Warum ich mit meinem MacBook Pro M1 nach über einem Jahr unzufrieden bin.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin ja auch nicht unbedingt ein Cloud-Fan, vor allem dann nicht, wenn ich dort Passwörter auslagern soll.
Doch ich relativiere und muss mich in einigen Dingen auch mit der Cloud arrangieren. Immer dann, wenn eine Synchronisation, auch Plattformübergreifend, nur schwierig oder sehr umständlich wäre. Ich nutze sie daher bei Mail und Kalender. So habe ich sowohl auf Mac, iOS und Android immer Gleichstand, egal was ich wo mache. Sehr entspannend.
Alles andere kann ich noch händisch erledigen.

Wenn Datenschutz ins Feld geführt wird, muss ich auch oft lächeln. Oft sind es die Leute die WA, FB oder andere (a)soziale Netzwerke nutzen. Niemand möchte eine Überwachungskamera in seinem Umfeld sehen, aber alle wollen die perfekte Sicherheit. Datenschutz ist sicher wichtig, aber ich lebe in einer Welt, wo ich meine Daten immer weniger adäquat schützen kann, möchte ich dies, müsste ich auf Computer, Smartphone, Tablet, Internet, Mail etc.. pp vollumfänglich verzichten.

Die Zeit ist, wie sie nun einmal ist und wir alle haben sie dazu gemacht.
 
Wo habe ich was behauptet?

Lass uns ehrlich sein, du bist seit einem Dreivierteljahr in diesem Forum und laut eigener Aussage genau so lang mit Apple-Produkten beschäftigt. Neun Monate! Wenn dann hinzukommt, dass du es in der Zeit auf 2.700 Beiträge gebracht hast (was nach Adam Riese 10 Beiträge pro Tag bedeutet), ist naheliegend, dass dies auf Kosten der Qualität und Seriösität deiner Beiträge erfolgt. Irgendwie muss man ja auf diese Beitragszahl kommen, koste es was es wolle … und wenn ich dann bezüglich macOS Sachen lese wie:

Lass mich raten: eine dutzend Apps werden "mit dieser Version nicht mehr kompatibel" sein, es wird noch weniger ohne Cloud funktionieren?

– dann ist klar, dass du von Tuten und Blasen keine Ahnung hast.

Sorry, ist so.
 
muss mich in einigen Dingen auch mit der Cloud arrangieren. Immer dann, wenn eine Synchronisation, auch Plattformübergreifend, nur schwierig oder sehr umständlich wäre.
Genau das ist das Problem. Eine Synchronisation, die vorher wesentlich leichter war, hat Apple bewusst schwierig und umständlich gemacht.
Und Plattform übergreifend ist die Synchronisation schon gar nicht. Nur im Apple - Zaun.
 
Genau das ist das Problem. Eine Synchronisation, die vorher wesentlich leichter war, hat Apple bewusst schwierig und umständlich gemacht.
Was ist am Setzen eines Häkchens schwierig und umständlich?
Und Plattform übergreifend ist die Synchronisation schon gar nicht. Nur im Apple - Zaun.
Auch falsch. Es gibt auch iCloud für Windows. Sogar im Windows AppStore. Genauso wie es OneDrive im Apple AppStore gibt.
Merkst du eigentlich nicht, wie sehr du dich hier mit deinen voreingenommenen und falschen Behauptungen blamierst?
 
@RIN67630 Dann lies nochmal #329. Eine deiner typischen Einwürfe.
Du weist schon was "lass mich raten" bedeutet? Eine Behauptung war das nie.
Und welche App nicht mehr kompatibel werden, kann nur die Zukunft zeigen.
Dass keine inkompatibel werden, wäre eine Sensation!
 
Was ist am Setzen eines Häkchens schwierig und umständlich?

Hast Du schon mal es überhaupt versucht?

Nein. Es gibt auch iCloud für Windows. Sogar im Windows AppStore. Genauso wie es OneDrive im Apple AppStore gibt.
Merkst du eigentlich nicht, wie sehr du dich hier mit deinen voreingenommenen und falschen Behauptungen blamierst?

Dass es iCloud für Windows gibt macht Dir noch langen keine Syncronisation.
OneDrive für Mac gibt es auch. Kannst Du damit synchronisieren?
 
