Festplatte NTFS schreibar machen

rx910

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.03.2025
Beiträge
146
Reaktionspunkte
6
Hallo gibt es eine kostenlose (günstige) Software um NTFS auf dem Mac zu nutzen? Habe eine 2TB USB 3.0 Festplatte in exFAT formatiert und mit vielen Daten befüllt.
Bis diese nun in MacOS angezeigt wird, dauert das locker 3-4 Minuten. Die Festplatte ist voll in Ordnung und mit NTFS ging es sofort. Aber halt nur lesbar.

Daher meine Frage ob ihr da etwas kennt/nutzt, das gut und günstig/kostenlos ist.

Ich könnte das eigene Format von Apple nehmen, aber dann hab ich damit wieder unter Windows Schwierigkeiten.
 
wenn die Festplatte exFAT ist braucht man kein NTFS am Mac
ich würde die Festplatte, welche auch immer das ist eher mal überprüfen und die Erste Hilfe laufen lassen
danach neustart

wieder mal welches macOS? welche Festplatte? ...
das ratsamste wäre am Mac die Festplatte mit exFAT formatieren

das für umsonst wäre das NTFS-3G for Mac
 
Am Windows-Computer anstöpseln und am Mac über LAN/WLAN nutzen.
Bei Nutzung über LAN/WLAN gibt es keine NTFS / exFAT Schwierigkeiten.
 
garnicht drüber nachgedacht das es übers Netzwerk gehen könnte. Super danke!

Geht dann vermutlich umgekehrt genauso? Also APFS am Mac freigeben und in Win über Netz verwenden?
 
Ich hatte jahrelang Paragon NTFS verwendet, das ist so ziemlich die beste Lösung, wenn man das regelmäßig braucht. Kostet aber (glaube 29 Euro). Zweitbeste Lösung (aber deutlich langsamer) soll Tuxera sein (15 Euro), habe ich aber nicht probiert.

Die kostenlosen Varianten (gibt da auch welche) sollen wohl entweder frickelig in der Installation oder sehr langsam (oder beides) sein. Weiß nicht, ob man sich das antun sollte.
 
Habe auch noch eine Tuxera-Lizenz, nur auf macOS mit ARM ist das alles sehr viel komplizierter geworden. Hoffe irgendwie auf ein FSKit-basiertes Update aber FSKit gibt es erst seit macOS 15.4 …

Update: Gerade einmal bei Tuxera gefragt, wie der Stand für FSKit ist, bekam sehr schnell eine Antwort, es wurde diskutiert, mehr kann man jedoch nicht sagen. Ist wohl noch einfach zu neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich setze seit vielen Jahren Paragon NTFS ein. Noch nie Probleme gehabt. Auch der Support ist sehr gut und arbeitet lösungsorientiert.

Jedoch wird man bei neuen Hauptversionen immer wieder erneut zur Kasse gebeten. Von daher werde ich sicher irgendwann auf eine alternative Lösung wechseln.
 
Ich mach das inzwischen auch nur noch über smb-Freigaben - zwar nicht Win <-> Mac aber Linux <-> Mac
Also so wie MrChad in #3 schon gesagt hat.
Dann ist mir die Formatierung egal (ext4, apfs, hfs, ...) und spar mir zusätzliche SW.
 
Ich mach das inzwischen auch nur noch über smb-Freigaben - zwar nicht Win <-> Mac aber Linux <-> Mac
Also so wie MrChad in #3 schon gesagt hat.
Dann ist mir die Formatierung egal (ext4, apfs, hfs, ...) und spar mir zusätzliche SW.
Nutzt nur absolut nichts bei diesem Thema: Festplatte NTFS schreibar machen :noplan:
 
Nutzt nur absolut nichts bei diesem Thema: Festplatte NTFS schreibar machen :noplan:
Nö, aber stellt eine Alternative/Workaround dar.
Auch den TE scheint das zu interessieren - und um den geht es doch. Siehe auch #3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kos
Nö, aber stellt eine Alternative/Workaround dar.
Auch den TE scheint das zu interessieren - und um den geht es doch. Siehe auch #3
Dann wäre die Thread-Überschrift jetzt irreführend bzw. der -Verlauf ergibt eine andere Lösung, als anfangs vermutet.
Hach, alles ist immer so herrlich dynamisch. :crack:
 
Dann wäre die Thread-Überschrift jetzt irreführend bzw. der -Verlauf ergibt eine andere Lösung, als anfangs vermutet.
Hach, alles ist immer so herrlich dynamisch. :crack:
Sehe ich etwas anders:
- die Frage des Titels wurde ausreichend beantwortet
- zusätzlich wurde eine kostenlose Handlungs-Alternative genannt und nicht weiter vertieft.
Ist doch gut. Jeder Leser kann sich aussuchen, was er/sie bevorzugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kos
Hast du eine FritzBox?

Die unterstützen in der Regel NTFS am USB-Anschluss. Dort einstöpseln und freigeben, dann hast du auch gleich ein rudimentäres Netzwerklaufwerk.
 
Zurück
Oben Unten