USB-C Ladekabel / Ladegerät

Ich verwende meine USB-A Netzteile auch noch alle. Macht ja auch Sinn für mich.
 
Naja, mit ein wenig Konsequenz kann man dem nachhelfen.

USB-A does not spark joy at my end.

Daher sind alle unsere USB-A Charger auf dem e-Schrott gelandet und nicht in irgendeiner Schublade/Schuhkarton, weil man könnte eventuell vielleicht irgendwann mal brauchen…


Anhang anzeigen 453549
Und wie lädst du dann besagte LED Lampen, die einen USB-C Anschluss haben, aber nur mit einem USB-A (am Ladegerät) Ende ladbar sind?
 
Also wenn ich jetzt eine Led-Nachtischlampe damit laden möchte? Lädt USB-C hier schneller auf? Oder ist das Unerheblich?
Welche Rolle spielt das Ladegerät (Watt Zahl) oder das USB C Ladekabel (Watt Zahl)?

Technische Details wurden ja nun ausführlich bereits erklärt. Das auf dem Papier leistungsstärkste Ladegerät nützt nur leider meistens nichts wenn die Geräte "dumme" Ladespannung erwarten. Eine Nachttischlampe die 5V erwartet lädt auch mit einem 100W Netzteil nicht schneller, weil das würden 20 Ampere im Kabel bedeuten was nicht geht.

Kann jemand gute / günstige Ladekabel / Ladegerät empfehlen?
Anker, Baseus - Beide oft im Angebot, einfach mal bei Amazon / MyDealz Augen aufhalten. Gibt auch Kombi-Geräte mit bspw. 2x USB-C, 2x USB-A

Bin mit diesem seit ein paar Jahren sehr zufrieden, lädt alle meine Geräte.
 
Hängt drinnen eine lahme, alte Powerbank mit USB-A kann ich außen Aufladen, natürlich null effektiv.
Wieso nul effektiv? Mit 15 Watt müsste es doch gehen.

Meinem Verständnis nach liegt das an der Platine im Terminal des Rucksacks, die das einfach nicht kann. Damit funktionieren die Dinger an allen Koffern und Taschen m. E. praktisch nirgendwo nach heutigem Standard.
Platine? Eben nicht, ist ja nur USB-A – und außen halt zusätzlich ein Steckeradapter auf USB-C dran, aber eben keine Elektronik, weil innen ja schon USB-A.
 
Wieso nul effektiv? Mit 15 Watt müsste es doch gehen.
Aber die alten USB-A-Powerbanks haben ja keine Kapazität (zumindest was ich kenne). Da erhälst Du am iPhone letztlich 5-10 % mehr Kapazität nach 2 Stunden...

Platine? Eben nicht, ist ja nur USB-A – und außen halt zusätzlich ein Steckeradapter auf USB-C dran, aber eben keine Elektronik, weil innen ja schon USB-A.
Verstehe ich nicht. Erklär mal.

Nur um das nochmal zu verdeutlichen:

USB-A-Powerbank innen an USB-A > iPhone außen lädt an USB-A und USB-C
USB-C-Powerbank innen an USB-A > iPhone außen lädt weder an USB-A und USB-C.

USB-C-Powerbank außen an USB-A > iPhone innen lädt nicht an USB-A
USB-C-Powerbank außen an USB-C > iPhone innen lädt an USB-A
 
Aber die alten USB-A-Powerbanks haben ja keine Kapazität (zumindest was ich kenne). Da erhälst Du am iPhone letztlich 5-10 % mehr Kapazität nach 2 Stunden...
Hö? Also meine lädt so ein iPhone mehrmals komplett.

Verstehe ich nicht. Erklär mal.
Habe ich doch: Platinen gibt es nur bei USB-C zu USB-C. Wenn eine Seite schon nur USB-A ist, gibt es keine Platine irgendwo, dann ist nur ein Kabel ohne jede Elektronik (wie es lulesi ja schon ziemlich weit vorne sehr ausführlich erklärt hat). Viel klarer kann ich es echt nicht erklären.
 
Hö? Also meine lädt so ein iPhone mehrmals komplett.
Das ist ja schön für Dich. Ich habe hier halt nur ein alte kleine USB-A-Powerbank, die 2200 mAh leistet – und wahrscheinlich noch nicht mal die. Damit lädst Du ein iPhone 14 rein rechnerisch zu 60 %, in der Praxis sind es dann eher 40 % und das dauert vielleicht drei Stunden, wenn's gut läuft und das iPhone in der Zeit auch nicht verwendet wird. Die Realität ist dann gerne nochmal eine andere.

Habe ich doch: Platinen gibt es nur bei USB-C zu USB-C. Wenn eine Seite schon nur USB-A ist, gibt es keine Platine irgendwo, dann ist nur ein Kabel ohne jede Elektronik (wie es lulesi ja schon ziemlich weit vorne sehr ausführlich erklärt hat). Viel klarer kann ich es echt nicht erklären.
@lulesi hat die unterschiedliche Ladeleistung und PD-Funktion erläutert. Das erklärt doch nicht, warum das Laden per USB-C-Batterie über den Terminal über USB-A gar nicht funktioniert, über USB-C (auf der falschen Seite) aber schon.

Aber vielleicht bin ich dafür auch zu dämlich.

Und ich weiß auch nicht, was Du mit dem Begriff Platine hast: falls ich diesen Deiner Meinung nach falsch verwendet habe: das ist für mich eine Platine. Wenn auch klein.

IMG_5177.jpeg
 
Das ist ja schön für Dich. Ich habe hier halt nur ein alte kleine USB-A-Powerbank, die 2200 mAh leistet – und wahrscheinlich noch nicht mal die.
Okay, so kleine kannte ich ehrlich nicht. Aber die Größe hat ja nix mit dem Steckerformat zu tun. Aktuelle Powerbanks haben eher so 10.000 bis 30.000 mAh. 2.200 macht ja kaum Sinn…

Und ich weiß auch nicht, was Du mit dem Begriff Platine hast: falls ich diesen Deiner Meinung nach falsch verwendet habe: das ist für mich eine Platine.
Platine im Sinne von Elektronik. Nicht im Sinne von nur Stecker aufgelötet (ja, streng genommen mag das eine Platine sein).
 
Zurück
Oben Unten