Verkaufsoffener Sonntag...

@lauroon

Die meisten dieser Leute wollen aber nicht von dir geschützt werden.
Die möchten das gerne selbst entscheiden, die brauchen und wollen deine Fürsorge nicht.
 
@lauroon

Die meisten dieser Leute wollen aber nicht von dir geschützt werden.
Die möchten das gerne selbst entscheiden, die brauchen und wollen deine Fürsorge nicht.

ich zitiere mich selbst:

Das hat nichts mit selbst entscheiden zu tun. Wenn einer es macht, MÜSSEN die anderen mitziehen, oder sie gegen kaputt, während der eine, der offen hat einen riesen Reibach einstreicht. Würden sich ALLE dafür entscheiden am Sonntag zu zu haben, wäre das in Ordnung. Wenn aber einige wenige auf machen, muss der Rest nachziehen, oder er wird nichts verkaufen. Das hat nichts mit freier Wahl zu tun. Mach es, oder geh kaputt. Ich bin sicher, dass nichtmal 2% das wirklich "wollen".
 
Ich gehe aus Prinzip an Sonn- und Feiertagen nicht einkaufen.

Schön, dazu würde Dich aber auch keiner zwingen, wenn die Geschäfte geöffnet hätten, oder?

Das hat nichts mit selbst entscheiden zu tun. Wenn einer es macht, MÜSSEN die anderen mitziehen, oder sie gegen kaputt, wärend der eine, der offen hat einen riesen Reibach einstreicht. Würden sich ALLE dafür entscheiden am Sonntag zu zu haben, wäre das in Ordnung. Wenn aber einige wenige auf machen, muss der Rest nachziehen, oder er wird nichts verkaufen. Das hat nichts mit freier Wahl zu tun. Mach es, oder geh kaputt.

Ja und, wenn denn wirklich alle aufmachen MÜSSEN (das halte ich allerdings für Blödsinn, in Berlin gibt es auch grosse 24h Supermärkte, aber das sind nur ganz, ganz wenige!) wären doch die Konkurrenzbedingungen für alle gleich.

Und sagen wir es mal so: Weniger Arbeitsplätze wird das nicht bringen, eher mehr. Und wenn einzelne (und darum geht es) mit den Arbeitszeiten spätabends etc. nicht zurecht kommen, bitte. Wieviel Millionen Arbeitslose haben wir? Es gibt genug, die sich darüber freuen würden, da bin ich mir sehr sicher.... Das wäre dann maximal eine Umverteilung der Arbeitslosen.

Und nochmals: Schon jetzt ist es in Berlin möglich, Mo-Sa 24h auf zu haben. Machen die Geschäfte das, kann ich beispielsweise am Kudamm noch um 23h einkaufen? Nö, kann ich nicht, es besteht dazu auch keine Notwendigkeit (offensichtlich), abends um 23h mag ich auch keine Klamotten kaufen. Das regelt der Markt. Aber ebenso gibt es z.B. einen Supermarkt, der auch nachts um 3 Uhr auf hat. Warum auch nicht? Rechnen wird es sich ja.

Nochmals: In der Regelung hat der Staat absolut nichts zu suchen.

Über den gemeinsamen freien Tag am Sonntag mag man ja noch diskutieren, das Argument ist ja wenigstens noch nachvollziehbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
@lauroon
Das ist doch Mumpitz, dann müssten die Discounter (bis 22.00H) doch schon alle Fachgeschäfte eliminiert haben.

Der Einzelhandel heißt zwar "einzel" setzt sich aber aus unzähligen, absolut nicht vergleichbaren, Sparten zusammen.

Diese alle gleich zu setzten, ist absoluter Quatsch.
 
Schön, dazu würde Dich aber auch keiner zwingen, wenn die Geschäfte geöffnet hätten, oder?

Was soll mir das nun sagen? "Scher dich nicht drum?" Ich wäre froh, wenn sie zu hätten. Das würde nicht nur das Spazierengehen in der Altstadt am Sonntag einfacher machen, sondern auch den Verkäufern mehr Freizeit einräumen. Die Tatsache, dass ich nicht einkaufen gehe, ist als Boykott zu verstehen.
 
In eurer Liste habt Ihr noch Selbständige, Messebauer, Standbetreiber, die Kirmes und Marktleute Hausmeister Schlüsseldienste ADAC "Engel" Tierpfleger Pflegedienst Kraftwerksangestellte Prostituierte Bauern IT Leute Fernseh und Radio Menschen und und und vergessen. Es ist ja nicht so, daß die Welt am Sonntag sich aufhört zu drehen, bloss weil die Katholiken behaupten am Sonntag hätte Gott sich mal einen hinter die Binde gekippt. Nichts gegen Ruhetage. Aber warum muss das denn eigentlich für jeden der selbe Tag sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdest du bitte das ganze zitieren, Zitate aus dem Zusammenhang reißen ist einfach nur dumm.
 
