Von Chrome zu einem anderen Zweit-Browser

Einfach das Firefox Profile in Librewolf kopieren .
 
So einfach ist es scheinbar nicht, denn er soll nur die Lesezeichen aus FireFox importieren und nicht aus Safari.

Daher frage ich mich, wie ich die FF Lesezeichen exportiert bekomme um sie dann LibreWolf hinzuzufügen.

Bei FF konnte ich auswählen:
Lesezeichen aus Safari ODER Chrome übernehmen.
 
Danke, die beiden nebeneinander stehender Pfeile habe ich komplett übersehen bzw ignoriert. Dahinter verbarg sich die von mir gesuchte Funktion zum Sichern und Wiederherstellen.

Morgen schaue ich mir das weiter an, sieht aber bislang ganz ordentlich aus.

Zwei Punkte muss ich noch lösen:

  • Wie und wo kann ich den Hintergrund der Startseite ändern z.B. mit einem Bild wie unter FF.
  • Wie kann ich Google als Suchmaschine nutzen, denn die ist nicht auswählbar.
EDIT:
Hat sich vermutlich bereits erledigt, denn die Google Suche kann nicht hinzugefügt werden. Doch die ist mir wichtig.
Ich schaue mir das morgen noch einmal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Brave, Firefox und Librewolf empfehlen.
 
Guten Morgen,

Librewolf habe ich wieder deinstalliert.
Der ist derart unflexibel. Ein Browser muss sich meinen Bedürfnissen anpassen und nicht umgekehrt. :noplan:
 
Platz ist reichlich vorhanden, habe ja nur wenige Programme installiert.
Es ist halt nur so: Wenn ich von Beginn an erkenne, das er mir missfällt, ändert sich daran in der Regel nichts mehr, bedeutet, der Browser kann weg.

Gerade einmal Vivaldi installiert. Ein Browser, der nicht weiß, was er will, er möchte scheinbar alles sein. Notizen, Mail, Kalender....
Auch die Lesezeichenverwaltung finde ich nicht unbedingt ansprechend. Alles etwas merkwürdig. Ich bin mir nicht sicher, ob das etwas für mich ist.
 
Danke, die beiden nebeneinander stehender Pfeile habe ich komplett übersehen bzw ignoriert. Dahinter verbarg sich die von mir gesuchte Funktion zum Sichern und Wiederherstellen.

Morgen schaue ich mir das weiter an, sieht aber bislang ganz ordentlich aus.

Zwei Punkte muss ich noch lösen:

  • Wie und wo kann ich den Hintergrund der Startseite ändern z.B. mit einem Bild wie unter FF.
  • Wie kann ich Google als Suchmaschine nutzen, denn die ist nicht auswählbar.
EDIT:
Hat sich vermutlich bereits erledigt, denn die Google Suche kann nicht hinzugefügt werden. Doch die ist mir wichtig.
Ich schaue mir das morgen noch einmal an.


komisch bei mir geht das alles. Sogar Google als Suchmaschine, Hintergrundbild. Alles wie bei Firefox. Ist ja Firefox praktisch. Man sollte sich einfach nur mal paar Minuten damit beschäftigen und einmal alles einstellen und fertig.
Ebenso Menüleisten so gestalten wie man will, alles kein ding.

IMG_9444.JPG
 
Scheinst ja schon den Weg gegangen zu sein. Sonst würde ich auch FireFox sagen.

Chrome und sein Manifest v2 ist alles andere als ein Manifest. Wenn man auf der Chrome Engine bleiben möchte, was ja bei Apple so oder so die Apple Engine ist, wäre EDGE der Begleiter. Hier wird uBlock wohl noch unterstützt, wenigstens so lange, wie der Aufwand nicht zu groß wird den alten Stand zu pflegen.

Google schreibt halt immer aggressiver die Sicherheit, ähhhh die Verhinderung von Werbeausblendungen groß.

https://www.golem.de/news/google-greift-durch-chrome-deaktiviert-ublock-origin-bei-weiteren-nutzern-2502-193641.html

Firefox ist halt einer der wenigen Browser die noch eine eigene Engine nutzen.

