macOS Monterey Update von 12.7.6 auf was? Welches macOS empfehlt Ihr?

... war schneller bei mir wieder runter als es gucken konnte. Hat bei mir einen ähnlichen Stellenwert wie früher High Sierra & Catalina bekommen.
Sequoia war deutlich angenehmer.

@lunchbreak
Es hetzt Dich doch Niemand. Lass Dein bestehendes macOS, installiere daneben Dein Wunsch-macOS, migriere und schau, wie es sich verhält bzw. Dir gefällt.
Ist ganz entspannt - mache ich meist so.
 
Nix "daneben". Weiß nicht wie das geht, macht am Ende nur wieder Probleme, die zu recherchieren und zu lösen sind. Trotzdem danke, aber das ist nichts für mich. Ich will jetzt auf ein "noch" supportetes macOS hoch und damit automatisch einhergehend auch endlich das Firmware/EFI-Update für das Intel-MacBook Air hinter mich bringen. Ich denke es wird Ventura.
 
Nix "daneben" Weiß nicht wie das geht, macht am Ende nur wieder Probleme,
Welche Probleme? Das ist ein Kinderspiel, ein Volume neben das Monterey zu setzen und im FPDP in einem Moment erledigt.

FPDP+Volume-01.png

Aber musst Du wissen.
 
@lunchbreak Du wirst am Ende auch beim 2020er MBA sowieso irgendwann doch bei Sequioa landen.
Vor allem, wenn Du das neuest mögliche macOS einsetzen willst.
Das ist die letzte Version von macOS für das 2020er MBA und bekommt noch 3 Jahre Sicherheitsupdates.
Deshalb kein Grund, jetzt schon nach Ersatz zu schauen.
Deshalb würde ich gleich beide Books auf Sequoia updaten, dann müssen sich alle nur einmal auf Neuerungen einstallen.
Würde beim 2020er MBA aber auf jeden Fall die ganzen Gimmiks mit bewegten Bildschirmschonern abschalten.

Persönlich habe ich am 2013er MBA OCLP/Ventura im Einsatz, weil sich das MBA mit OCLP/Sequioa trotz Tunings etwas mehr quält.
Aber das ist ja ein anderer Schnack, weil bei dem 2013er MBA von Monterey bis Sequoia eh alles unsupported ist und nur mit der Hilfe von OCLP läuft.
 
Fakt ist, das sich die Maus (ich habe die Selbe) unter Sequioa tadellos einstellen lässt.
Ich sehe auch keinen Grund, nicht direkt auf das letzte MacOS zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich probiere es jetzt einfach auf dem MBA7,2 mal : Ventura > Sequoia .

Meine bisherigen Erfahrungen mit Sequoia beruhen ja auf einem MBA2014 i5 4GB RAM . Das MBA2015 besitzt i5 und 8GB RAM. Das OS läd ... Bin gespannt, auch was die Akkulaufzeit anbelangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein paar Tage läuft das Ventura (neben Big Sur) . Bin mit der Performance sehr zufrieden. Safari 18.5 pfeilschnell, eigentlich alles sehr schlell. Bin dabei die Anwendungen von Big Sur auf Ventura rüberzubringen.
Heute mal paar Stunden im Internet gesurft mit Safari, zwischendurch mal YouTube (erhöhter Stromverbrauch) geschaut. Hab nicht genau auf die Uhr geschaut, aber so 5h sind es schon geworden. Würde den Stromverbrauch nicht höher als mit Big Sur einschätzen. Allerdings hab ich hier im MBA7,2 2015 auch 8GB RAM drin. Beim MBA6,2 2014 mit nur 4GB ging der Akku zügig runter. Wohlgemerkt mit ein und demselben Akku, ich hab die Tage die beiden Akkus untereinander getauscht.
Offensichtlich ist der RAM doch wichtig.

Die parallele Installation von Sequoia steht noch aus.
 
Zurück
Oben Unten