Nein, darfst du nicht.

Aber eventuell belohne ich dein Schweigen mit einem Blumenkorb.

Voll mit Löwenmäulchen.
 
Dass es iCloud für Windows gibt macht Dir noch langen keine Syncronisation.
OneDrive für Mac gibt es auch. Kannst Du damit synchronisieren?
Was tun diese Programme denn sonst? Sie synchronisieren Dateien in den dazugehörigen Verzeichnissen von und auf das Cloud-Drive.
iCloud synchronisiert sogar noch mehr zwischen Geräten, darunter z.b. Kontakte, Passwörter und co.

WAS ist das, wenn es keine Synchronisation ist?
 
Es ist nicht sehr erbaulich, wenn man miterlebt, wie sich vermeintlich erwachsene Menschen, zumindest versuchen einige diesen Anschein zu erwecken, sich benehmen, als müssten sie genau das zunächst noch lernen. Traurig.
Bleibt sachlich und entspannt, akzeptiert gegenteilige Meinungen, auch wenn sie Euch nicht gefallen, das gebietet der gegenseitige Respekt, den ich mehr und mehr vermisse.
 
Es ist nicht sehr erbaulich, wenn sich vermeintlich erwachsene Menschen, zumindest versuchen einige diesen Anschein zu erwecken, sich benehmen, als müssten sie genau das zunächst noch lernen. Traurig.
Bleibt sachlich und entspannt, akzeptiert gegenteilige Meinungen, auch wenn sie Euch nicht gefallen, das gebietet der gegenseitige Respekt, den ich mehr und mehr vermisse.

Es geht aber nicht um Meinungen. Es geht um ostentatives Zurschaustellen von Halbwissen und Halbwahrheiten.
 
Man kann trotzdem respektvoll und sachlich miteinander umgehen. In jeder Situation!
 
Man kann trotzdem respektvoll und sachlich miteinander umgehen. In jeder Situation!
Für eine gewisse Zeit geht das - wenn man aber über Monate hinweg immer den gleichen Käse (von einem Nutzer!) liest, dazu eben die angesprochenen Unwahrheiten und Unwissenheiten, sich jemand dazu auch 0 belehren lässt, geht einem das irgendwann auf den Zwirn.
Hier haben wir den besonderen Fall, dass ein User wirklich ÜBERALL Fehler sieht, die gar keine sind. Es sind lediglich Bedien- oder Verständnisfehler. Man wird dafür dann angeranzt und hat dann auch keine Lust mehr, sich entsprechend aufzuführen. Was ich auch verstehen kann.
Ein Grund, das zu umgehen wäre die Ignore-Funktion, aber ich für meinen Teil bin nicht hier, um die Liste damit zu führen, weil mir jemand nicht passt. Außerdem hab ich noch Hoffnung, dass es doch irgendwann mal klick macht.

Schau dich einfach mal ohne (weitere) Beeinflussung und völlig unvoreingenommen durch die Beiträge von genanntem User durch - dann verstehst du, was ich damit meine.
 
@JARVIS1187

ich kenne die Beträge, lese sie auch hin und wieder.
Ich muss aber auch nicht auf alles eingehen, überlese Dinge einfach und blende sie dann auch vollumfänglich aus.
Muss mich ja nicht zwingend involvieren.
Die Ignore-Funktion wäre eine zielführende Maßnahme, damit bringt man viel Entspannung in einige Threads.
Auch wenn sie immer das Ultima Ratio sein sollte.

Trotzdem sollte man immer sachlich bleiben, selbst dann, wenn man "angegangen" wird. Es ist wenig sinnvoll und immer kontraproduktiv, dadurch Dinge aufschaukeln zu lassen. Contenance wäre da das Zauberwort.
 
@Symbiose

Benutzer wie die, über die hier diskutiert wird, nerven einfach nur noch. Sie NERVEN!
November, Echo, Romeo, Victor, Echo, November.

Insofern ist es unser gutes Recht, den Finger auch mal in die Wunde zu legen bei solchen unhaltbaren Zuständen.

Irgendwann ist unser aller Geduld am Ende und Forenstörer müssen sich nicht ohne Grund auf Gegenwind einstellen. Und damit, dass der Ton ein wenig ein anderer ist als bei Mitgliedern "in good standing".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten