Alternativer Browser Edge oder Chrome?

Edge war bei mir keineswegs langsam, iMac 17.1 mit OS 12 u 13
Chrome ebensowenig

was ich davon hielt, siehe oben
Brave, nunja .... es gab hier schon mal einen extra Thread & Posts dazu ;)
siehe suche
 
der Edge ist bei mir seit einem Jahr komplett raus.... Die ständige Vorliebe zu "Bing" ist mir so etwas von auf den Geist gegangen.
Nach Jedem update war der Schrott "Bing" wieder da...
 
komisch, da ist bei mir kein Problem. Die Suchmaschine bleibt brav DuckDuckGo
 
Was haltet ihr von Brave?
Nope, nope, nooooopppeee

Oder mit Begründung: Braves Haltung im Bereich Crypto und AI kann ich mit meinen noch weniger vereinbaren als bei anderen. Und Brendan Elch kann ich noch weniger trauen als anderen
 
Scheinbar habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.

Die Alternative zu Safari benötige ich aus einem ganz konkreten Grund: Die Nutzung spezieller GIS-Anwendungen über das Web.
Hier ist angegeben, dass für Edge, Chrome und Firefox entwickelt wurde.
Firefox führt nicht zu dem erwarteten/gewünschten Ergebnis.
Bleiben Edge und Chrome.

Die allgemeine Browser diskussion wurde in diesem Forum schon mehrmals geführt. Diese will ich hier nicht aufleben lassen.
Meine Frage war, welcher der im Titel genannten Browser weniger im System streut bzw. leichter vollständig entfernbar ist.

Ob der Hinz-Browser bunter oder der Kunz-Browser schneller ist, hat keine Bedeutung in diesem Faden.
Danke für Euer Verständnis.
 
Meine Frage war, welcher der im Titel genannten Browser weniger im System streut bzw. leichter vollständig entfernbar ist.
Ich glaube , die beiden nehmen sich da nicht viel. Beide brauchen Verzeichnisse für Caches, müssen einen Update Dienst installieren etc..
Dafür nutzen beide die von Apple vorgesehenen Verzeichnisse in den Librarys (System und User).
Die Verzeichnisse findet man aber, wenn man die Browser löschen will.
 
Ich nutze unter macOS und Debian Brave als Standardbrowser, auch unter Android.
 
Bleiben Edge und Chrome
Bei beiden ist das Innenleben, also das, was die Seiten anzeigt, gleich. Von daher sollte es völlig egal sein, welchen man nimmt. Oder eben einen anderen Browser mit dem gleichen Innenleben wie z.B. Vivaldi.
Aber auch das wurde ja bereits geschrieben.

Und wie Du einen Browser ohne Rückstände in einer VM installieren kannst, wurde ja auch schon geschrieben.
 
Und was in Firefox nicht funktioniert sollte als Bug gemeldet werden.

Das Problem ist, dass ich nie sicher sein kann, was auf den Browser geht und was die GIS-Anwendung verdattelt.
Vielleicht sollte ich mal der Oberbürgermeisterin einen netten Brief schreiben, weil nur die GIS-Systeme meiner Heimatstadt loosen, alle anderen - sogar die aus BaWü ;) funktionieren reibungslos mit Safarie.

Dann probiere ich mal den Edge, OneDrive nutze ich ja auch.

Danke für Eure Hilfe und Anmerkungen.
 
Ist nur für diesen Fall nicht relevant. :)

(Und für mich persönlich uninteressant, da ich M365 meide wie es nur geht.)
 
Ich mag Edge mittlerweile auch sehr gern! Jedoch muss ich immer wieder in mich gehen, um dem von Apple bei mir eingepflanzten „Wir achten auf Deine Privatsphäre“ Virus nicht wieder zu viel Gewicht zu geben.
 
Zurück
Oben Unten