Warnung vor dem Verständnis der Gewährleistung bei Apple

Rick42

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
18.07.2006
Beiträge
5.102
Reaktionspunkte
250
Probier das mal bei Sony, Dell, Bauknecht, udgl. MEISTENS wird es ''Ärger' geben.
Der Apple Service ist nicht besonders-andere auch nicht.
 
Hallo ernestoKIEL,

erstmal willkommen im Forum. :)

Ohne mich zum Fall selbst zu äußern: Ich fänds super, wenn du uns über den weiteren Verlauf der Rechtssache auf dem Laufenden halten könntest. Wär doch schon sehr interessant zu erfahren, ob hier tatsächlich länderspezifisch unterschiedliche Rechtsauslegeungen den Ausschlag geben oder ein ganz anderer Faktor.

Wie auch immer, ich drück deiner Freundin und dir die Daumen und hoffe für euch, dass ihr möglichst bald auch wieder Freude und Spaß mit Apfelprodukten haben werdet.
 
In Deutschland gilt generell 1 Jahr Garantie, 2 Jahre Gewährleistung. In einem Fall wie eurem ( hatte mein Kollege gerade mit einem FSC Notebook ) schalten ALLE Hersteller auf Durchzug.
Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem Powerbook. Einige sachliche Briefe und Andeutungen auf einschalten eines Anwaltes regelten die Angelegenheit.
Habe Mein PB allerdings auch nur kostenfrei repariert bekommen. Lief aber danach lange Zeit ohne weitere Probleme.

Gibt doch Apple Deutschland.

Apple Computer GmbH

Arnulfstr. 19
80335 München

Gelbe Seiten.

Ich habe alles Per Post gemacht, dauert zwar klappte aber bestens.

Frank.
 
Apple Care Protection Plan ... *duckundweg*
 
Hallo Leute,

danke für eure Komentare. Das andere Hersteller ähnliche Methoden haben ist wirklich traurig. Aber hier geht es nun mal um Apple und den Service, den sie an den Tag legen. Dieser ist vermutlich von einer eindeutigen Demarketing-Strategie geführt. Ansonsten würde man nicht so mit seinen Kunden umgehen. Wir studieren beide noch und sind auf PC/Mac angewiesen. Dies schein Apple herzlich wenig zu interessieren. Bei gutem Service und problemloser Abwicklung wäre wir auch Applekunden geblieben und unser Gehalt wäre nach dem Studium auch erheblich gestiegen, um höherwertige Produkte zu erstehen. Dies scheint aber bei Apple keine Berücksichtigung zu finden.

Gerne halte ich euch auf dem laufenden, was diese leidige Angelegenheit angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Garantie"

Wo steht das bitte im BGB, dass in Deutschland "grundsätzlich 1 Jahr Garantie" besteht ?
 
Ich kann ja verstehen, dass "normale" Apple Supportmitarbeiter keine Befugnis haben über solche Fälle zu entscheiden. Von daher kann ich die verzögerte Rückantwort verstehen. Dass sie wirklcih so unfreundlich sind, kann ich nicht glauben und auch nicht bestätigen. Freundlich waren sie bei mir noch immer.

Thema: So wie es in den Wald....? Mal so in den Raum gestellt.
 
UNd wenn Ihr mal auf guten Service trefft nicht vergessen dies dem Unternehmen auch mitzuteilen!

Ich hatte vor kurzem ein kleines Problem mit meinem Samsung LCD-TV (abundzu Anschaltgeräusch im Standby Modus; Also nichts wildes). Nach meinem Anruf bei deren Hotline war ein Techniker am nächsten Tag bei mir zuhaus und hat vorort irgendwas im Gerät ausgetauscht. Zwei Tage später bekam ich einen Anruf ob ich zufrieden wäre und ob ich evtl. sonst noch irgendwelche fragen hätte. Sowas nenn ich Service was ich natürlich auch direkt ausgesprochen habe!
 
Du versuchst gerade die Probleme des Services von Apple zu relativieren. Sie sind aber da und nicht zu leugnen. (Schließlich kann man nicht die Verbrechen der Nazis herunterspielen, nur weil die Allierten evt. auch Kriegsverbrechen begangen haben. Dies nur als gedanklichen Anstoß ohne Parallelen zu ziehen oder dich persönlich anzugreifen!)

Damit hast du dich gerade selbst disqualifiziert und dein falsches Rechtsverständnis noch weiter bestätigt.
 
In Deutschland gilt generell 1 Jahr Garantie, 2 Jahre Gewährleistung.

Meinst Du das generell oder auf Apple bezogen?
Eine Garantie ist nämlich nur eine freiwillige Leistung des Herstellers. Wenn sie angeboten wird, natürlich auch rechtlich bindend.
Ges. vorgeschrieben ist nur die Gewährleistung!

bye, M.
 
(Schließlich kann man nicht die Verbrechen der Nazis herunterspielen, nur weil die Allierten evt. auch Kriegsverbrechen begangen haben. Dies nur als gedanklichen Anstoß ohne Parallelen zu ziehen oder dich persönlich anzugreifen!)

Polemischer Drecksvergleich...:nono:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s2b
Apple weiß schon, warum sie Garantie >1 Jahr nur gegen horrenden Aufpreis anbieten.

Desweiteren denke ich, dass die gesetzlichen Regelungen für Gewährleistung nicht gelten, wenn du die Herstellergarantie in Anspruch nimmst.

Damit hast du dich gerade selbst disqualifiziert und dein falsches Rechtsverständnis noch weiter bestätigt.

