Verbrennung durch iwatch Sensor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab gerade mit meinem Hautarzt gesprochen. Die Verbrennungen kommen von den Trockeneiskristallen auf dem Gehäuse.
https://de.wikipedia.org/wiki/Trockeneis
Und so einen Bullshit trötest du einfach so ungefiltert in die Welt? :rotfl:
Bitte beachte die zulässigen Betriebstemperaturen. Keine Ahnung, wie du es schaffst, trotz Körperwärme die Uhr an der Aussenseite auf -80°C zu kühlen.
 
https://de.wikipedia.org/wiki/Trockeneis
Und so einen Bullshit trötest du einfach so ungefiltert in die Welt? :rotfl:
Bitte beachte die zulässigen Betriebstemperaturen. Keine Ahnung, wie du es schaffst, trotz Körperwärme die Uhr an der Aussenseite auf -80°C zu kühlen.

Ich habe doch schon geschrieben, der Typ ist ein Marsmännchen.
Auf der Erde kommt Trockeneis nicht natürlich vor, in der CO2-reichen Atmosphäre des Mars friert es jedoch im Winter in höheren Breiten aus und bildet die bekannten Polkappen.
 
Irgendwie sind hier lauter Spezialisten unterwegs. Vielleicht mal eine sachliche Information von Apple lesen, dann einfach mal nachdenken bevor hier so ein Mist geschrieben wird! Ansonsten einfach mal Klappe halten, wenn Ihr keine Ahnung habt.

https://support.apple.com/de-de/HT204666
 
Was steht da, was obiges erklären würde?
 
Die Apple Watch kann per Infrarot messen. Während dem Sport andauernd. Schon mal ne Infrarotlampe für eine Stunde vor das Gesicht gehalten? Erklärt ja schon mal was. Und um die Nickelallergiefreunde zu befriedigen. Die Watch ist kunststoffbeschichtet an den Sensoren.
 
Sachliche Auseinandersetzung scheinen hier dann doch nicht zu laufen.
 
Ich lese da nichts von Leistung, Intensität, Beleuchtungsstärke, Wellenlänge/Frequenz, etc... Die bräuchte man aber für eine sachliche Auseinandersetzung.
Diese sachlichen Daten lieferst du aber nicht - Apple auch nicht. ;)

Schon mal ne Infrarotlampe für eine Stunde vor das Gesicht gehalten?
Lampe nicht, aber ich saß schon ganze Abende vor einem Lagerfeuer/Kaminfeuer, sogar tagtäglich wage ich mich vor die Tür wo das Sonnenlicht auf mich einwirkt (Anteil ca. 50%; Leistung pro cm^2 auch recht ordentlich; Wellenlänge irgendwo zwischen 750 und 1500nm*).
Und verdammte Sch****e letztlich bin ich sogar als warmer Körper mit einer Durchschnittstemperatur über 0K selbst eine Infrarotstrahlungsquelle.

*bitte nicht drauf festnageln, ist die Faustformel die ich im Kopf habe.
 
Ja da bin ich gerade auch noch am suchen, stellt sich eben die Frage der Wellenlänge und wie tief diese IR LED‘s in die Haut eindringen. Hab gerade noch eine US Forum gefunden, bei der eine Mutter das gleiche Problem schildert. Verbrennung ersten Grafes - e benso ein Nutzer bei Twitter.
 

Anhänge

  • 6DB37D3C-FF7D-45B6-ABC6-7ED4E98CCE21.jpeg
    6DB37D3C-FF7D-45B6-ABC6-7ED4E98CCE21.jpeg
    154,8 KB · Aufrufe: 814
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie tief diese IR LED‘s in die Haut eindringen
Kann ich dir sagen: 0.0000000mm ;)
LEDs dringen sehr selten in eine menschliche Haut ein.

Was hat Apple den Scott A. geantwortet? ;)

Weißt du worauf ich tippe?
Schweiß, zu enges Band, zu wenig Luft an der Haut. Wenn dann eine Pore/ein Haar schon leichte Probleme hat, wird es sich entzünden, man kratzt und schon hat man obiges Problem.
Ich bin weiß Gott nicht unbedingt ein Appleverteidiger, aber dass eine IR LED solche Verbrennungen anrichtet, bezweifle ich dann doch sehr sehr stark.

Eine obige Verletzung wie bei Scott, kann ich dir von meinem Unterarm zeigen, da saß nie eine Uhr und nie eine IR-LED. Lediglich normale Hautreizung, die kann aber überall auftreten und wenn sie unter der Apple Watch auftritt, ist das in den USA u.U. eine Goldgrube. Ansonsten bleibe ich aber bei Schweiß und Hautreizung.
 
Ich werde das mal klären mt Apple selber. Naja, 0,00 mm kann ja nicht so ganz stimmen. Wie sollte die Watch den Puls messen? Der liegt ja nicht an der Hautoberfläche an.
 

Anhänge

  • 944D5084-0640-4E60-AFFF-DF67DE617A32.jpeg
    944D5084-0640-4E60-AFFF-DF67DE617A32.jpeg
    295 KB · Aufrufe: 642
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@bootlove :
Dein Screenshot ist super, aber nur weil Strahlung da steht haben wir natürlich keine ionisierende Strahlung vorhanden.
Anschließend zeigt deine Quelle ein Bild mit IR-A/B/C Strahlung an. Je nach Wellenlänge sortiert man die EM Wellen in eine der drei Kategorien, dabei besitzt jede Wellenlängen bzw. frequenzabhängig eine andere Eindringtiefe. Wir reden hier außerdem weder über das Aufbrechen von ionischen oder kovalenten Bindungen innerhalb der Haut, noch von Wellenlängen zwischen 550nm und 600nm. Sprich, je länger die Wellenlänge und je kleiner die Frequenz, desto weiter weg von irgendwas was tatsächlich Bindungen aufbrechen könnte (das wäre trotzdem ≠ Verbrennungen).

Bleibt letztlich noch die Umwandlung von E=h*f in Wärme, was tatsächlich zu Verbrennungen führen könnte, das jedoch noch in Abhängigkeit der Intensität bzw. Beleuchtungsstärke und Dauer.
Alles Größen die wir nicht kennen, es sei denn du nimmst die Sache in die Hand und misst es mal sauber durch. Kennlinie einer Diode kann man durchaus mal machen.
Oder du klärst es mit Apple direkt und fragst vielleicht gleich mal nach ein paar Kennwerten oder Daten.

Also, was bleibt von dem Post übrig?

Ach ja, die Korrektur von:
Naja, 0,00 mm kann ja nicht so ganz stimmen.
… die Erklärung des Witzes, warum eine LED nicht in die Haut eindringen kann, stimmt nämlich sehr wohl, ich präzisiere es aber nochmal es sind sogar weniger als 0,00 nm <- Nanometer.

Warum das zu 100% stimmt, dazu bin nach obigem Text zu müde. ;)
 
Die Apple Watch kann per Infrarot messen. Während dem Sport andauernd. Schon mal ne Infrarotlampe für eine Stunde vor das Gesicht gehalten?


Vor allem merke ich es, wenn eine Infrarotlampe so eine Energie erzeugt, dass die Haut rot wird ... dann ist es nämlich extrem unangenehm ...

Tut mir leid, Dich enttäuschen zu müssen, aber um aus einer Apple Watch eine Infrarotlampe zu machen, müssten einerseits andere Sensoren verbaut sein, die in einem anderen Frequenzbereich arbeiten ... auf der anderen Seite würde der Akku der Watch nach ca. 0,4 Sekunden leer sein, wenn die Sensoren genügend Energie aufwenden müssten, um zur Infrarotlampe zu werden ...

Dann die Trockeneisgeschichte ... weia, sorry, selten so einen Unsinn gelesen ...

Die größte Wahrscheinlichkeit: Eine Hautreizung aufgrund von Schmutz an der Unterseite der Uhr ... die „Biotope“, die auf den Unterseiten so mancher Uhren angesiedelt sind, können problemlos Rötungen bis zu Ekzemen auslösen ... regelmäßig gründlich die Unterseite reinigen wird oftmals unterschätzt ...

Aber klar, es gibt auch genau eine Möglichkeit, dass die Watch eine Verbrennung an Deinem Arm erzeugen kann ... wenn der Akku explodiert und verbrennt ... aber sei Dir sicher, das merkst Du dann sofort!
 
Definitiv ein Hautausschlag oder strahlt bei der das Armband auch :D

Ja genau das selbe habe ich auch gleich gedacht. Diese beiden Bilder sind doch der schlagende Beweis gegen die Verbrennungstheorie, da die Rötung um das ganze Handgelenk herum entstanden ist.
Also entweder zu eng getragen oder zu viel Schweiß.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten