Verbrennung durch iwatch Sensor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für die rege Teilnahme Der Fred kann geschlossen werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
War schön, Sie kennengelernt zu haben.
 
Kriege ähnliche Stellen am (Unter-)Arm durch das tragen einer Armbanduhr mit Titanlegierung. Ich stimme dem allgemeinen Tenor zu und denke es ist eine Allergie.
 
#bootlove,

und wo, bitte, steht das irgendetwas von einer Verbrennung?

Da steht was von einer amerikanischen Userin, die behauptet, Verbrennungen davongetragen zu haben und sich beklagt, apple kümmere sich nicht um sie.
Der Artikel selbst ist doch wohl eher, na ja, sagen wir mal: ablehnend gegenüber dieser Userin.

Slche Blasen können ja auch durchaus durch mechanischen Druck entstehen (Hautfalten eingeklemmt...)

Google doch bitte mal, bei welchen Temperaturen Brandblasen auf der Haut entstehen (Verbrennungen 2. Grades) und bei welchen Temperaturen Rötungen entstehen (1.Grad) und dann erklär bitte der neugierigen Community, warum dir das nicht wehgetan hat?

Ansonsten: Sensations-Hascherei.

Gruss, Ciccio
 
Ich habe alle paar Wochen mal kleinere rötliche Flecken unter der Uhr, wenn ich sie zu fest getragen habe oder z.B. nachts länger auf dem Arm gelegen bin und dieser dann auf die Uhr gedrückt hat. Die jucken dann auch leicht und wenn ich die Uhr dann zum Laden abnehme, kratze ich da manchmal unbewusst rum.
Die sind dann aber im Laufe des Tages wieder weg.
 
Hab gerade mit meinem Hautarzt gesprochen. Die Verbrennungen kommen von den Trockeneiskristallen auf dem Gehäuse.
 
Hab gerade mit meinem Hautarzt gesprochen. Die Verbrennungen kommen von den Trockeneiskristallen auf dem Gehäuse.

Bitte was ? :D


Warum ist eigentlich noch niemand darüber gestolpert, daß hier von einer iwatch die Rede ist?

:cool:
 
:confused:
Ich will auch was von dem Zeug, dass dein Arzt und du rauchst. Muss gutes Zeug sein.

Trockeneis geht bei -79 Grad direkt vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über.
Dazu kommt das bei längerem Kontakt, welcher dann ja stattgefunden haben muss, das Gewebe abstirbt.
Das Bild sieht aber einfach nach Allergie mit bißchem "Aufkratzen" aus.
Und wo hälst du dich sonst auf, dass das Trockeneis mehrere Tage an der Uhr "überlebt"? Ich kenne jetzt nicht so viele Ort hier wo wir permanent Temperaturen von unter -79 Grad haben...
 
Ich bin der Martin, ne.

Ich will auch was von dem geilen Gras. Auf meiner Watch ist übrigens gerade das Trockeneis explodiert. Was mach ich nun??
 
Ich bin der Martin, ne.

Ich will auch was von dem geilen Gras. Auf meiner Watch ist übrigens gerade das Trockeneis explodiert. Was mach ich nun??

Die Kristalle rauchen. Crystal Meth war gestern, heute gibt es Crystal Watch.
 
Hab die Watch im Thermomix pulversiert und zieh mir grad ne Line...
 
Eventuell könnten sich Eiskristalle auf dem Wecker bilden bei Temperaturen weit unter 0.
Nur, solange Du die Uhr am Handgelenk trägst, können die sich niemals dort bilden, die watch hat in dem Bereich immer über 0° wenn diese am Handgelenk anliegt.

Es heißt übrigens Apple watch, nicht iWatch. Aber das wusstest Du sicherlich als Besitzer ;)
 
Das sieht mir wie macula lycopersicorum eines canis calidus aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten