Vollständiges Festplatten-Image erstellen / Mac zurücksetzen

Herrgrossk

Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.04.2023
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Hallo Allerseits,

Ich bin auf der Suche nach einem Tool, mit dem ich einen Mac immer wieder auf einen von mir definierten Auslieferungszustand zurücksetzen kann.
Konkret: MacBook Pro M4 mit Sequoia, ich habe verschiedene Programme installiert und konfiguriert, Systemeinstellungen angepasst usw. Nun möchte ich gerne von exakt diesem Zustand ein Image ziehen, danach das MacBook einem Kunden geben, er kann damit machen was er will, dann bekomme ich es zurück und kann es im besten Fall mit einem Klick immer wieder in exakt den Zustand des Image zurückversetzen. Das Ganze wird mehrmals im Monat passieren durch verschiedene Mitarbeiter, sodass eine verhältnismäßig einfache Handhabung wichtig wäre.
Ich habe das mit TimeMachine und CCC versucht, aber die Anpassungen z.B. in den Systemeinstellungen nach dem Backup werden durch das Zurückspielen des Backups nicht wieder auf die von mir eingestellten Werte zurückgesetzt.

Habt ihr dazu vielleicht eine Idee, welches Tool sowas kann? Ich freue mich über jede Rückmeldung.

Vielen Dank im Voraus

Chris
 
-> das ist der Weg
Ich habe das mit TimeMachine und CCC versucht, aber die Anpassungen z.B. in den Systemeinstellungen nach dem Backup werden durch das Zurückspielen des Backups nicht wieder auf die von mir eingestellten Werte zurückgesetzt.

Das klingt für mich nicht verstädnlich, warum es mit TimeMachine oder CCC nicht funktionieren sollte.

Genau dafür ist bspw TimeMachine da. IDu machst deine Konfiguration, lässt dan TimeMachine laufen und wenn du das MB zurück kriegst, gehst du in die Recovery und spielst von dort aus das Backup wieder ein.

Ich wüsste nicht, warum dann irgendwelche Einstellungen, die deine Kunden vorgenommen haben, erhalten bleiben sollten.

Wei gehst du genau bei restore mit TimeMachine vor?
 
SuperDuper! fällt mir noch ein, jedoch ohne Gewähr.
 
Das einzige Problem in das du laufen kannst, ist, dass wenn du den Kunden ein Software-Update erlaubst du das Backup womöglich nicht mehr verwenden kannst, da dein Backup eventuell auf einer vorherigen OS-Version beruht.
 
Und selbst das sollte mit CCC nicht passieren, vorausgesetzt du nutzt die clone Funktion, nicht die backup Funktion
 
Schau' er noch mal bei Paragon rein, allerdings kann ich Dir nicht sagen, ob die Anwendungen mit Apple Silicon laufen.

Paragon
 
Kann man das nicht auch so managen, daß die Kunden nur in ihrem eigenen Benutzerkonto rumwerkeln können? Den löschst du dann später und kopierst einen nach deinen Wünschen voreingestellten Account, und die Kunden dürfen dann in der Kopie arbeiten.
Oder gibt es einen Grund, daß sie außerhalb ihres Accounts etwas installieren dürfen und systemweite Einstellungen ändern?
 
Ich hatte früher (um 2006 rum) mal ein eLearning-Labor mit eMacs verwaltet. Wir hatten damals ein Tool benutzt, welches beim Login ein User-Account auf einen bestimmten Stand zurück gesetzt hat. Man musste, um diesen Stand das besagte Tool deaktivieren, die Änderungen machen und das Tool wieder aktivieren. Das funktionierte immer recht zuverlässig. Nur weiß ich leider nicht mehr,, wie das Tool hieß.
 
Wei gehst du genau bei restore mit TimeMachine vor?
Ich habe es sowohl im laufenden MacOS versucht wie unmittelbar aus dem TimeMachine-Dialog beim Booten. Beim Booten wähle ich das initiale Backup der Macintosh HD aus und klicke auf Wiederherstellen. Daraufhin bekomme ich die Meldung, das ich dazu den Migrationsassistenten starten muss. Im laufenden MacOS wähle ich TimeMachine Backups durchsuchen, im TimeMachine-Fenster klicke ich im initialen Backup die Macintosh HD an und bekomme dann die Fehlermeldung, dass die Macintosh HD im Moment von einer anderen Aufgabe verwendet wird und deshalb nicht geöffnet werden kann.
 
Und selbst das sollte mit CCC nicht passieren, vorausgesetzt du nutzt die clone Funktion, nicht die backup Funktion
Laut CCC-Knowledgebase ist die Wiederherstellung von ganzen Betriebssystemen inkl. aller Einstellungen leider ebenfalls nur noch mittels des Migrationsassistenten möglich, also auch nichts für mal eben.
 
Yep, das wäre das richtige Vorgehen mMn.
Ich verstehe den Ansatz, allerdings soll der jeweilige Kunde den vollen Admin-Zugriff aufs System haben inkl. dem Recht zur Software-Installation. Dementsprechend würde der Mac irgendwann zumindest voller Software sein, die da nicht hingehört, selbst wenn ich danach eine Standardbenutzer wiederherstellen würde. Wie gesagt, am einfachsten wäre ein Tool, das mit 1-2 Klicks aus einem Backup die komplette Festplatte wiederherstellen könnte. Wir haben sowas linuxbasiert für PCs, aber leider nicht für Mac.
 
Seit den Silikon Macs, funktioniert das nicht mehr, das hat Apple abgeschaft.
 
Ich habe es sowohl im laufenden MacOS versucht wie unmittelbar aus dem TimeMachine-Dialog beim Booten. Beim Booten wähle ich das initiale Backup der Macintosh HD aus und klicke auf Wiederherstellen. Daraufhin bekomme ich die Meldung, das ich dazu den Migrationsassistenten starten muss. Im laufenden MacOS wähle ich TimeMachine Backups durchsuchen, im TimeMachine-Fenster klicke ich im initialen Backup die Macintosh HD an und bekomme dann die Fehlermeldung, dass die Macintosh HD im Moment von einer anderen Aufgabe verwendet wird und deshalb nicht geöffnet werden kann.

hhhmm, so ganz passt die Beschreibung nicht.

Lies mal das hier durch und handle danach: -> https://support.apple.com/de-de/102551

Ich habe seit 2006 schon immer aus einem TimeMachine-Backup wiederhergestellt / neuen Mac eingerichtet. Es hat immer funktioniert.
 
hhhmm, so ganz passt die Beschreibung nicht.

Lies mal das hier durch und handle danach: -> https://support.apple.com/de-de/102551
Ok, das hat soweit funktioniert, Danke für den Tip. Allerdings sind dafür ungefähr 10 Klicks und mehrere Entscheidungen notwendig. Das kann ich unseren Lageristen so nicht zumuten. Gibt es eine Möglichkeit, das so vorzukonfigurieren oder zu automatisieren, dass im besten Fall nur noch ein Icon angeklickt werden muss oder dass der Migratitionsassistent weiß, alles wie vorher, keine ICloud-Anmeldung, kein Touch-ID etc. ?
 
Zurück
Oben Unten