(...)Meine Solidarität würde auch soweit gehen, denen am Sonntag frei zu geben. Überbezahlt ist da niemand und es gibt bestimmt einige mit Familie, die sich freuen würden.(...)
Viele Beiträge klingen für mich als ob ihr wirklich denkt die Leute, angestellte Mitarbeiter, hätten eine 7 Tage Woche?! Natürlich haben die trotzdem nur 40 oder 42.5 Stunden pro Woche (+ Überstunden), also 1-2 Tage unter der Woche frei, wenn man am Wochenende arbeitet. Und unter der Woche kannst du mit deinem freien Tag doch viel mehr anfangen.... Ärzte, Geschäfte, alles hat auf.
 
Nichts gegen Ruhetage. Aber warum muss das denn eigentlich für jeden der selbe Tag sein ?

Natürlich haben die trotzdem nur 40 oder 42.5 Stunden pro Woche (+ Überstunden), also 1-2 Tage unter der Woche frei, wenn man am Wochenende arbeitet. Und unter der Woche kannst du mit deinem freien Tag doch viel mehr anfangen.... Ärzte, Geschäfte, alles hat auf.

noch mal: ich treffe mich -gottseidank- noch öfter mit irgendwelchen Freunden und Bekannten als ich zum Arzt gehe (hat der dann eigentlich auch 24x7 auf?). Darum ist mir ein gemeinsamer freier Tag sehr wichtig.
Ich habe 17 Jahre lang im 3-Schicht-Betrieb gearbeitet. Natürlich ist es schön wenn ich mal ranklotze, und dann -ohne einen Tag Urlaub aufzuwenden- mal einen 4- oder 5-tägigen Kurzurlaub zu machen. Natürlich ist es schön mal Mittwochs zum shoppne zu gehen, wenn es ruhig in den Konsumtempeln ist.
Dämlicher finde ich es allerdings wenn meine Kinder am Samstag und Sonntag frei haben und ich arbeite. Wenn ich in meinem Freundeskreis Abstimmungsprobleme hab, weil alle an einem anderen Tag frei haben.....
 
Viele Beiträge klingen für mich als ob ihr wirklich denkt die Leute, angestellte Mitarbeiter, hätten eine 7 Tage Woche?! Natürlich haben die trotzdem nur 40 oder 42.5 Stunden pro Woche (+ Überstunden), also 1-2 Tage unter der Woche frei, wenn man am Wochenende arbeitet. Und unter der Woche kannst du mit deinem freien Tag doch viel mehr anfangen.... Ärzte, Geschäfte, alles hat auf.

Das weiß ich aus bester Quelle selbst. Mein Vater hat bei Kaufhof z.B. eine 37,5h Woche. Hört sich toll an. Er macht im Monat aber gut 50 Überstunden (die er auch oft genug herschenken muss), d.h. er hat faktisch ca. eine 50h Woche. So viel zum Thema...

Klar hat er auch oft unter der Woche frei. Das will ich gar nicht bestreiten. Der Punkt ist nur: Er weiß immer erst am Anfang der Woche, wann er frei hat. Bei meiner Mutter war es auch so und oft genug hatten die beiden dann an unterschiedlichen Tagen frei. Wenn der Sonntag nicht wäre, würde das dazu führen, dass man einfach selten ZUSAMMEN einen freien Tag hat. Das mag jetzt machen nicht wichtig sein (v.a. wenn man eh allein lebt), ist für Familien aber der springende Punkt.
 
Das weiß ich aus bester Quelle selbst. Mein Vater hat bei Kaufhof z.B. eine 37,5h Woche. Hört sich toll an. Er macht im Monat aber gut 50 Überstunden (die er auch oft genug herschenken muss), d.h. er hat faktisch ca. eine 50h Woche. So viel zum Thema...

Klar hat er auch oft unter der Woche frei. Das will ich gar nicht bestreiten. Der Punkt ist nur: Er weiß immer erst am Anfang der Woche, wann er frei hat. Bei meiner Mutter war es auch so und oft genug hatten die beiden dann an unterschiedlichen Tagen frei. Wenn der Sonntag nicht wäre, würde das dazu führen, dass man einfach selten ZUSAMMEN einen freien Tag hat. Das mag jetzt machen nicht wichtig sein (v.a. wenn man eh allein lebt), ist für Familien aber der springende Punkt.
Ich weiß es auch aus 1.Hand, denn meine Frau hat ja wie beschrieben solch einen Job, und das was du beschreibst ist vorhanden, aber nicht unbedingt die Regel. Nur arbeiten nunmal leider mehr Leute bei Kaufhof als bei anderen Geschäften, weswegen mehr Leute diese schlechten Erfahrungen aufgrund eines Arbeitgebers machen.

Übrigens, wenn bei deinem Vater dieser Zustand regelmäßig vorkommt muss eben mal das Gewerbeaufsichtsamt angerufen werden, dann passiert das nicht mehr. Das machen Betriebe nur so lange bis sie kontrolliert werden. Und ich weiß, aus eigener Erfahrung, dass das teuer werden kann - wird es aber idR erst bei mehrfachen Verstößen.
 
Die Vorzüge eines gemeinsamen, freien Tages bestreitet wirklich niemand.
Wohl aber, dass der der einen Berufsgruppe j e d e Woche zusteht, der anderen aber nicht.

Und bitte, es ist doch nicht so, dass bei Abschaffung des Ladenschlussgesetztes jeder MA im Einzelhandel jeden Sonntag arbeiten muss.

Das ist doch absolut nicht der Fall.
 
Hi,
laurooon schrieb:
Anstatt zu versuchen diejenigen, die noch nicht arbeiten müssen davor zu schützen, nehmen wir diejenigen die am Sonntag aufhaben zum Anlass, den Rest der Welt auch noch am Ruhetag ackern zu lassen...
...damit bewegen wir uns in einer Endlosschleife...
thomas-147 schrieb:
j e d e Woche zusteht, der anderen aber nicht.
Das Leben ist eben ungerecht.

Was soll dann eigentlich mit den Sonn- und Feiertagszuschlägen passieren? Soll es die weiterhin geben? Dann steigen aber die Personalkosten. Oder soll das Privileg auch abgeschafft werden? Dann würden sich die, die jetzt schon an Sonn- und Feiertagen rausmüssen, besimmt super freuen.

Mich würde jetzt mal interessieren, wie es Leute sehen, die tatsächlich im Einzelhandel arbeiten? Wollen die vielleicht sogar ab und an mal sonntags arbeiten und dafür an einem Wochentag frei bekommen?
 
(...)Mich würde jetzt mal interessieren, wie es Leute sehen, die tatsächlich im Einzelhandel arbeiten? Wollen die vielleicht sogar ab und an mal sonntags arbeiten und dafür an einem Wochentag frei bekommen?
Ja wollen sie!
Bei meiner Frau sind alle ganz versessen an Sonn- & Feiertagen zu arbeiten. Aus 2 Gründen: 1.) man hat unter der Woche frei, 2.) Zuschläge ;)
 
Das ist es in der Tat.

Wenn du die AN im Einzelhandel fragst, wirst du vermutlich x verschiedene Meinungen von totaler Ablehnung über "vielleicht wenn" bis zur Zustimmung erhalten.

Der Familienmensch besteht auf seinem freien Sonntag jede Woche z.Bsp., mancher Single dagegen würde sich vermutlich über einen freien Tag zusätzlich in der Woche freuen und am für ihn gähnend langweiligen Sonntag gerne arbeiten.:)
 
Der Familienmensch besteht auf seinem freien Sonntag jede Woche z.Bsp., mancher Single dagegen würde sich vermutlich über einen freien Tag zusätzlich in der Woche freuen und am für ihn gähnend langweiligen Sonntag gerne arbeiten.:)

Genau das ist der Punkt. Ich mag keine Sonntage. Das Umland ist total verstopft, in den Städten ist tote Hose und alle Freizeiteinrichtungen sind überlaufen.

Andere fahren von mir aus immer sonntags zu ihrer Familie zum Kaffeeklatsch. Du wirst die Lebensgewohnheiten der Menschen nicht auf einen Nenner bringen. Will ich auch gar nicht, aber ich will das auch nicht gesetzlich regeln.
 
Ich bin mir jedenfalls sicher, daß es genügend Leut gibt, denen es nichts ausmachen würde am Sonntag zu Arbeiten. Wann sonst sollen die vielen, die in Ihrem "normalen" Job so dermassen unterbezahlt sind, daß die Kohle nicht bis zum Monatsende reicht, Ihre Miete verdienen?
Und wie gesagt, gibt es um die 4 mio Menschen in diesem, unseren Land, die haben kein Problem damit Ihre freien Tage mit denen Ihrer Freunde/Familie zu koordinieren. Aber es gibt zwei Dinge, die die Deutsche Seele quälen:
Tempolimit und freie Ladenöffnungszeiten. Wenigstens gibt es keine Sperrstunde mehr.
 
Aber es gibt zwei Dinge, die die Deutsche Seele quälen: Tempolimit und freie Ladenöffnungszeiten. Wenigstens gibt es keine Sperrstunde mehr.

Och eigentlich nur die Ladenöffnungszeiten. Dank der Wahl ist das Tempolimit ja wohl zumindest die nächsten 4 Jahre kein Diskussionspunkt. In der CDU und auch bei der FDP gibt es ja gottseidank keine Öko-Faschisten*.


(*in der Definition von J.P. Roos).
 
Zurück
Oben Unten