Warum ich mit meinem MacBook Pro M1 nach über einem Jahr unzufrieden bin.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Egal, wo und in welchem Kontext, du weisst nach einer Minute, wer Mac User ist, ob du es wissen willst oder nicht.
Tatsächlich?
Ich kann mich mit Menschen stundenlang, auch über Computer, unterhalten und die wissen das dann immer noch nicht. Warum auch?
 
Bei dir würd mans nach 30 Sekunden bereits wissen wegen der Schwärmerei :crack:
 
DAS verstehe ich nun absolut nicht :unsure:
Es gibt für mich Themen, die keine Themen sind, wenn ich mich privat, außerhalb eines Forums und ohne Computer mit und unter anderen Menschen bewege und dazu gehört u.a. der Computer.
 
Verstehe ich dich richtig, dass die Inkonsistenzen deshalb bei dir auftreten, weil du die Cloud ablehnst?
Teilweise schon.
Bis Snow Leopard war OSX noch klar strukturiert, danach begann es m. E. allmählich chaotischer zu werden.
Ich erinnere an den Kuddelmuddel mit iTunes und Photos, will man nur Bilder vom iPhone zum Mac über USB übertragen.
Sowas krankes will sich doch niemand antun...
 
Ich hab schon sehr lang mit EDV zu tuen.
Und ich bin immer froh wenn sich nix ändert. Gerade beim OS.
Ehrlich ich sehe da bei ALLEN wenig Änderungen und find es wie gesagt gut.
Musste gerade wieder an Deinen vernünftigen Kommentar denken nachdem Apple auch mit Ventura schon wieder an Dingen schraubt, die vorher wunderbar funktioniert haben und ohne Not verschlimmbessert werden… :rolleyes:

https://mjtsai.com/blog/2022/06/08/system-settings/
 
....mit Ventura schon wieder an Dingen schraubt, die vorher wunderbar funktioniert haben und ohne Not verschlimmbessert werden… :rolleyes:
Werden sie denn unter Ventura nicht mehr funktionieren, oder ist lediglich der Umgang damit ein anderer?

Konkret: Was genau wird unter Ventura nicht mehr funktionieren, was noch unter Monterey funktioniert hat?
 
Du, ich behaupte gar nicht, dass etwas "nicht mehr funktionieren" wird (auch wenn ich durchaus einige neue Fehler erwarten würde, die frischer Code nun mal mit sich bringt). Ich sehe bloß keinen Anlass etwas zu ändern, das gut funktioniert – mit dem Risiko und hier meiner konkreten Befürchtung, dass es schlechter wird. Zuletzt scheint mir Apple leider oft kein besonders glückliches Händchen bei der Gestaltung neuer Benutzeroberflächen gehabt zu haben (auf die Stage-Manager-Geschichte blicke ich ehrlich gesagt auch eher skeptisch). Den Aufwand für die Implementierung neuer Funktionen könnte man da lieber in das Beheben von Fehlern stecken. Eine geringe Fehlerquote ist für das Nutzererlebnis nicht ganz unwichtig... und da ist durchaus noch Luft nach oben. Weniger wäre bei Apple mittlerweile oft mehr.
 
Den Aufwand für die Implementierung neuer Funktionen könnte man da lieber in das Beheben von Fehlern stecken. Eine geringe Fehlerquote ist für das Nutzererlebnis nicht ganz unwichtig...
Da sehe ich auch so. Wäre zielführend.
Ansonsten lass ich mich überraschen.

Mail soll ja besser werden, einiges andere auch, wie ich gelesen habe. Abwarten.
 
Konkret: Was genau wird unter Ventura nicht mehr funktionieren, was noch unter Monterey funktioniert hat?
Lass mich raten: eine dutzend Apps werden "mit dieser Version nicht mehr kompatibel" sein, es wird noch weniger ohne Cloud funktionieren?
 
Musste gerade wieder an Deinen vernünftigen Kommentar denken nachdem Apple auch mit Ventura schon wieder an Dingen schraubt, die vorher wunderbar funktioniert haben und ohne Not verschlimmbessert werden… :rolleyes:

https://mjtsai.com/blog/2022/06/08/system-settings/
Ich finde die Änderung an den Systemeinstellungen gut. Hier wird die Optik und die Bedienung vereinheitlicht. Wir haben ja ansonsten fast überall die Fenster mit den Seitenleisten. Warum dann nicht in den Systemeinstellungen?
Manche Leute können einen Computer schon nicht mehr bedienen, wenn die Schließknöpfe der Fenster von rechts nach links gewandert sind.
 
Lass mich raten: eine dutzend Apps werden "mit dieser Version nicht mehr kompatibel" sein, es wird noch weniger ohne Cloud funktionieren?
Und? Wen juckts? Du musst dich mal langsam damit abfinden, dass 32bit-Applikationen schon seit ein paar Jahren nicht mehr unterstützt werden. Und lauf du ruhig weiter mit einer Aktentasche voller unterschiedlicher Kabel in der Gegend herum und überspiele deine Daten manuell, um deine Rechner synchron zu halten.
 
Und lauf du ruhig weiter mit einer Aktentasche voller unterschiedlicher Kabel in der Gegend herum und überspiele deine Daten manuell, um deine Rechner synchron zu halten.
Muss ich sagen, ist so und leider geil. Die Vorzüge der Cloud in diesem Fall sind schon großartig. Hier finde ich auch das iCloud das super macht.
 
Was mich ja immer wieder wundert, daß User bereits lange zuvor genau zu wissen scheinen, was alles nicht mehr funktioniert und wie schlimm alles wird. Lange bevor ein Produkt tatsächlich auf den Markt kommt. Egal welches OS, oder welcher Artikel, er wird schon zuvor schlecht geredet, manchmal auch voreilig gelobt.
Selbsterfüllende Prophezeiung?

Ich lass mich einfach überraschen und hoffe auf einige kleine Verbesserungen.
 
Und? Wen juckts? Du musst dich mal langsam damit abfinden, dass 32bit-Applikationen schon seit ein paar Jahren nicht mehr unterstützt werden. Und lauf du ruhig weiter mit einer Aktentasche voller unterschiedlicher Kabel in der Gegend herum und überspiele deine Daten manuell, um deine Rechner synchron zu halten.
Geht es auch weniger aggressiv und etwas faktennäher?
32 bit-Apps werden schon seit Cataline nicht mehr supported und zum Daten überspielen ohne Cloud braucht man seit Bluetooth und WiFi längst kein Kabel.
Näher gehe ich auf dieser Provokation nicht ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vorzüge der Cloud in diesem Fall sind schon großartig.
Es mag für dich bequem erscheinen, stets Daten über die Welt zu übertragen.
Großartig finde ich es nicht, mich
a) von Anderen Firmen.
b) von der Verfügbarkeit eines Netzes
abhängig zu machen für Dinge, die einfacher lokal zu erledigen sind.
 
[...] die einfacher lokal zu erledigen sind.
[...] Und lauf du ruhig weiter mit einer Aktentasche voller unterschiedlicher Kabel in der Gegend herum und überspiele deine Daten manuell, um deine Rechner synchron zu halten.
Ob nun Kabel oder Bluetooth/WiFi macht keinen großen Unterschied. Dann überspiel doch alles manuell.
Einfacher ist das mit absoluter Sicherheit nicht.
 
Es mag für dich bequem erscheinen, stets Daten über die Welt zu übertragen.
Ja, das ist es sogar. Kommen deine Daten nicht "über die Welt"? Z.B. Mails, Messages, Bankgeschäfte, WWW.....
Großartig finde ich es nicht, mich
a) von Anderen Firmen.
b) von der Verfügbarkeit eines Netzes
abhängig zu machen füt Dinge, die einfacher lokal zu erledigen sind.
a) Wer sagt denn, dass du dich von anderen Firmen abhängig machen sollst? Du kannst doch wechseln? Und wenn nicht, hast du einen Fehler gemacht.
b) Du bewegst dich ausschließlich in deinem Netz. Wo ist denn dieses Netz außer Haus verfügbar? Selbst mit VPN muss ein Netz verfügbar sein. Außerdem scheinst du die iCloud nicht verstanden zu haben. Sie dient zur Synchronisation, nicht zur Auslagerung von Daten. Und wenn kein Netz verfügbar ist, liegen die Daten immer noch lokal. Du hast noch nicht gesagt, welche Dinge ohne Cloud "einfacher lokal zu erledigen sind".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten