USB-C Kabel Kompatibilitäten

max1948max

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.06.2016
Beiträge
599
Reaktionspunkte
163
Ich grabe mal eine Leiche aus. Habe hier neu eine mit USB C Kabel aufladbare Taschenlampe. Blauäugig nahm ich an, dass da jedes USB C Kabel funktioniert und dem war natürlich nicht so. Alles probiert mit teuren kabeln und nichts ging. Das mitgelieferte billig Kabel funktioniert jedoch. Habe dann an verschiedenen meiner USB C Kabel einen USB A Adapter probiert und damit gehen alle meine Kabel. Da ich aber im Wohnmobil derzeit keine USB A Ladebuchse habe, habe ich probiert vor den USB A Adapter noch einen USB A zu USB C Adapter zu stecken und auch das klappt.

!!! Ist sicherlich nicht sehr wichtig, aber dennoch wollte ich das mal schreiben.
 
Ich grabe mal eine Leiche aus. Habe hier neu eine mit USB C Kabel aufladbare Taschenlampe. Blauäugig nahm ich an, dass da jedes USB C Kabel funktioniert und dem war natürlich nicht so. Alles probiert mit teuren kabeln und nichts ging. Das mitgelieferte billig Kabel funktioniert jedoch. Habe dann an verschiedenen meiner USB C Kabel einen USB A Adapter probiert und damit gehen alle meine Kabel. Da ich aber im Wohnmobil derzeit keine USB A Ladebuchse habe, habe ich probiert vor den USB A Adapter noch einen USB A zu USB C Adapter zu stecken und auch das klappt.

!!! Ist sicherlich nicht sehr wichtig, aber dennoch wollte ich das mal schreiben.
Ich habe auch (für mich überraschenderweise ) ähnliche Erfahrung gemacht.
Ich habe eine Fahrrad-Leuchte mit USBC Ladebuchse, welche ich mit einem 18W Netzteil laden kann (hat A), aber nicht wenn ich diese an ein z.B. 30W oder häher hänge (C).
Dann lädt die Lampe nicht.
Ich gehe davon aus, dass die Ladeelektronik in der Lampe da aussteigt und nicht das es am Stecker liegt.
Ist aber nicht so wichtig, dass ich da mehr Energie in die Ursachenanalyse stecke
 
Blauäugig nahm ich an, dass da jedes USB C Kabel funktioniert
Kabel sind nicht gleich Kabel.

Insbesondere bei USB-C sind das nicht nur
  • die mehr oder weniger vielen dünnen Drähtchen und / oder Kontakte,
sondern u.U. auch
  • jede Menge winziger Elektronik-Chips.
 
Da hak ich mich mal rein.

Könnt ihr ein gutes, zuverlässiges und schnelles sowie kurzes (!) Kabel für Thunderbolt 4 an meinem Mac Studio empfehlen, um meine externe SSD direkt anzuschließen? Ich krieg regelmäßig die Meldung, ich hätte die Platte "nicht ordnungsgemäß ausgeworfen".
 
nicht ordnungsgemäß ausgeworfen
Diese Fehlermeldung in Zusammenhang mit Kabel scheint mir bei erster Betrachtung ungewöhnlich.
Solange das derzeitige Kabel Daten überträgt, soltte ein Auswerfen auch klappen.

Um Ursachen auszuschließen sicherlich ein Ansatz.

Bzgl der Frage - ich denke jedes „Markenkabel“ auf den üblichen Händlernseiten sollte (mit Quercheck der Bewertungen) sich qualifizieren
 
Solange das derzeitige Kabel Daten überträgt, soltte ein Auswerfen auch klappen.

Missverständnis.

Die SSD kickt sich von selbst raus. Völlig aleatorisch taucht die Meldung "Nicht korrekt ausgeworfen" auf, ohne dass ich die Platte ausgeworfen hatte oder dies auch nur beabsichtigte.
 
Ich habe einen kleinen Bosch Handkompressor mit Luftdruckmesser um Fahrradreifen und Autoreifen zu kontrollieren und aufzufüllen.
Der wird auch über USB-C geladen und das klappt ausschliesslich über das beigefügte USB-A zu USB-C Kabel.
Ich muss jetzt immer noch ein USB-C auf USB-A Adapter nutzen.

Mich nervt es, wenn ich das kleine Kabel verliere, kann ich den Kompressor wegschmeissen.
Ich habe so einen von Bosch. Der akzeptiert jedes USB-C Kabel. Mein Bartrasierer genau so.
Oder meine Hombli-Aussenkamera.