Hast du auch was zum Thema beizutragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich empfehle Dir mal meinen ehemaligen thread zu diesem thema:

https://www.macuser.de/threads/macbook-ploetzlich-ohne-regung.374498/

ich wurde hier von den anderen zum schluss echt zerissen, nur weil ich den protection-plan nicht hatte und aber kritik an saturn und apple äußerte. zudem wurde der thread auch vom mod geschlossen, dann aber nach meinem einspruch wieder geöffnet.

fazit:
ich durfte das ding auf eigene kosten nach 15 monaten reparieren lassen, gewährleistung hat saturn komplett verweigert.

in deinem fall könnte dir aber helfen, dass du das MB schon 2 mal reparieren hast lassen wegen des vermutlich gleichen fehlers. das ist zumindest ein indiz im sinne der beweislast, dass mit deinem macbook schon seit anfang an irgend etwas kaputt war --> der mangel war "angelegt".
da würde ich es in jedem fall auf einen rechtsstreit ankommen lassen, denn das war ja gerade DAS argument von saturn: es war doch die ganzen 15 monate nichts, also war das gerät bei übergabe in ordnung. wie will man da noch was gegen vorbringen...

mein fazit:
saturn sieht mich im leben nicht mehr,
apple-rechner auch erstmal nicht mehr.

habe nun ein samsung-laptop mit 2 jahren garantie "on board" für den erlös des MB bekommen, bin sehr zufrieden damit. man muss halt seine konsequenzen ziehen. fakt ist: bei elektronik-artikeln sind 2 jahre gewährleistung faktisch "das papier nicht wert".

wünsche viel glück, also dran bleiben, mit meiner argumentation "mangel angelegt, weil schon mehrmals repariert" kommen und notfalls klagen (auf rückgängigmachung oder halt gewährleistung):

mfg gogega
 
Also, Gewährleistung gilt in DE 2 Jahre lang - das stimmt.
Garantie ist IMMER eine Freiwillige Leistung des Herstellers. egal ob einen Tag oder 10 Jahre. Somit kann er die Bedingungen für diese Garantie auch selbst festlegen.

Die Krux an der Gewährleistung ist nun aber, dass nach 6 Monaten Beweislastumkehr eintritt, d.H. Du musst dem HÄNDLER (nicht dem Hersteller!!!) Nachweisen, dass dieser Mangel schon beim Gefahrenübertritt, also zum Kaufdatum vorlag.

...und das bei jedem, nicht nur bei Apple!

Charlie
 
also ich hab das gefühl, dass der apple service sehr unterschiedlich ist.
ich hab mein mb jetzt knapp ein jahr der akku gibt grad den geist auf, hab mich direkt an die deutsche apple support nr gewendet und das prolem geschildert....
soweit ich weiß hat man auf den akku nur ein halbes jahr garantie... und ich hab auch schon über 300 ladezyklen (wird wohl nur bis max 300 getauscht). auf jeden fall hat die nette dame am telefon dann gesagt, dass sie kurz mit ihrem vorgesetzten reden muß und nach nicht mal 5 min warten sagte sie es geht klar. bekomm entweder ein zugeschickt oder soll mir den beim servicepartner abholen...
...sie hat mich dann noch kurz auf apple care hingewiesen und dass meine garantie bald abläuft und dann war gut. im laufe dieser woche sollte dann eigt man neuer akku ankommen...
 
ich empfehle Dir mal meinen ehemaligen thread zu diesem thema:

fazit:
ich durfte das ding auf eigene kosten nach 15 monaten reparieren lassen, gewährleistung hat saturn komplett verweigert.

ot. bei meinem Toshiba wurde jetzt, nach 2 Jahren, einige Tage aus der Garantie die Festplatte kostenlos getauscht.:cake:

Hoffentlich nehm ich das bei meinem MacBookPro mal nicht in Anspruch.:rolleyes:
 
ot. bei meinem Toshiba wurde jetzt, nach 2 Jahren, einige Tage aus der Garantie die Festplatte kostenlos getauscht.:cake:

Hoffentlich nehm ich das bei meinem MacBookPro mal nicht in Anspruch.:rolleyes:

Nun ja, die bei Apple meinten, Sie hätten noch was machen können, wenn es nur einige Tage über der Garantie gewesen wäre, auf meine Nachfrage, was denn "einige Tage" bedeute, sagte man mir "etwa 1 Woche"... nun ja, dürfte bei Toshiba wohl nicht anders sein...

mfg gogega
 
Das macht so müde...
immer wieder hack hack hack
wenn es im Ergebnis nur auf den Menschen vor dem Bildschirm ankommt *.*
Incal
 
Das der Service so schlecht ist bei allen Herstellern ist Blödsinn , Beispiel Dell (wird auch in Vergleichen immer gut bewertet) dort bekommt man auch nur 1 Jahr Garantie aber erstmal wird innerhalb der 14Tage nach auslaufen jedes Gerät noch auf Kulanz in den Service genommen, und ausserdem lässt es Dell defintiv nicht auf Rechtsstreit ankommen heisst 2 Bekannte die defekte Notebooks hatten und über das Jahr waren haben nach Argumentation mit Gewährleistung ihre Books auch repariert bekommen , unter der Bedingung das Sie auf eigene Kosten einschicken und auch für den Rücktransport zahlen

Das Apple nicht viel auf Kulanz macht kann man ja öfter hier im Forum lesen , also unbedingt das Geld für AppleCare einplanen
 
Zurück
Oben Unten