Von Chrome zu einem anderen Zweit-Browser

Scheinst ja schon den Weg gegangen zu sein. Sonst würde ich auch FireFox sagen.
Nach den Versuchen, einiger hier genannter, bleibe ich bei FireFox.
Ist wie wie ein alter Freund aus Windows Tagen, denen ich immer noch etwas nachtrauere.
Dort hatte ich den IE und nebenbei FireFox genutzt, daher kenne ich mich mit FF einigermaßen aus, was es mir leichter macht.

Und wie gesagt, so oft nutze ich ihn nicht.

@rudluc

einen Browser installieren, wenn man ihn benötigt und dann kurz danach wieder zu entfernen, um ihn später wieder zu installieren, wenn man ihn erneut benötigt. Finde ich etwas seltsam und bedeutet auch immer Zeitverschwendung. :unsure:
 
einen Browser installieren, wenn man ihn benötigt und dann kurz danach wieder zu entfernen, um ihn später wieder zu installieren, wenn man ihn erneut benötigt. Finde ich etwas seltsam und bedeutet auch immer Zeitverschwendung. :unsure:
Ich habe ja geschrieben, dass ich ihn äußerst selten brauche, wenn überhaupt! Wenn ich ihn die ganze Zeit ohne ihn zu brauchen auf dem Rechner lasse, ist das Platzverschwendung.
 
Da stimmt auch, doch da ich viel mehr Platz als Zeit habe, passt das für mich.
Ich benötige ihn auch höchst selten, da ich zu 95% Safari nutze.
 
Ich habe ja geschrieben, dass ich ihn äußerst selten brauche, wenn überhaupt! Wenn ich ihn die ganze Zeit ohne ihn zu brauchen auf dem Rechner lasse, ist das Platzverschwendung.
Ja, wenn bei den Apple Preisen die SSD schon über einen installierten Browser entscheidet 😂
 
Ich benötige ihn auch höchst selten, da ich zu 95% Safari nutze.
Dann weise ich dich mal darauf hin, – soweit ich deine Vorlieben bisher erlesen habe – dass Firefox „Lesezeichen-Symbolleiste“
für mich einer der Hauptgründe ist, weswegen ich diesen Browser zu 95% nutze.

Gerade die Ordnerverwaltung und die Lesezeichen-Verwaltung an sich mittels der Lesezeichen-Symbolleiste ist einfach perfekt.
Schlicht alles per Rechtsklick zu ordnen, umzubennen oder sonst etwas.

Beim letzten Rechner-Wechsel einfach per Import alles übernommen und es ist exakt so, wie gewohnt usw.

Desweiteren ist die Mozilla Community recht informativ – auch Browser-Engine übergreifend, betreffs Informationen.
Ich nutze Mozilla (gerne) seit es das öffentliche Internet gibt.
 
Dann weise ich dich mal darauf hin, – soweit ich deine Vorlieben bisher erlesen habe – dass Firefox „Lesezeichen-Symbolleiste“
für mich einer der Hauptgründe ist, weswegen ich diesen Browser zu 95% nutze.
Die ist wirklich gut.

Etwas stört mich aber noch, ich kann mich nicht mehr erinnern, wie oder ob ich das unter Windows seinerzeit gelöst hatte:

Auf der Startseite von FireFox sieht man ja die Verknüpfungen zu den gespeicherten oder besuchten Seiten.

Kann man diese eingrenzen, das dort nur die angezeigt werden, die ich angezeigt haben möchte?
Es solle keine hinzukommen, von Seiten die ich besucht habe.

Man kann sie zwar einzeln entfernen, doch rücken dann immer welche nach, von den zuletzt besuchten Seiten. Das möchte ich nicht.
 
Edit: wurde schon beantwortet. Sorry.
 
auf der FireFox Startseite auf das Zahnrad gehen und:
siehe Screenshot

und beim 'roll-over' über die Seiten im Startfenster oben rechts auf die 3 Punkte gehen, zum 'ablösen' oder 'speichern'
sofern ich dein anliegen richtig verstanden habe
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-04 um 19.43.23.png
    Bildschirmfoto 2025-03-04 um 19.43.23.png
    474,5 KB · Aufrufe: 20
Ja, das kenne ich, aber das meine ich nicht.
Man kann ja dort einstellen, wieviel Zeilen angezeigt werden sollen.

In diesen Zeilen befinden sich dann die Symbole der zuletzt besuchten und/0der gespeicherten Webseiten.
Wenn ich nun aber dort Webseiten entferne (3-Punkt Menü am Symbol) rückt sofort die nächste, bis dato unsichtbare Webseite nach.

Wie kann ich das verhindern?
Ich möchte dort nur die Symbole der von mir bevorzugen Webseiten, so wie es in Safari mit den Favoriten der Fall ist.
 
am besten:
speichere doch deine die du haben willst und angeordnet haben willst nach und nach ab
du kannst sie auch per drag'n'drop verscheiben

das nachrücken kannst du unterbinden wenn die 2 punkte deaktiviert sind wie im Screenshot
und je nachdem wieviel Reihen du eingestellt hast

und auch hier mal ein Browser neustart machen
 
oooooooooder
du nimmst FastDial Add-on für FF, Speed Dial Fast Dial
 
oooooooooder
du nimmst FastDial Add-on für FF, Speed Dial Fast Dial
Meinst Du das hier?

Speed Dial


Das habe ich mir einmal als Plugin geladen und festgestellt, das es sehr mächtig ist und man damit die Startseite wirklich umfassend anpassen kann.
Eigenes Hintergrundbild, was ansonsten bei FF auch nicht möglich ist, nur die vordefinierte sind auswählbar.
Und natürlich eigene Favoriten, denen man aber jeweils ein eigenes Logo zuweisen muss. Ist zunächst einiges an Vorarbeit, doch dann sieht es ansprechend aus.

Oder gibt es da bessere, als das von mir gewählte?
 
ja oder das, von den 'Dials' gibt es mehrere, einfach mal schaun
 
Guten Tag,

ich möchte nun, nachdem ich so viele Informationen erhalten habe, so vieles ausprobiert habe, meine letztendliche Entscheidung mitteilen.

Genutzt habe ich aktuell:

Google Chrom

Probiert habe ich:

LibreWolf
Vivaldi
Edge
FireFox

Keines der genannten Programm konnte mich so richtig überzeugen, besonders negativ fiel Vivaldi und LibreWoilf auf.
FireFox war noch am angenehmsten, auch in Bezug auf dessen Konfigurationsmöglichkeiten. Man konnte z.B. kein eigenes Hintergrundbild einfügen. Musste dafür ein PlugIn nutzen, das aber wieder Sicherheitsrisiken birgt. Ich möchte, das ein browser so etwas von Hause aus kann.

Ich habe mir zu jedem Programm die Aktivitätsanzeige angeschaut. Immer 1, 2 und 3 identische Webseiten aufgerufen und jeweils geschaut, wie hoch der Speicherbedarf RAM ist.

Ich war dann doch sehr überrascht, denn Google Chrome hat den geringsten Speicherbedarf und lag sogar unterhalb von Safari.
Das wir auch aktuell von einigen Portalen kommuniziert. War wohl zwischenzeitlich einmal anders, hat sich aber seit 1-2 Jahren erneut ganz erheblich verbessert.

Wenn Safari 141 MB, Vivaldi und FireFox um die 350 MB verbrauchen, hat Google Chrome lediglich 120 MB verbraucht.
Wie gesagt, immer identische Webseiten. Das ist deutlich genug für mich.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich bin wieder zurück zum Anfang, habe all diese Browser deinstalliert, aufgeräumt und Google Chrome erneut installiert und bin und bleibe damit nun zufrieden. uBlock Origin wird aktuell nicht unterstützt, man kann es aber sogar erneut aktivieren. Sollte es demnächst nicht mehr angeboten werden, nutze ich einfach uBlock Lite, das nicht anders funktioniert, oder nutze ggfl. einen anderen Blocker.
In den Chrome Datenschutzeinstellungen habe ich alles konfiguriert, was mir missfällt - passt also für mich.
Vor allem ist Chrome extrem flexibel und wunderbar gut konfigurierbar. Ich kann alles so einrichten wie ich es mag, ohne zusätzlicher PlugIn etc.

Der kurze Ausflug in die Welt der anderen Browser war interessant, aber für mich nun auch erledigt.

Wünsche einen schönen Tag.
 
Das Problem bei Chrome ist nicht der RAM-Bedarf bei Programmstart sondern über die Nutzungsdauer. Wie gesagt, geht auf wie ein Hefekuchen. Mach den Vergleich nochmal nach 1h Nutzungsdauer verschiedener Internetseiten. Chrome sammelt alles auf was geht wie eine Kugel beim Schneemann-bauen.
 
Möglicherweise weiß Google Chrome das mit dem Hefekuchen und dem Schneemann aber nicht. Sonst würde es das vielleicht machen.
Läuft jetzt deutlich über 1 Stunde, nutze 4 Webseiten, identisch auf Safari. Chrome aktuell 127 MB, Safari 160 MB.
Finde ich prima.
 
Möglicherweise weiß Google Chrome das mit dem Hefekuchen und dem Schneemann aber nicht. Sonst würde es das vielleicht machen.
Läuft jetzt deutlich über 1 Stunde, nutze 4 Webseiten, identisch auf Safari. Chrome aktuell 127 MB, Safari 160 MB.
Finde ich prima.
Wie gesagt, bei Safari fehlt mir das Vergleichsmaß, ich nutze v.a. Brave.

Natürlich hängt das auch von den Webseiten ab und v.a. der Vielzahl derer. Wenn du den Schneeball immer nur hin und her rollst und nicht in den Neuschnee, dann wird der natürlich nicht größer.
 
Zurück
Oben Unten