Ich achte mittlerweile darauf, dass Akkugeräte eine USB-C Anschluss haben. Bislang passte alles.
Aber was noch nicht ist, kann ja noch kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich achte mittlerweile darauf, dass Akkugeräte eine USB-C Anschluss haben. Bislang passte alles.
Na das habe ich ja auch gemacht. Es funktioniert aber nur mit einem USB A Anschluss am anderen Ende.
 
Ich grabe mal eine Leiche aus. Habe hier neu eine mit USB C Kabel aufladbare Taschenlampe.
...
Das mitgelieferte billig Kabel funktioniert jedoch.
Und da glaubst du, dass sich die Taschenlampe an den Standard hält? :rotfl:
Ich gehe davon aus, dass die Ladeelektronik in der Lampe da aussteigt und nicht das es am Stecker liegt.
Es könnte auch daran liegen, dass sich die Lampe falsch versucht am Netzteil anzumelden und dann liefert das Netzteil schlicht keine Power, wie es der Standard fordert. ;)
 
ich glaube überhaupt nicht mehr. Ich habe geglaubt, dass ich Geräte die USB C haben sich auch mit USB C Kabeln laden lassen. Ich habe hier nur noch USB C weil ich das geglaubt habe und bisher war dem auch so. Da ich nun noch einen Adapter mit USB A gefunden habe ( und das mitgelieferte Kabel ja auch noch da ist ) und es so funktioniert, kann ich jetzt glauben was ich will.
Ich wollte eigentlich auch nur aufmerksam machen auf das Problem, weil ich glaube, dass es hier auch noch Mitleser gibt, die nicht so profimässig ( wie ich zb ) daherkommen wie die meisten.
 
Das Problem ist, dass sich Hersteller nicht an die USB-C Spezifikationen halten.
Leider kann man das den Geräten nicht ansehen. Man kann höchstes im Netz recherchieren, ob diesbezüglich etwas bekannt ist.
 
Die SSD kickt sich von selbst raus. Völlig aleatorisch taucht die Meldung "Nicht korrekt ausgeworfen" auf, ohne dass ich die Platte ausgeworfen hatte oder dies auch nur beabsichtigte.

Ist denn die SSD (genauer der Controller im Gehäuse) auch tatsächlich Thunderbolt?

Mir ist nicht bekannt, dass TB-Gehäuse ausgeworfen werden, sondern nur SSD mit USB-Gehäuse.

Das Problem ist, dass selbst USB4 vom Standard her gesehen, nicht Thunderbolt enthalten _muss_. Und da kann ich mir gut vorstellen, dass etliche Gehäuse / Controller es sich dann einfach sparen, auch den Thunderbolt-Standard zu implementieren.
 
Ist denn die SSD (genauer der Controller im Gehäuse) auch tatsächlich Thunderbolt?

Es ist eine SanDisk Extreme Portable SSD.

Ich vermute einen Fehler im Kabel, denn ich habe noch eine zweite Platte dieses Modells als Backup-Volume an meinem MacBook Air hängen, und diese schnurrt zuverlässig vor sich hin.
 
Es ist eine SanDisk Extreme Portable SSD.
Moment mal, so eine hab ich mir gerade erst gekauft. Da war aber nirgends von Thunderbolt die Rede!

Beitrag im Thema 'Suche externe SSD, hauptsächlich (!) Gebrauch am iPhone 17PM'
https://www.macuser.de/threads/suche-externe-ssd-hauptsachlich-gebrauch-am-iphone-17pm.961943/post-12696801

https://www.mediamarkt.de/de/product/_sandisk-extreme-portable-v2-usb-32-gen-2-speicher-4-tb-ssd-extern-himmelblau-2881051.html
 
Ich vermute einen Fehler im Kabel, denn ich habe noch eine zweite Platte dieses Modells als Backup-Volume an meinem MacBook Air hängen, und diese schnurrt zuverlässig vor sich hin.

Fehler im Kabel sind sehr unwahrscheinlich. Da würde dann die Datenübertragung schon nicht gehen oder gestört werden.

Dass aber ein Hersteller mal die internen Chips wechselt in gleichen SSD-Modellen ist durchaus möglich und im Zuge von Kostenoptimierungen auch oft genug vorhanden
 
Da sparen sich die Hersteller USB-PD zu implementieren.
 
Zurück
Oben Unten