USB C weiblich Lightning männlich Adapter

markjones

Mitglied
Thread Starter
Registriert
09.01.2025
Beiträge
6
Reaktionspunkte
2
Geschätzte Community

Wir sind eine kleine Schule und arbeiten mit iPads. Nun wollten wir kabelgebundene Tastaturen beschaffen. Das Problem ist, dass wir (noch einige Jahre) Geräte mit Lightning-Anschluss und neue Geräte mit USB C Anschluss haben. Nun müssen wir uns bei den Tastaturen zwischen USB C und Lightning entscheiden. Wir möchten USB C beschaffen. Gibt es daher einen Adapter, welcher USB C Tastaturseitig und Lightning Geräteseitig hat und auch mit Zubehör funktioniert? Konkrete Empfehlung?
 
Da gibt es einige (z.B. hier als Beispiel lightning>USB-C), aber die Angebote werden weniger, weil auch Apple auf USB-C setzen muss. (zumindest in der EU)
Kein konkreter Vorschlag, aber der Tipp nicht die billigste Qualität zu nehmen, ein robustes Kabel und ein vernünftiger Knickschutz sind gerade bei "nicht-privatem" Einsatz zu empfehlen.
(Meine Brüder sind Lehrer und können ein Lied davon singen… Nachdem sie regelmäßig Ersatz beschaffen mussten, haben sie sich für die teureren Kabel von ISY entschieden - ummantelt und mit einem stabileren Knickschutz. Halten deutlich länger…)
 
@iPhill, DU arbeitest nicht in einer Schule, oder? Kleine Adapter verschwinden schnell, die doppelten Stecker sind eine zusätzliche Fehlerquelle, insbesondere wenn sie einige Jahre halten sollen. (Das halte ich aber auch bei den Kabeln für optimistisch :cautious:)
 
Nimm halt ein paar Adapter dazu:

https://a.aliexpress.com/_EHdkNbQ
oder
https://a.aliexpress.com/_EzNO1bQ

Dann kannst voll auf USB C Peripherie setzen. :)
Ja, wenn das nur so trivial wäre. Mittlerweile habe ich 2 verschiedene Tastaturen und 4 verschiedene Adapter getestet. Keiner funktioniert. Das scheint mit Tastaturen irgend ein spezieller Standard zu sein.
Bluetooth kommt nicht in Frage, weil die Schüler eher jung und die Tastaturen unpersönliches Material sind.
 
Ja, wenn das nur so trivial wäre. Mittlerweile habe ich 2 verschiedene Tastaturen und 4 verschiedene Adapter getestet. Keiner funktioniert. Das scheint mit Tastaturen irgend ein spezieller Standard zu sein.
Okay, das hätte ich jetzt ehrlich icht erwartet. Muss aber auch gestehen, dass ich bis zu meinem ersten iPad/iPhone mit USB-C noch nie kabelgebundene Peripherie angeschlossen hatte, dann aber mit USB-C total überrasch (begeistert) war, was da plötzlich alles ohne Mucken direkt am Gerät läuft. Egal ob externe SSD, USB Stick, Monitor oder gar RJ45 Wired-Network. :D
Ich ging jetzt mal davon aus, dass ein 08/15 Lightning-auf-USB-C Adapter deswegen auch Plug&Play ist, so lange er grundsätzlich nicht nur Strom sondern auch Datenübertragung (wie die beiden verlinkten) unterstützt.
Bluetooth kommt nicht in Frage, weil die Schüler eher jung und die Tastaturen unpersönliches Material sind.
Rein aus Interesse: Wo ist da der Zusammenhang? :D
Denn sonst würde ich halt auch einfach auf Bluetooth Keyboards setzen.
... ah, jetzt kapier' ich es: Die Geräte gehen immer in eine "Sammelkiste" und werden separat aufgeräumt. Ergo, müsste jedes mal das Keyboard neu gepairt werden, wozu die Kids wiederum zu jung sind um das effizient und effektiv durchzuführen, ist das die Überlegung? :)
 
Einem Zweitklässler trauen wir nicht zu bei jedem Einsatz vorgängig die Tastatur zu pairen, welche vorher an einem anderen Gerät im Einsatz war.
Siehe oben: Stimmt, geb' ich dir recht. :)
 
Einem Zweitklässler trauen wir nicht zu bei jedem Einsatz vorgängig die Tastatur zu pairen, welche vorher an einem anderen Gerät im Einsatz war.
Sowas nennt man Aufkleber. Gibt's schon im Kindergarten.
Farbe, Zahl, Buchstabe, meinetwesen auch mit Häschen oder Schmetterling.

Aber Jeder wie's beliebt. Mir kanns sowieso egal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
und die Tastaturen unpersönliches Material sind
Und da gibt es keine Aufschreie von Eltern? Hier im Büro hat aus hygienischen Gründen jeder seine eigene Maus/Tastatur und natürlich Rechner. Nur Schreibtische, Monitore und Netzteile werden von allen benutzt.
 
Meine Frage ging um den Adapter. Es sind natürlich von der Anzahl her nur ein Bruchteil der Tastaturen verglichen mit der Anzahl der Geräte vorhanden. Ich wäre froh um Antworten zu meiner Frage.
 
Ich habe das eben einmal ausprobiert und eine stinknormale Tastatur mit USB-C Anschluß am iPad Air 3 mit einem USB auf Lightning Kabel angeschlossen. Es passiert genau gar nichts.
Dann habe ich mein stinknormales Amazon Fire HD 10 Tablet mit USB-C Anschluß genommen, dort ein Thunderbolt 4 Kabel mit der USB-Tastatur verbunden und dort funktionierte die auf Anhieb.

Bis gestern hatte ich hier noch einen Adapter von Lightning auf USB-A, der zum Anschluß von USB Sticks oder Kameras für Lightning Geräte getaugt hat. Der hätte wahrscheinlich funktioniert. In der Amazon Beschrein´bung stand damals:
Light-ning auf USB Kamera Adapter,USB Female Adapter USB OTG Kabel Unterstützung Kamera Kartenleser,MIDI Tastatur,USB Ethernet,Hubs kompatibel mit Ph
Ich befürchte, daß es diese OnTheGo Unterstützung sein muß, damit die Geräte funktionieren.
Das war so etwas in der Art: https://www.amazon.de/Zertifiziert-...-MIDI-Tastatur-Kartenleser-Weiß/dp/B09K3LQKYW
Das ist aber eben USB-A.

Eben habe ich noch einmal einen Test mit einem iPhone 15 Pro Max, der USB-Tastatur und einem Thunderbolt 4 Kabel gemacht. Das funktioniert auch auf Anhieb. Da ist wohl etwas anders bei Lightning.

Es gibt ja auch den Lightning auf USB 3 Kamera Adapter https://www.apple.com/de/shop/product/MX5J3ZM/A/lightning-auf-usb-3-kamera-adapter von Apple, den ich bis vor zwei Wochen auch hier hatte. Der hätte eventuell auch funktioniert.
Das wäre natürlich ein teurer Spaß.
 
Ich habe das eben einmal ausprobiert und eine stinknormale Tastatur mit USB-C Anschluß am iPad Air 3 mit einem USB auf Lightning Kabel angeschlossen. Es passiert genau gar nichts.
Dann habe ich mein stinknormales Amazon Fire HD 10 Tablet mit USB-C Anschluß genommen, dort ein Thunderbolt 4 Kabel mit der USB-Tastatur verbunden und dort funktionierte die auf Anhieb.

Bis gestern hatte ich hier noch einen Adapter von Lightning auf USB-A, der zum Anschluß von USB Sticks oder Kameras für Lightning Geräte getaugt hat. Der hätte wahrscheinlich funktioniert. In der Amazon Beschrein´bung stand damals:

Ich befürchte, daß es diese OnTheGo Unterstützung sein muß, damit die Geräte funktionieren.
Das war so etwas in der Art: https://www.amazon.de/Zertifiziert-...-MIDI-Tastatur-Kartenleser-Weiß/dp/B09K3LQKYW
Das ist aber eben USB-A.

Eben habe ich noch einmal einen Test mit einem iPhone 15 Pro Max, der USB-Tastatur und einem Thunderbolt 4 Kabel gemacht. Das funktioniert auch auf Anhieb. Da ist wohl etwas anders bei Lightning.

Es gibt ja auch den Lightning auf USB 3 Kamera Adapter https://www.apple.com/de/shop/product/MX5J3ZM/A/lightning-auf-usb-3-kamera-adapter von Apple, den ich bis vor zwei Wochen auch hier hatte. Der hätte eventuell auch funktioniert.
Das wäre natürlich ein teurer Spaß.
Sensationell! DANKE! Ich teile leider genau deine Erfahrung.
 
@Günther J, auch ein iPad muss geladen werden …
Kann natürlich trotzdem zu Unverträglichkeiten einiger Tastaturen mit dem iPad kommen. Ich habe hier Appletastaturen und andere, die meisten funktionieren. Beim Kabel muss sichergestellt sein, dass es nicht nur um ein Ladekabel handelt - kommt bei den ganz billigen durchaus vor!
 
Beim Kabel muss sichergestellt sein, dass es nicht nur um ein Ladekabel handelt
Ich habe extra ein Lightning auf USB-C Datenkabel zum Test mit der Tastatur genommen.
Damit funktioniert auch die große magische Tastatur mit Touch-ID und direktem USB-C Anschluß nicht am iPad Air 3. Am iPhone 15 Pro Max mit einem Thunderbolt 4 Kabel funktioniert die Tastatur hingegen problemlos.
Ein reines Lightning-Datenkabel reicht also nicht aus.

Einen Moment mal, ich teste noch ein iPad 9 mit der Tastatur. Auch da funktioniert es nicht. Es ist wohl ein Lightning Problem. Dort wird wohl irgendetwas benötigt, damit das funktioniert.
 
Die Adapter welche ich getestet habe waren allesamt ausdrücklich als Lade UND DATENADAPTER gekennzeichnet, sogar zum Teil mit dem maximal möglichen Datendurchsatz angeschrieben.
 
Zurück
Oben Unten