Hallo zusammen! 
Ich hatte bisher ein MacBook Pro, das mit dem Betriebsystem Tiger läuft. Dazu hatte ich mir eine externe Festplatte (Toshiba Store Canvio 750 GB, External USB 3.0 Media) gekauft, die man mit USB an das Laptop anschließt. Die Festplatte habe ich Mac-formatiert (Volume Format: Mac OS Extended (Journaled); HFS+). Sie funktioniert problemlos mit dem Rechner.
Jetzt habe ich mir das neue MacBook Air mit Betriebsystem Mountain Lion gekauft und als ich die externe Festplatte mit USB angeschlossen habe, wurde sie nicht erkannt (sie erschien weder auf dem Schreibtisch noch im Festplattendienstprogramm). Allerdings flackerte das Licht an der Festplatte ein paar Mal auf, als würde sie also schon Strom bekommen. Woran kann das liegen??? Wie kann ich das Problem lösen? Meine andere externe Festplatte mit eigener Stromversorgung wird von beiden Rechnern problemlos erkannt...
Danke schon im Voraus!
	
		
			
		
		
	
				
			Ich hatte bisher ein MacBook Pro, das mit dem Betriebsystem Tiger läuft. Dazu hatte ich mir eine externe Festplatte (Toshiba Store Canvio 750 GB, External USB 3.0 Media) gekauft, die man mit USB an das Laptop anschließt. Die Festplatte habe ich Mac-formatiert (Volume Format: Mac OS Extended (Journaled); HFS+). Sie funktioniert problemlos mit dem Rechner.
Jetzt habe ich mir das neue MacBook Air mit Betriebsystem Mountain Lion gekauft und als ich die externe Festplatte mit USB angeschlossen habe, wurde sie nicht erkannt (sie erschien weder auf dem Schreibtisch noch im Festplattendienstprogramm). Allerdings flackerte das Licht an der Festplatte ein paar Mal auf, als würde sie also schon Strom bekommen. Woran kann das liegen??? Wie kann ich das Problem lösen? Meine andere externe Festplatte mit eigener Stromversorgung wird von beiden Rechnern problemlos erkannt...
Danke schon im Voraus!
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		