät.

Verstehe. Ich hatte bisher noch keine Notwendigkeit Apple hier in die Pflicht zu nehmen. Aber was Du da beschreibst, ist in der Tat sehr lausig. Da fragt man sich doch, ob man den Care-Protection Plan nach dem Jahr überhaupt verlängern sollte... ?
 
Wenn ich ehrlich sein soll, stört mich nichts gravierendes
 
- die schlechte Verarbeitungsqualität (Paradebeispiel MacBook)
- Panels der billigsten Sorte (TN nicht entspiegelt, bei iMac 20", MacBook)
- nur ein Jahr Herstellergarantie
- keine Option (nicht einmal eine kostenpflichtige!) auf Vor-Ort
 
Meine Kritik am iMac:
  • GLOSSY - furchtbar, vor allem da man keine Wahl hat. Ausser vielleicht ein externes TFT anschliessen.
  • fest eingebaute Festplatte - ein Unding (auch im Hinblick Datensicherheit und Reparaturservice/Einschicken)
  • TN-Panel beim 20" - da aber der 24" ein S-IPS Panel hat und der 20" iMac preislich nach unten angepasst wurde und im 20" Bereich Non-Tn-Panels austerben, geht das noch halbwegs in Ordnung IMHO
 
Mich stört an der Hardware eigentlich sehr wenig, aber das Laufwerk im Macbook Pro ist eine schlichte Frechheit. Es ist lauter als alles was ich bisher in jeglichen Aldi Notebooks zusammen gehört habe. Ein schlechteres Laufwerk kenne ich nicht.
 
iMac 24" ist nicht schwer genug und rutscht zur Seite wenn man dran kommt... stabiler schwerer Fuss und alles wär geritzt :D
 
>>Was stört euch momentan am meisten an Apples Macs?<<

Gar nichts: Sonst hätte ich keinen Mac. Seltsame Frage - ein Computer ist doch keine Immobilie, sondern ein technisches Arbeitsgerät. Wenn ich mit dem, was ich habe (3 MacBooks, 2 iMacs) nicht zufrieden wäre, dann hätte ich was anderes!

>>1- Taste(n)-Maus.<<
Hä? Meine MM hat 4 (vier) Tasten und frei programmierbare Funktionen
 
Meine Kritik am iMac:

  • fest eingebaute Festplatte - ein Unding (auch im Hinblick Datensicherheit und Reparaturservice/Einschicken)

Wie hättest Du die Festplatte denn gerne? Als externe Variante? Bei den meisten Rechnern (nicht nur Mac) sind die Festplatten "fest eingebaut". Diese bei einem iMac zu entfernen ist dagegen keine "grosse Aktion". Da sieht es bei einem eMac schon etwas anders aus.
Gruss
der eMac_man
 
Wie hättest Du die Festplatte denn gerne?
Das man ohne großen Aufwand mit wenigen Handgriffen/Schrauben dran kommt. So war es glaube ich mal im iMac G5 Rev. A.

Diese bei einem iMac zu entfernen ist dagegen keine "grosse Aktion". Da sieht es bei einem eMac schon etwas anders aus.
Beim iMac ist es von Apple nicht mehr vorgesehen, dass der Endanwender die HDD tauschen oder ausbauen kann.
 
Ich hätte ja gern mit abgestimmt aber der für mich deutlichste Schwachpunkt ist das Glossy-Display bei den iMacs. Gäbe es da eine Wahlmöglichkeit hätte ich nichts zu meckern.
 
- nur ein Jahr Herstellergarantie

Das ist das einzige, was mich an Apple(s Macs) stört. Arm für einen Premiumhersteller.

Ansonsten habe ich an meinen minis absolut nichts auszusetzen: hervorragend verarbeitet, zuverlässig/fehlerfrei und flüsterleise. So sollen Rechner sein.
 
Zurück
Oben Unten