Bei den Chrome Forks ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese auch Manifest v2 only sein werden. Ganz nach dem Motto, alles für die Werbung, alles für den Club.
 
// Link-Beiträge ohne eigenen Inhalt werden entfernt. //
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Wortwahl geht einher mit deinem Nick aber dann alles ändern und nicht dazu stehen typisch für dich
 
Zuletzt bearbeitet:
komisch bei mir geht das alles. Sogar Google als Suchmaschine, Hintergrundbild. Alles wie bei Firefox.

Ja, Google als Suchmaschine konnte ich zuletzt auch einrichten.
Doch das Hintergrundbild habe ich nicht einrichten können, dazu auch nichts gefunden, denn da war das Programm bereits deinstalliert.

Ist ja Firefox praktisch. Man sollte sich einfach nur mal paar Minuten damit beschäftigen und einmal alles einstellen und fertig.
Ebenso Menüleisten so gestalten wie man will, alles kein ding.
Mag ja sein, ich habe das nicht gefunden und es ist auch einfach so, das mir das Programm insgesamt nicht zusagt.
 
Nun ist Vivaldi auch wieder deinstalliert. Dieser Browser kann mich überhaupt nicht überzeugen, so viel durcheinander :noplan:
 
Ja, Google als Suchmaschine konnte ich zuletzt auch einrichten.
Doch das Hintergrundbild habe ich nicht einrichten können, dazu auch nichts gefunden, denn da war das Programm bereits deinstalliert.


Mag ja sein, ich habe das nicht gefunden und es ist auch einfach so, das mir das Programm insgesamt nicht zusagt.

Nunja es ist FireFox. Aber gut...du musst dich zurecht finden.
 
Für was brauchst du einen Zweitbrowser? Vielleicht ist es so ähnlich wie bei mir:
Ich persönlich habe nur den Safari (mit einigen Erweiterungen) installiert. Er erfüllt meine Ansprüche zu 98%.

Es kommen gelegentlich aber Situationen vor, in denen eine Seite nur grau angezeigt wird und auf keinen Mausklick mehr reagiert. Das ist dann in den Fällen, in denen die Cookie-Abfrage über eine bestimmte Art von Popup gestellt wird. Der Popup-Blocker (bei mir Adblock) blockiert dann die Cookie-Abfrage, die dann aber auf eine Antwort von mir wartet. In den Fällen schalte ich über die Menüleiste Adblock temporär aus, refreshe den Seitenaufruf, beantworte die Cookie-Abfrage und schalte Adblock wieder ein. Das mache ich aber alles im Safari.

Es gibt allerdings tatsächlich auch einige ganz wenige Websites, die zwingend den Chrome- oder Firefox-Browser voraussetzen bzw. die darin zugrunde liegende Technologie. In diesen Fällen installiere ich halt mal den Firefox. Nach einigen Wochen merke ich dann, dass ich ihn danach nie wieder benutzen musste und dann lösche ich ihn wieder.

Für diese seltenen Einsatzfälle stelle ich überhaupt keine Erwartungen an den Ersatzbrowser. Da ist es mir völlig wurscht, was der kann und wie der sich anpassen lässt. Er muss nur die Seite anzeigen und danach fliegt er sowieso wieder herunter. Da der Firefox recht schlank ist und sich nicht tief im System einnistet, nehme ich halt ihn. Ob der Brave oder der Vivaldi die gleichen Voraussetzungen erfüllt, weiß ich nicht, aber das ist mir dann auch egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in Erinnerung, das gerade Chrome immer sparsam mit RAM umgegangen sein soll.
Hat sich aber scheinbar in den letzten 2 Jahren auch geändert. :unsure: Prima.
Ich verwende keine Google Produkte ohne Not, daher kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen. Aber dass Chrome mit der ressourcenfressendste Browser auf macOS ist, lese ich seit Jahren (nicht erst zwei)
 
Zurück
Oben Unten