USB-C Magnet-Adapter

ich meine damit alle zusätzliche extras, abgesehen von dem MagSave's ;)
 
Bezüglich Haltbarkeit: Die einzigen USB-C Kabel, die bei mir bisher abgeraucht sind, sind - nur ganz nebenbei - zwei 2m USB-C Kabel von Apple gewesen. Zum Glück ist nichts zu Schaden gekommen.
 
Diese Magnet-Dinger gibt's 100fach von allerlei China-Pseudo-"Marken" mit
  • 9-PIN
  • 16-PIN
  • 24-PIN
Was taugen die wirklich bzgl. Lade- und Daten-Leistung ?
Falls nach so langer Zeit noch jemand Interesse hat:
51BlZkK7djL._AC_SL1500_.jpg
Dieses 24-PIN-Gerät hatte ich bestellt: https://www.amazon.de/gp/product/B0DM5HNT66

Magnet-Anbindung:
Die Magnetkraft reicht, wenn das Gerät stillliegt​
Bei Bewegung / beim Anheben und Ablegen kann der Magnet-Adapter abknicken. Nicht wirklich zur aktiven Nutzung geeignet.​

Laden: funktioniert. die eingebaute LED leuchtet.
Die geflossenen Watts am iPad habe ich nicht geprüft, sieht aber soweit OK aus.​

Video out:
a- (iPad -> Adapter -> USB-C auf HDMI -> Monitor) : geht
Funktioniert zufriedenstellend wie ohne Adapter. Gleiche Auflösung etc.​

b- (iPad -> Adapter -> USB-C auf USB-C -> Mac / Quicktime Aufzeichnung) : geht mal, mal aber auch nicht
In dieser Form unbrauchbar, weitere Details habe ich nicht untersucht​

Data:
(iPad -> Adapter -> USB-C auf USB-C -> Mac / Finder)​
Funktioniert genau wie ohne den Adapter​
Ist aber nicht wirklich wichtig, da ich sonst kabellos arbeite



Fazit:
Zum regelmäßigen Laden reicht's und kann die Dauerbelastung der fuzzeligen USB-Kontakte reduzieren.​
Video-Präsentation klappt nur ohne Unterbrechung, wenn das iPad still auf dem Tisch liegt.​
Der Rest gehört dann eher in die Abteilung Spielerei.​
 
Falls nach so langer Zeit noch jemand Interesse hat:
....
Also ich habe in der Zwischenzeit meine (siehe #65) soweit getestet, wie ich sie im Einsatz habe
- Laden am MBP: keine Probleme, MBP kann ich auch durchaus mit angeschlossenem Kabel bewegen. Maget reicht dafür
- TimeMachine SSD: auch funktional keine Probleme. Allerdings würde ich das MBP nicht mit angeschlossener SSD anheben wollen, da das USB Kabel recht steif ist und die SSD ja auch etwas wiegt. Da würde sie wohl abfallen. Habe ich aber nicht getestet, da ich das MB sowieso nicht mit angeschlossenem Zubehör durch die Wohnung trage.
- 27" Monitor angeschlossen: auch kein Problem. Stabile Verbindung über Stunden.

Also ich bin zufrieden und werde mir noch ein 3-er Pack Tips dazu holen - dann habe ich alle Geräte ausgerüstet.
 
Also ich bin zufrieden und werde mir noch ein 3-er Pack Tips dazu holen - dann habe ich alle Geräte ausgerüstet.

Na siehste. Geht doch.

Und das alles ohne Recherchen zum Kraftaufwand beim Ein- und Ausstecken und ohne mikroskopische Untersuchungen zu Abriebspuren an den Kontakten und auch noch ohne detaillierten Qualitätsberichten und Empfehlungsschreiben von hunderten von vertrauenswürdiger Anwender abseits von Amazon-Empfehlungen.

;)
 
Ich habe heute diese bekommen:
https://www.amazon.de/dp/B0D7W53XLV

Gute mechanische Qualität. Magnet hält sehr gut. Verbindung "schnappt" richtig ein. Alles gut.
Danke für den Tipp, werde ich mir dann auch mal anschauen 🙂

Hättest du auch mal die Möglichkeit, das am iPhone/iPad zu testen? Mir geht es da ums Laden der genannten Geräte und bei Ersterem zur Nutzung von Wired-CarPlay im Auto 🙂
 
Danke für den Tipp, werde ich mir dann auch mal anschauen 🙂

Hättest du auch mal die Möglichkeit, das am iPhone/iPad zu testen? Mir geht es da ums Laden der genannten Geräte und bei Ersterem zur Nutzung von Wired-CarPlay im Auto 🙂
Gern.
Am iPad hatte ich ihn getestet - kein Problem - warum auch?
Am iP nicht, da ich USB dort erst einmal genutzt habe und auch eine Hülle drum habe
 
Auch von mir: was noch?
CarPlay kann ich nicht testen weil es nicht habe.
Ansonsten: funktioniert alles. Und mein Tip: bestell dir die Dinger - 22€ ist nicht die Welt. Und bei unerwarteten Problemen zurück damit ...
 
warum willst du überhaupt kabelgebundenes CarPlay? Es gibt voll funktionsfähig Adapter, die das ganze wireless machen.

Läuft bei mir seit zwei Jahren problemlos
 
Was GENAU möchtest du jetzt noch erfahren
Ob Wired CarPlay problemlos funktioniert 🙂

Es gibt voll funktionsfähig Adapter, die das ganze wireless machen.
Weil ich über die Jahre schon einige Wireless CarPlay Adapter probiert habe und ich die 1-2 Sekunden Verzögerung beim manuellen Wechseln von Liedern, die bislang alle Adapter hatten, nicht haben möchte. Die gibt es beim Wired CarPlay nicht.

Es sei denn du hast einen Adapter am Start, der diese Verzögerung nicht hat?!?
 
Weil ich über die Jahre schon einige Wireless CarPlay Adapter probiert habe und ich die 1-2 Sekunden Verzögerung beim manuellen Wechseln von Liedern, die bislang alle Adapter hatten, nicht haben möchte. Die gibt es beim Wired CarPlay nicht.

Das ist natürlich ein gewaltiges Problem. Stimmt.

Es sei denn du hast einen Adapter am Start, der diese Verzögerung nicht hat?!?
Da ich ausschließlich Musik streame und keine Songs auf dem iphone habe, habe ich aber eh je nach Empfang beim Wechsel von Songs abseits von aufeinander folgenden Zracks in Alben und Playlists eine Verzögerung.

Allerdings fahre ich auch primär Auto und konzentriere mich darauf und wechsle daher eher selten Tracks aktiv selbst, so dass ich die paar Sekunden bzw. Bruchteile von Sekunden nicht wahrnehme.

Unabhängig davon wäre ist es auch von deinem Fahrstil und dem Ort des iphones abhängig, pb der Magnet dauerhaft hält. Bremsmanöver mit iPhone auf dem Beifahrersitz fängt der Magnet nicht an.

Ich würde dir daher von so einem Magnetadapter abraten
 
Das dieser magnetische Adapter sich leicht löst, ist doch eigentlich der Sinn dieses Adapters.
 
Das dieser magnetische Adapter sich leicht löst, ist doch eigentlich der Sinn dieses Adapters.
Definiere "leicht"

Er sollte sich bei Zugbelastung lösen, aber gewisse Belastungen bei bewegen aushalten.
 
Definiere "leicht"

Er sollte sich bei Zugbelastung lösen, aber gewisse Belastungen bei bewegen aushalten.

Diese Magnetkabel sind doch eigentlich dafür gedacht, das wenn ein Gerät angeschlossen auf einem Tisch oder sonst wo legt, davor geschützt ist, bei Zug am Kabel.herunter fällt.
Es ist doch nicht dafür gedacht das man mit dem Gerät hantiert.
 
Diese Magnetkabel sind doch eigentlich dafür gedacht, das wenn ein Gerät angeschlossen auf einem Tisch oder sonst wo legt, davor geschützt ist, bei Zug am Kabel.herunter fällt.
... oder die Buchse/Stecker Schaden nimmt
 
Zurück
Oben Unten