Was ist besser für meine Selbstständigkeit?

Fabianstresser

Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.12.2024
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo ich bin neu hier und habe mich extra wegen meiner Frage hier angemeldet , da ich kompetente Hilfe bzw. Meinungen benötige.
Vorweg bin bisher nur iPhone Nutzer .

Ich bin selbstständig und betreibe einen eigenen online Shop sowie einen etsy Shop .
Dafür muss ich viele emails schreiben , Homepage bauen umbauen , die entsprechenden Seiten betreuen, Buchhaltung und Steuer machen , sevdesk usw , Etiketten drucken usw
Und natürlich Texte und Produkt Bilder bearbeiten etc ….

Bisher mache ich das mit einem herkömmlichen pc
Nervt aber

Nun soll alles smarter und einfacher durch cloud usw werden , alles aus einem Ökosystem und miteinander verbunden .

Nun meine Frage , was meint ihr was ich brauche ein MacBook wenn ja welches oder gar iMac

Oder was ist mit einem iPad ????
Ist das damit überhaupt vernünftig möglich
Mit der richtigen Tastatur usw

Möchte man mit dem iPad Stunden lang am Tisch sitzen überhaupt?

Vlt. gibt es Leute die ähnliches oder sogar viel komplexere Themen bearbeiten


Vielen Dank im Voraus
 
Was für eine Branche?

Aber wenn du viel mit Software zu tun hast, die es nur für Windows gibt, könnte ein Windows Rechner die beste Wahl sein.
 
Für das Betreiben von onlineshops und allem was dazu gehört
 
das ist wenig zielführend

Nicht jedes Programm, welches man von Windows kennt, gibt es auch für MacOS. Deshalb gibt es diese Nachfragen.

Konkrete Angaben werden dabei helfen, dir entsprechende Empfehlungen zu geben ;)
 
Naja Programme sind garnicht so wichtig da es etsy und sevdesk Instagram als App gibt beim iPad

Auf dem MacBook nicht

Mir geht es mehr darum
Kann ein iPad das alles stemmen
Will man damit über lange arbeiten oder ist es
Nervig auf Dauer
 
Lieben Dank leider etwas alt
Hat dich ja viel beim Thema iPad getan
 
Wenn Du Dich als Unternehmer fragst ob Du ein iPad oder ein MacBook brauchst hast Du das grundlegende Problem schonmal garnicht erkannt!

Die Frage ist - welche Software nutzt Du derzeit und wie kannst Du da optimieren um Zeit und Geld zu sparen.
PLUS - Du sagst Du bist Unternehmer, aber Du willst Dich optimieren weil Du ein schickes MacBook mit M4 kaufst - ähhh .....
Warum stellst Du nicht jemanden ein, der die lästigen Allerweltsaufgaben übernimmt - sowas nennt man Mitarbeiter und die nehmen dem Boss die Arbeit ab, damit der Boss produktiv sein kann - um sich dann aufgrund mehr Verdienst auch ganz locker das neuste MacBook mit M5 zu kaufen.
 
hast Du das grundlegende Problem schonmal garnicht erkannt!
Na das ist jetzt auch nicht so der Burner-Post. Der TE fragt nach Rechner versus Ipad und empfiehlst, er solle mal zuerst jemand einstellen?
Problem wohl selbst auch nicht so richtig erkannt.

Ohne mich da so genau auszukennen würde ich dir zu einem Rechner raten, ob Imac oder Book + ev. Monitor ist Geschmackssache.
Tatsächlich hast Du halt an denen mehr Anschlussmöglichkeiten wie zb. Drucker. Auch ist das Macos anders gelagert von der Datei-verwaltung her
als das Ipad. Bei ersteren hast du wesentlich besseren Zugriff für diese und bist sozusagen "breiter aufgestellt". Abgesehen davon wirst du viel Zeit dort verbringen, ein richtiger Monitor und eine Tastatur halte ich da neben den beschriebenen Vorteilen für angenehmer als Dauerwischerei beim Ipad.

So meine intuitive Meinung, ohne jetzt konkret was zu den Belangen zu Software etc. sagen zu können.
 
Auf dem MacBook nicht
Das ist richtig weil sevdesk da im Browser läuft und mehr Möglichkeiten hat als die mobile App Version.

Ich weiß jetzt aber nicht ob sevdesk eine DHL Schnittstelle hat. Aber auch egal, DPD hat eine schöne online Seite um die zu drucken.

Der Shop als Beispiel Shopify ist auch komplett im Browser abgebildet. Selbst dieser würde als kleines CRM ausreichen aber natürlich nur für Verkäufe dort, nicht für Rechnungseingänge und Co.

Bis jetzt sind eigentlich alle Anwendungen die du beschreibst im Browser. Für Bilder im Shop gibt es auf MacOS gefühlt 1000000 Programme die das ausreichend und besser können.

Ein iPad only nervt da weil es kein richtiges Multitasking gibt, es unterstützt aber only nervig.

Ein Mini m4 mit 24 GB RAM und 512 SSD wären top oder ein MacBook Air für mobil und Stationär

Bei Webseiten ist Sparkle ganz einfach toll. Ich denke für deine Bedürfnisse auch hier mehr als ausreichend und fast schon übertrieben
 
Ein ipad geht nicht wirklich wegen der immer noch vorhandenen Beschränkungen vom IOS!

Ob es mobil sein soll oder ein Desktop musst Du an Deinen Anforderungen abschätzen. Ich habe ein MBP, nutze es aber meist im Clamshell Mode an einem großen Monitor und mit voller Tastatur. Hängt halt von der Arbeit ab.

Einen optimalen Workflow mit Clouds bekommt man heute mit jedem OS hin. Das kann ein Mac sein, muss es aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Szenarien, in denen sich ein Job vollumfänglich mit einem iPad abbilden lässt, sind doch sehr limitiert.
Ich versteh ehrlich gesagt nicht mal, warum man sich über sowas Gedanken macht. Was hat man davon?

Ein iPad mit Tastatur ist weder kleiner, leichter noch billiger als ein MacBook. Aber dafür hat man hunderte Einschränkungen, die einen dann jedesmal nerven. Persönlich kann ich nicht verstehen, warum sich sich selbst so derartig ins Knie schießen möchte.

Ob ein stationärer oder mobiler Rechner besser geeignet ist musst du ja wohl selbst beantworten können.
Und ob macOS oder Windows - auch dafür fehlt zu viel an Info. Nein, man muss sich kein MacBook anschaffen. Außer man will es. Mittlerweile ist Apple mit den MacBook Air auch preislich so attraktiv aufgestellt, dass man das durchaus empfehlen kann. Wenn also nicht Software vorhanden ist, welche ausschließlich auf Windows läuft, man auch Bock hat sich mit dem neuen System auseinanderzusetzen, dann spricht nichts dagegen.
 
Wenn Du Dich als Unternehmer fragst ob Du ein iPad oder ein MacBook brauchst hast Du das grundlegende Problem schonmal garnicht erkannt!

Die Frage ist - welche Software nutzt Du derzeit und wie kannst Du da optimieren um Zeit und Geld zu sparen.
PLUS - Du sagst Du bist Unternehmer, aber Du willst Dich optimieren weil Du ein schickes MacBook mit M4 kaufst - ähhh .....
Warum stellst Du nicht jemanden ein, der die lästigen Allerweltsaufgaben übernimmt - sowas nennt man Mitarbeiter und die nehmen dem Boss die Arbeit ab, damit der Boss produktiv sein kann - um sich dann aufgrund mehr Verdienst auch ganz locker das neuste MacBook mit M5 zu kaufen.
find ich weniger. er möchte doch wissen, ob das ipad für ihn angenehm zum arbeiten wäre,
da ich zb selbständig am mbp arbeite, mit zweit-display - würde ich ein ipad nicht empfehlen, habs getestet, einfach nervig aus 1000 gründen.
 
Also wenn man nicht Comic-Zeichner oder professioneller Tagebuchschreiber ist, dann ist ein iPad als Firmen-Computer echt ne fragwürdige Idee …
 
Etiketten drucken
Ich gehe mal auf diesen Aspekt hier ein, da ich hin und wieder auch Onlinehandel mache und auch ständig versuche, da einige Prozesse zu optimieren.

So Sachen wie Online-Frankieren, adressieren und Verpacken müssen in einer Soloselständigkeit möglichst "schnell von der Hand gehen" und ich habe mir zu diesem Zweck einen Etikettendrucker "Brother QL-500" auf ebay mit Etikettenrollen ersteigert. Ich stellte im Nachhinein aber fest, dass es dafür keine Apple-Treiber für den Drucker mehr gibt. Unter Linux soll er aber nachwievor mit "OpenPrinting" funktionieren..

Insofern würde ich mich an deiner Stelle informieren, ob (falls Du wirklich umsteigst) Du möglichst viel deiner Workflows mit Hard- und Software mit Apple realisieren kannst ohne, dass Du da groß "nachkaufen" musst. Letztendlich geht es um "making the most of what you have". Und Liquidität geht vor Profitabilität.

Die Apple-Rechner sind schon sehr leistungsfähig und ich persönlich arbeite sehr gerne mit Apple aber schaue erstmal, was Du an deinen Programmen und Hardware alles "mitnehmen" kannst.

Falls Du irgendwelche Software im Onlinehandel einsetzt, die es nur für Windows gibt, biete ich ausdrücklich an, da mit dem Programm CrossOver zu testen womit man ggf. einige Windowsprogramme zum Laufen unter macOS überreden kann. Ich bin da Betatester und immer am Austausch im Bereich des Onlinehandels interessiert, wie andere Selbständige das machen. Die Tür ist offen.
 
Der Dymo Label printer liefert alle nötigen Treiber und Software mit und funktioniert unter MacOS
 
Hallo ich bin neu hier und habe mich extra wegen meiner Frage hier angemeldet , da ich kompetente Hilfe bzw. Meinungen benötige.
Vorweg bin bisher nur iPhone Nutzer .
Dann schau dir am besten erst mal genau an was due an Software hast und in Zukunft nutzen willst. Nicht alles gibt es für beide Plattformen und manchmal ist der Zuschnitt etwas anders.
Ich bin selbstständig und betreibe einen eigenen online Shop sowie einen etsy Shop .
Dafür muss ich viele emails schreiben , Homepage bauen umbauen , die entsprechenden Seiten betreuen, Buchhaltung und Steuer machen , sevdesk usw , Etiketten drucken usw
Und natürlich Texte und Produkt Bilder bearbeiten etc ….

Bisher mache ich das mit einem herkömmlichen pc
Nervt aber
Kann ich verstehen, habe ich auch länger gemacht, war manchmal sperrig.
Nun soll alles smarter und einfacher durch cloud usw werden , alles aus einem Ökosystem und miteinander verbunden .

Nun meine Frage , was meint ihr was ich brauche ein MacBook wenn ja welches oder gar iMac
Je nachdem wie aufwändig deine Arbeiten sind, kann der iMac einen zu kleinen Bildschirm haben (ich kam vom iMac 27" und der aktuelle 24" ist einfach zu kleine - bin jetzt auf 2x 27"). Als Primärrechner bei beruflichen Arbeiten würde ich immer! einen stationären Mac nehmen. Als Zweitrechner kann man dann überlegen ob Macbook (wenn man unterwegs die Fähigkeiten eines vollständigen Rechner braucht) oder iPad (wenn man unterwegs im wesentlichen "konsumiert" und keine großartigen Bürotätigkeiten braucht - kleine gehen, aber Buchhaltung zB würde ich nicht per iPad machen müssen, alleine schon wegen der Speicheranforderungen durch GOBD, DSGVO & Co).
Oder was ist mit einem iPad ????
S.o. nur als Zweitrechner für unterwegs und nur wenn man unterwegs keine erhöhten Anforderungen hat.
Ist das damit überhaupt vernünftig möglich
Mit der richtigen Tastatur usw
Vieles geht, aber manches - wichtige - geht nicht am iPad.
Möchte man mit dem iPad Stunden lang am Tisch sitzen überhaupt?
Nur wenn man Arbeiten hat bei denen die max 13" nicht zu klein werden - für Übersichtsarbeiten ist das iPad zu klein, für Detailzuarbeiten ok. Wenn ich meine Sekretärin im Büro per Zuarbeit fernsteuern kann, dann gehts auch mit derBuchhaltung, aber die eigentliche braucht bei mir den großen Schirm und nein, auch das ipad am großen Schirm bleibt ein kleines iPad - da schlagen die Beschränkungen desiPadOS ggf. brutal zu.
Vlt. gibt es Leute die ähnliches oder sogar viel komplexere Themen bearbeiten
Ja, s.o. klingt vergleichbar und wie oben schon geschrieben - bei mir ein stationärer Rechner (jetzt M4Pro MacMini) mit unterwegs als Zweitrechner ein iPad M4 für kleinere Arbeiten.
Vielen Dank im Voraus
:)
 
Lieben Dank leider etwas alt
Hat dich ja viel beim Thema iPad getan
Die letzten Beiträge in dem Thread sind vom November diesen Jahres, also vom letzten Monat. Aber bitte, das Fazit des Thread ist im Grunde: Es kommt auf den Menschen an. Und natürlich auch auf die Arbeit. Deine Prozesse, die du auf dem iPad abbilden willst, kennst du am besten. Hier musst du doch nur schauen, ob sich die Prozesse abbilden lassen und schubst, weißt du ob es prinzipiell ginge. Genau das Selbe musst du auch machen wenn du überlegst einen Mac dafür zu benutzen. Und dann kommt noch die Frage auf, ob dir das Bedienkonzept des iPads überhaupt zusagt. Wer nicht Malen kann wird auch mit dem besten Pinsel sicher keinen Erfolg haben.
Deine Fragen wie
Nun meine Frage , was meint ihr was ich brauche ein MacBook wenn ja welches oder gar iMac
lassen zudem vermuten, dass du deiner Prozesse gar nicht gewahr bist. Das ist ne gefährliche Kombination in Sachen Unternehmertum. Da würde ich an deiner Stelle als erstes ansetzen, da fällt dann eigentlich ganz automatisch bei heraus, ob irgend etwas von Apple für dich geeignet wäre.
 
Ich fasse mal für mich zusammen:

SevDesk läuft auf dem Mac
Die Stores laufen online im Brwoser
Website hatte ich ein super Programm empfohlen - Sparkle
LabelDrucker gibt es auch für Macs wie Sand am Meer

Am Ende kannst du das gesamte Geschäft mit einem Mac abbilden

Persönlich sage ich, mit einem iPad only wird es schwer, weil das iPad beschissenes Multitaskting dafür aufweist.
Entweder einen MacMini M4 mit 16 oder 24 GB RAM und da nicht nicht wissen kann wie hochauflösend deine Bilder so werden, sag ich 24GB RAM und 512 SSD oder ein MacBook mit 512 SSD und passenden RAM

Beim Macbook bist du in der Wohnung mobil, kannst ihn auch Stationär am Monitor nutzen. Ich habe mich für beides entschieden, MacMini und Macbook. Beim Macbook ein Air

Das iPad ist für online Präsentationen beim Kunden bei mir. Oder unterwegs mal einen Auftrag ins CRM zu hämmern, wenn wieder jemand anruft und nicht den Shop nutzen möchte aber man auf der Autobahn liegt.

Also kann deine eigentliche Frage ob man mit Apple so ein Geschäft abwickeln kann mit Ja beantworten.

iPad only kann ich aus meiner Erfahrungen in der Distribution mit Nein beantworten. Unterstützend ja, hilfreich unterstützen ja, als alleiniges System arbeiten? Leider nein.

Wenn du Unterstützung benötigst, schreib mich per PN an, ich gebe dir dann noch vielleicht hilfreiche Infos wie ich das umgesetzt habe, bei uns läuft alles auf Apple Geräten…

Interessanter Weise auch bei einem unser großen Kunden, dort ist im Betrieb (von diversen Lagerverwaltungen mal abgesehen) alles Apple, man bekommt dort auch nur Apple. Alles höher als Lagermitarbeiter hat ein iphone als Grundausstattung und direkt auf ähnlicher Stufe ein iPad mit dem Lagerplätze gesperrt oder freigegeben werden. Coole Anwendung, wie ich diese mal erleben durfte. Voice Picking finde ich etwas befremdlich… Ist aber auch kein Apple System. Wie dem auch sei, ich denke es wurde alles gesagt, wenigstens von meiner Seite
 
Zurück
Oben Unten