Gesellschaft Vorratsdatenspeicherung - nun doch

Wenn man nicht "Links" ist, ist man sofort ein "Rechter"?

Da machst Du es Dir aber zu einfach.

Grüße
Was ist denn deine Meinung? Bist du der Ansicht, dass es weniger Verbrechen bzw. eine bessere Aufklärungsquote aufgrund der Vorratsdatenspeicherung gibt?
 
Mich dünkt es, Albert Eintein zu zitieren.....

aber wie dem auch sei, ich habe von der SPD nichts anderes erwartet.
 
Was ist denn deine Meinung? Bist du der Ansicht, dass es weniger Verbrechen bzw. eine bessere Aufklärungsquote aufgrund der Vorratsdatenspeicherung gibt?

Der Überzeugung bin ich.

@ minilux :

Ich reagier halt allergisch, wenn jemand grundlos meine Grundrechte beschneidet.

Die Law and Order Fraktion hat damit natürlich kein Problem, haben ja nichts zu verbergen. :noplan:

Das sagt doch alles, oder sehe ich das falsch.
 
Bei Einzeltätern mag es nicht viel bringen, aber bei organisierter Kriminalität oder Terrorismus ist es schon angebracht.

Dafür können sich die Bundespolizei oder die Geheimdienste auch ruhig darüber amüsieren, das Sie wissen, das ich z.B. an zwei hintereinander folgenden Tagen die Telekom-Hotline angerufen habe.

Da ist für mich die Sicherheit ein wichtigerer Punkt.

Grüße
 
Bei Einzeltätern mag es nicht viel bringen, aber bei organisierter Kriminalität oder Terrorismus ist es schon angebracht.

Wie man beim Boston-Marathon und in Norwegen ja auch eindrucksvoll gesehen hat.
 
Immer wieder erschreckend, wie leicht alle Werte unsers Grundgesetzes (und unserer christlichen Leitkultur) zugunsten eines totalitären Staates auf den Müll geworfen werden.
 
Ich hoffe nur: Es kommt.

Grüße
 
Das habe ich doch schon geschrieben.

Das mehr an Sicherheit bei der Strafverfolgung ist es mir Wert. Und ich finde, das der ausgehandelte Kompromiss tragbar ist.

Grüße
 
Ich hoffe nur: Es kommt.

Das die Speicherung kommt dürfte sicher sein. Die Frage ist nur, wie lange sie bleibt, bis die Gerichte sie wieder verwerfen?

Hier hoffe ich mal auf ein Eilverfahren.
 
Das Schlimme an der ganzen Sache ist doch nur, wenn das Gesetz durchgeht, kommen garantiert wieder irgendwelche durchgeknallten Weltverbesserer aus den Sträuchern, die gegen das Gesetz klagen und vor Gericht Recht bekommen.

Und die ganzen Ganoven können sich dann wieder ganz entspannt zurücklehnen und sagen: Ist das nicht schön in Deutschland.

Grüße

do not feed a bavarian troll
 
Das mehr an Sicherheit bei der Strafverfolgung ist es mir Wert.


Dass man hinterher sagen kann "Klaus Peter Schwengelberg hat am soundsovielten um drölf Uhr telefoniert und seinem Schwippschwager gesagt, dass er sein Flugzeug in den IKEA Tripsdill fliegen wird", 3 Tage nachdem er es getan hat und alle schon wissen, wer es war?

In all den oben genannten Fällen hat das gar nichts gebracht. Du bist nicht nur was das angeht beratungsresistent, du scheinst auch nicht zu verstehen, dass das mal wieder nur der Anfang sein wird. Der Bullshit hier ging schon ohne Terroranschlag durch. Was meinste, wie lange das nach einem Attentat in Deutschland dann gespeichert wird, nachdem unser Bundesinnenminister den deutschen Patriot Act durchdrückt?
 
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein.
+
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ Benjamin Franklin.
 


Min:Sek 3:10
echt süß, unsere Bundesmutti

ja, wie die sich so austauschen, diese Terroristen


A... sollte jeder Einzelne, der jetzt vielleicht gegen die Voratsdatenspeicherung ist,
oder wir nennen das jetzt Mindestspeicherfristen, ähm, der sollte noch mal überlegen,
was er sonst noch an seinen persönlichen Daten schon alles irgendwo übergeben hat,
worüber er sich gar keinen Gedanken mehr macht. Es darf ja auch nicht so sein,
ich darf allen alles geben, jedem Unternehmen auf der Welt, mein Einkaufsverhalten,
mein Kommunikationsverhalten, mein Essverhalten, alles. Aber wenn der Staat, dafür,
dass er das Leben von achtzig Millionen sichern will, auch mal Informationen braucht,
auf die er zugreifen kann, auf die er ja gar nicht zugreift, aber nur zugreifen kann,
wenn etwas mit einem nicht richtig läuft und der als, sozusagen, Terrorist oder
Gefährder der Sicherheit auftritt, dass man sagt, dem Staat geb ich’s nicht, allen anderen geb ich’s,
aber dem Staat, der darf da gar nichts mit anfangen. ...

... der Unterschied, verehrte Frau Bundeskanzlerin, zwischen dem Staat und einem Unternehmen ist, dass der Staat mich einsperren
kann, das Unternehmen nicht
und dass der Staat zu allererst die Grundrechte wahren und verteidigen muss
aber das wird Ihnen noch die Gerichte aus Karlsruhe ausführlich erklären,
wobei ich nicht glaube, dass Sie deren Erklärung verstehen werden, daher einfach ganz kurz und prägnant

Vorratsdatenspeicherung = Aufhebung des Rechtsstaates = Verfassungswidrig
= sie sind gefeuert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten.
 
Zurück
Oben Unten