macOS Ventura Ventura 13.5 - Backup nicht abgeschlossen - Es ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden

rainer11

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.09.2010
Beiträge
417
Reaktionspunkte
40
Guten Abend liebe Schwarmintelligenz,

die oben genannte Meldung bekomme ich seit neuesten. Ich war immer der Meinung, TM würde alte Backups löschen, wenn die Platte zu voll ist, so steht es zumindest in den Einstellungen unter TM. Backup-Platte ist eine USB-C Festplatte die mit APFS formatiert ist. Festplattendienstprogramm findet keinen Fehler.
 
Wenn nicht genug gelöscht werden kann, solltest Du eine größere Backup-Platte nutzen.
 
Guten Abend liebe Schwarmintelligenz,

die oben genannte Meldung bekomme ich seit neuesten. Ich war immer der Meinung, TM würde alte Backups löschen, wenn die Platte zu voll ist, so steht es zumindest in den Einstellungen unter TM. Backup-Platte ist eine USB-C Festplatte die mit APFS formatiert ist. Festplattendienstprogramm findet keinen Fehler.

Um eine seriöse Diagnose abgeben zu können, müssen wir wissen:
Wie groß ist die Backup-Platte?
Wie groß ist die innere Platte und wie viel davon sind belegt?
Wenn du länger kein Backup mehr gemacht hast und nun viel geschrieben werden muss, kann es sein, dass das Backup hakt weil nicht genug freigegeben werden kann, ohne dass du im Zweifelsfall ganz ohne Backup dastündest.

Lg
Killerkaninchen
 
Backup-platte = 1TB
Mac Studio = 1TB, belegt 800 GB (gem. Systeminfo)
Fehlermeldung seit 4 Tagen
 
Backup-platte = 1TB
Mac Studio = 1TB, belegt 800 GB (gem. Systeminfo)
Fehlermeldung seit 4 Tagen

Ganz klar: Viel zu kleine Backup-Platte gemessen am Speicher deines Mac Studio.

Empfohlen wird fürs Backup mindestens das Zweieinhalb-Fache des Speichers im Rechner. Wer auch immer dir angeraten hat, ein Größenverhältnis 1:1 sei ausreichend, hat Dir einen schlechten Ratschlag gegeben.
 
Danke für di Info. Dann werde ich mir eine größere Platte beschaffen.
 
Danke für di Info. Dann werde ich mir eine größere Platte beschaffen.
Ich möchte trotzdem noch mal nachfragen: trotz der eindeutigen (!) Fehlermeldung, es sei nicht genug Speicherplatz vorhanden, bist sei nicht selbst darauf gekommen, eine Platte mit mehr Speicherplatz zu besorgen? Sondern musstest erst Fremde in einem Forum fragen?

Ich frage aus folgendem Grund: Wenn die Fehlermeldungen eh ignoriert werden, dann könnte Apple sie ja auch einfach weglassen, oder?
 
aretis, halte dich zurück!!!
Franz
 
Ich habe die Daumenegel mindestens! 1/3 größer als die zu sichernden Daten.

Das heisst bei 800 Gigabyte = 1064 GB Sicherungsgröße. Die nächst größere Platte ist 1,5 TB. Das würde gehen.
Die wirtschaftlich Sinnvollste Größe (Preis/Leistung) wären 2TB.


Mehr Speicher macht dass er Daten länger vorhält - was im Normalfall gut ist.
Doppelte Größe der Sicherungsplatte hat sich bewährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben gesehen, das 420 GB an Filmen drauf waren, die ich löschen werde.
@aretiss, Fremde frage ich, weil ich Antworten brauche. Wenn ich mich auskennen würde, würde ich nicht fragen. Vlt. Kannst Du mir ja zu meiner Frage auch eine Antwort geben. Warum löscht TM ältere Backups nicht? Ich bin davon ausgegangen, das die Antwort von Killerkaninchen auch damit zu tun hat. Aber wie gesagt, wüsste ich es, würde ich nicht fragen
 
Warum löscht TM ältere Backups nicht? Ich bin davon ausgegangen, das die Antwort von Killerkaninchen auch damit zu tun hat.

Es ist ganz einfach. Backups löscht Time Machine nur im Ganzen, d. h. nur in Form kompletter Backup-“Durchläufe“. Wenn die Platte zu 800 GB belegt ist, passt logischerweise nur ein Backup auf dein Time Machine-Volume mit 1 TB. Bevor er das zweite Backup anlegen kann, müsste er das komplette erste Backup entfernen. Da er dich so ganz ohne Backup nicht da stehen lassen will und kann, weigert er sich, das aktuelle Backup auszuführen.
 
Wieviele Versionen hat denn deine TM-Sicherung?
Wenn die Platte zu 800 GB belegt ist, passt logischerweise nur ein Backup auf dein Time Machine-Volume mit 1 TB.
Sorry, das ist Unsinn. TM sichert nur Änderungen. Jedesmal ein komplett-Backup wäre so was von steinzeitlich....
Wenn du stündlich sicherst und jedesmal nur 5 GB neu dazukommen oder geändert werden, kannst du erstmal 200/5 Backups anlegen. Wenn du aber seit dem ersten Backup keine oder wenige Bckups gemacht hast und jetzt einen 250-GB-Ordner intern verschoben hast, dann müsste der komplett neu gesichert werden, und dafür reicht der Platz natürlich nicht.
 
Zurück
Oben Unten