Was bitte ist ein Hacken? Ein Fenomen?

funzen ist lediglich einer Verballhornung von funktionieren
vermutlich, es gibt aber auch den mittelalterliche (P)funzer, ein angespitzer Stab, als Werkzeug oder Waffe, der Begriff "pfunzen" existierte schon einmal, geriet aber wahrscheinlich mit dem "Werkzeug" in Vergessenheit. In der Bergmannsprache gab es den Ausdruck Funze/ Funzel für die typische Stirnlampe aber auch, "funzeln" war somit das schwache Leuchten.
Es gab wohl schon immer Verballhornungen oder regional sprachlich angepasste Variationen vom lateinischen "functio", die in Foren gebräuchliche Version "funzt" dürfte aber dem von lunde vermuteten Ursprung haben. (einfach, weil die allermeisten jugendlichen Nutzer die anderen Begriffe überhaupt nicht kennen…)
 
Abgeleitet von Gallus nehme ich mal an. ;)
 
Ich erinnere mich noch an die erste Klasse, die ersten Tage.
Das erste, was ich gelernt habe ist, "tut" (macht nur ein Auto) und "tun" nicht zu schreiben und zu sprechen.

Vermehrt lese ich gerade hier in der Bar von "tuen" Habe ich da was im Bezug auf die Rechtschreibreform verpasst?

Schön finde ich auch politische Diskussionen (siehe "Gaddafi Tod") bei der mehr als die Hälfte der Teilnehmer es nicht einmal schaffen, "dass" oder "daß" richtig zu verwenden.
 
Rechtschreibreform

Erster Schritt: Wegfall der Großschreibung
einer sofortigen einführung steht nicht mehr im weg, zumal schon viele grafiker und werbeleute zur kleinschreibung übergegangen sind.

zweiter schritt: wegfall der dehnungen und schärfungen
diese masname eliminirt schon di gröste felerursache in der grundschule, den sin oder unsin unserer konsonantenverdopelung hat onehin nimand kapirt.

driter schrit: v und ph ersetzt durch f, z ersetzt durch s, sch verkürzt auf s
das alfabet wird um swei buchstaben redusirt, sreibmasine und setsmasinenen fereinfachn sich, wertfole arbeitskräfte könen der wirtsaft sugefürt werden.

firter srit: g, c und ch ersetst durch k, j und y ersetst durch i
ietst sind son seks bukstaben auskesaltet, di sulseit kann sofort fon neun auf swei iare ferkürtst werden, anstat aktsik prosent rektsreibunterikt könen nütslikere fäker wi fisik, kemi oder auk reknen mer kepflekt werden.

fünfter srit: wekfal fon ä, ö, ü-seiken
ales uberflusike ist ietst auskemertst, di ortokrafi wider slikt und einfak. Naturlik benotikt es einike seit, bis diese fereinfakung uberal riktik ferdaut ist, fileikt ein bis swei iare. Anslisend durfte als nekstes sil di fereinfakung der nok swirikeren und unsinikeren kramatik anfisirt werden.

Ps: mein ansats fur den 6. srit: wekfal der lerseiken dadurkspartmanfilplats


_______________________
Quelle: Leider unbekannt.
 
Die Finanzkriese sollte man auch nicht vergessen.

Meine Mutter hatte ein Schreibbüro als Gewerbe, als Studenten ihre Diplomarbeiten noch mit Schreibmaschinen tippen mussten.
Bei der Anmeldung des Gewerbes wurde das zweite "b" vergessen ... über Jahre ein toller Gag in unserer Familie.
 
Viel schlimmer finde ich, dass diese falschen Schreibweisen dann für richtig erklärt werden, warum auch immer. Beispiel: Deppenapostroph.

Edit: Finde es auch schrecklich, wenn so offensichtliche Rechtschreibfehler im Titel eines vielbesuchten Threads nicht von den Moderatoren korrigiert werden. Das wirft doch ein schlechtes Licht auf das Forum. "Gaddafi Tod". Super!
 
Zurück
Oben Unten