Cloud-Speicher: wohin mit Daten (DSGVO-konform)? Speicherplatz oder Backup?

accuphan

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
868
Reaktionspunkte
182
Hallo zusammen,

derzeit überlege ich, ob ich vom MacBook Pro (M1) zu einem Desktop wechsle und ein MB Air für unterwegs ergänze.
Viele Online-Termine mache ich vom Büro aus und brauche keinen Laptop.
Dafür ist ein Desktop mit lokaler Datensicherung (SSD) in meinen Augen sehr gut geeignet.

Die Frage ist: wo speichere ich vertrauliche Daten, die ich unterwegs abrufen kann?
iCloud und OneDrive sind raus, weil sie nicht DSGVO-konform sind.

Strato HiDrive könnte ich nutzten, sofern ich nix übersehen. pCloud oder leitzcloud kämen auch in Frage.
Was nutzt ihr? Welche Erfahrungen habt ihr mit Cloud-Speichern?

Ich brauche für dieses Setup eine Cloudspeicherlösung, der ich vertrauliche Daten... anvertrauen kann... also idealerweise mit verschlüsseltem Datentransfer und verschlüsseltem Speichern, auf deutschen/ europäischen Servern.

Gibt's hier ähnliche Fälle?

Dankeschön!
 
Bei mir läuft ebenfalls pCloud, Rechenzentrum ist in Luxemburg.
Für sensible Inhalte gibt es dort die Option der "pCloud Encryption"....
 
Danke für die Antworten und die Links. Hetzner hatte ich schon mal gehört, das schaue ich mir an.

Hat hier jemand Erfahrung mit Strato HiDrive oder leitzcloud?

In diesem Zusammenhang ergeben sich weitere Punkte, wie z.B. die Trennung geschäftlicher und privater Kontakte.
Macht das jemand? Wenn ja, wie? Ich suche viel im Netz und werde nicht wirklich schlau...
 
Ohne das jetzt selbst probiert zu haben würde ich dir vorschlagen zwei Apple iD`s zu nutzen. Deine vorhandene Private und eine neue geschäftliche. Jeweils einen Benutzer-Account auf den Mac und iPhone usw. anlegen und die Kontakte dort entsprechend speichern. So wäre deine angestrebte Cloud Lösung auch klar getrennt wenn gewünscht. Vielleicht relevant für den Steuerberater.
 
@accuphan
Zum Thema „Trennung der Kontakte“:
Als Passwortsafe nutze ich Safe+. Da kann man auch Kontakte einpflegen und cloudlos synchen. Die App gibt es für macOS und iOS.
Habe ich auch eine zeit lange gemacht.
 
wie oben schon mal erwähnt, wäre ein Synology-NAS, bzw. auch die BeeStation in Verbindung mit Synology Drive evtl. ne Überlegung wert
 
Da DSGVO-Konformität gefragt ist, ist das wohl raus.
Mailbox bietet da auch ein ziemlich komplettes Paket an, das kostet aber Minimum 25€ / Monat: https://register.mailbox.org/de/business
Da hast du dann einen Auftragsverarbeitungsvertrag und kannst Dokumente, Kontakte, Mail da drin verwalten.
Es ging mir um die Trennung der Kontakte. Das klappt vortrefflich mit getrennten ID`s. Und mit der geschäftlichen ID bucht er den DSGVO konformen Cloud Speicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten