Unnütze Apps von Apple

rudluc

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.01.2016
Beiträge
8.041
Reaktionspunkte
7.179
Eigentlich bin ich sehr positiv den Apps von Apple gegenüber eingestellt, nutze sie, wo ich kann und gebe ihnen fast immer Vorzug vor den Apps von Drittanbietern. Aber von Zeit zu Zeit bringt Apple neue Apps hervor, die dann offenbar doch nicht die gewünschte Userbasis erzielen und dann nach ein paar Jahren sang- und klanglos wieder eingestellt werden. Beispiele sind:

- Musikmemos 2016 - 2021
- Clips 2017 - 2025
- ???

Dieses Jahr erschien die App "Einladungen". Glaubt ihr, dass diese erfolgreicher sein wird?
Was sind eure Useless-Kandidaten?
 
Nur solche Apps stören micht nicht so sehr, denn sie kommen nicht mit macOS. Wenn ich auf macOS Anwendungen wie Stocks oder Journal oder Books oder oder deinstallieren könnte. Dies sind für mich die unnützen Apps.
 
Bei iOS und iPadOS kann man ja inzwischen alles deinstallieren, was man nicht will oder braucht. Andererseits tun diese Apps auch nicht weh, wenn sie installiert sind - jedenfalls verbrauchen sie in der Regel keinen nennenswerten Speicher. Ob eine kostenlose App von Apple angenommen wird, hängt von vielen Faktoren ab. Qualität ist da nur einer davon. Clips z. B. wurde von der Fachpresse als hervorragend angesehen, aber irgendwie kam sie beim angepeilten Zielpublikum der Content Creator doch nicht so gut an. Die Einladungen-Apps wird meines Erachtens auch nicht lange existieren.

Was ist übrigens das Gerücht, um das es hier geht?
 
Na ja, die drei von dir genannten macOS-Apps könnten hilfreich sein, wenn man sie nutzerfreundlicher weiterentwickeln würde.

Bei der Aktien-App stören mich vor allem die kryptischen Bezeichnungen der Wertpapiere, die sie für mich nahezu nutzlos machen.
Bei der Bücher-App fehlen mir intelligente Ordner. Immerhin ist es eine App, die das ePub-format lesen kann.
Und Journal.... Ein digitales Tagebuch zu führen könnte für manche durchaus interessant sein. Nur fehlt hier eine Tagesliste in der Seitenleiste. Die aktuelle Form der App kann nicht zufriedenstellen.

Immerhin existieren diese Apps auch auf iOS/iPadOS. Von daher glaube ich nicht, dass Apple sie so schnell wieder einstellen wird.
 
Stehen hinter oder unter dem Kürzel bei Dir nicht die klaren Namen der Unternehmen?
Stoxx
 
Freeform und Journal nutze ich ebensowenig wie Aktien und Spiele. Ich würde die Apps gern löschen, aber Apple lässt mich nicht, jedenfalls nicht am Mac. Am iPhone ist es dagegen erlaubt. Muss man das verstehen? :unsure:

Was haltet ihr eigentlich von der Klassik-App? Meint ihr, die wird es noch lange geben? Man hört nichts mehr darüber. Ich hab sie auch wieder deinstalliert, weil die hinzugefügten Alben alle auch in der Musik-App erscheinen.
 
Stehen hinter oder unter dem Kürzel bei Dir nicht die klaren Namen der Unternehmen?
Stoxx
Ja, in sehr kleiner Schrift, während das kryptische Kürzel groß geschrieben ist und dominant ins Auge springt. Warum nicht umgekehrt?
Aber das wäre nur eine Verbesserung. Ich finde die App eigentlich nicht überflüssig.
 
Freeform und Journal nutze ich ebensowenig wie Aktien und Spiele. Ich würde die Apps gern löschen, aber Apple lässt mich nicht, jedenfalls nicht am Mac. Am iPhone ist es dagegen erlaubt. Muss man das verstehen? :unsure:
Nein, das muss man nicht verstehen. ;)
Aber ich finde Freeform als Ideensammler eigentlich richtig gut! Dafür habe ich sogar mein Mindmapping-Programm gelöscht.
Und Journal wäre auch gut, wenn es in der Seitenleiste eine Datumsliste gäbe. So wie jetzt ist es aber total unübersichtlich.
Was haltet ihr eigentlich von der Klassik-App? Meint ihr, die wird es noch lange geben? Man hört nichts mehr darüber. Ich hab sie auch wieder deinstalliert, weil die hinzugefügten Alben alle auch in der Musik-App erscheinen.
Ja, konsequent ist das nicht gelöst. Man müsste in der Musik-App das Classical-Genre dauerhaft ausblenden können und die Klassik-App wäre dann dafür alleine zuständig. Generell finde ich eine Klassik-App aber wichtig, einmal, weil eine Trennung in alter Schallplattensammlermanier mehr Ordnung schafft und weil man dort auch gerne nach Komponisten sortiert, während man dies in der Musik-App eher nach Interpreten und nach Alben tut. Warum man nicht in die Pötte kommt und eine macOS-Version herausbringt, weiß ich auch nicht. Vielleicht, weil es den Umsatz bisher nicht nennenswert gesteigert hat?
 
Eigentlich bin ich sehr positiv den Apps von Apple gegenüber eingestellt, nutze sie, wo ich kann und gebe ihnen fast immer Vorzug vor den Apps von Drittanbietern. Aber von Zeit zu Zeit bringt Apple neue Apps hervor, die dann offenbar doch nicht die gewünschte Userbasis erzielen und dann nach ein paar Jahren sang- und klanglos wieder eingestellt werden. Beispiele sind:

- Musikmemos 2016 - 2021
- Clips 2017 - 2025
- ???
Ich finde das ist eine sehr gute Quote - gemessen an dem ganzen Schrott der im App-Store zu finden ist.
Verstehe nicht, was das Problem ist eine App nach 7-8 Jahren einzustellen.
Das ist der Lauf der Dinge/Zeit.

Dieses Jahr erschien die App "Einladungen". Glaubt ihr, dass diese erfolgreicher sein wird?
Solange diese nicht Plattform übergreifen ist - schwierig.
Wer lädt nur iOS User ein? Oder ist diese Übergreifend? - ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert

Was sind eure Useless-Kandidaten?
Ich könnte provokant "Music" hier aufführen
 
Was heisst überhaupt "unnütz"? Für wen unnütz?
Für mich war LaunchPad unnütz, da ich es nie verwendet habe. Für andere nicht - die ärgern sich über den Wegfall.
Ich lese hier was von "Aktien" - nur weil ...
Oder Musik.app ...

Ich verstehe den ganzen Thread in dieser Form nicht - muss ich natürlich auch nicht.
 
Ich finde das ist eine sehr gute Quote - gemessen an dem ganzen Schrott der im App-Store zu finden ist.
Verstehe nicht, was das Problem ist eine App nach 7-8 Jahren einzustellen.
Es war nur eine kurze Aufzählung, als Problem hat es niemand bezeichnet. Warum wird hier schon wieder Emotion reingebracht? Wir diskutieren über Apps, die eingestellt wurden und die möglichen Gründe, und solche, deren Nutzen fragwürdig ist. Nicht mehr und nicht weniger. Wer mit dem Thread nichts anfangen kann braucht auch nicht kommentieren.
 
Journal wollte ich eigentlich als Urlaubs- und Reisedoku nutzen und habe es mal vorab bei ein paar Wanderungen getestet. So richtig warm werde ich aber damit nicht. Vielleicht probiere ich es aber noch mal aus.
 
Ich finde das ist eine sehr gute Quote - gemessen an dem ganzen Schrott der im App-Store zu finden ist.
Verstehe nicht, was das Problem ist eine App nach 7-8 Jahren einzustellen.
Das ist der Lauf der Dinge/Zeit.

Die Programme, die ich am häufigsten nutze, gibt es alle schon deutlich länger als 7 Jahre - von Apple Mail.app, Erinnerungen, Kalender, von Adobe Photoshop und InDesign, vom Microsoft Word, Excel und PowerPoint.

Solange diese nicht Plattform übergreifen ist - schwierig.
Wer lädt nur iOS User ein? Oder ist diese Übergreifend? - ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert
Einladen kann man natürlich auch Nicht-iOS-Nutzer.
 
Die Musik-Memo-App (oder wie die hieß) habe ich tatsächlich oft benutzt. Und die war ja dafür, dass sie ganz offensichtlich nicht gerade priorisiert von Apple behandelt wurde, sogar ziemlich gut. OK, dafür gibt es Alternativen, aber um mal eben ein paar Akkorde festzuhalten, war die schon gut.

So etwas, wie eine "Klassik-App" ist natürlich schon vom Ansatz her völlig überflüssig. Oder sollte es doch zumindest sein. Stattdessen hätte man die Musik-App mal mit brauchbaren Sortier- und Tagging-Funktionen ausstatten sollen. Dann würde das alles ganz bequem in einer App funktionieren.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man überhaupt auf die Idee kommen konnte, für zwei verschiedene musikalische Genres zwei Apps anzubieten???

Mal abgesehen von den dadurch entstehenen Abgrenzungs- und Zuordnungsproblemen, liegt da ja schon die völlig falsche Grundannahme vor, dass Klassikhörer keinen Pop und Rock hören und die anderen keine Klassik. Solche Leute gibt es bestimmt, aber es dürften unter den Musikfreunden nicht allzuviele sein, die so einen beschränkten und eindeutigen Hörgeschmack haben ;)
 
Die Aktien App war mal top. Jetzt zeigt es mir nur noch den deutschen Schrott an. Also deutsche Börsenplätze, vollkommen unnütz geworden. Bei Apple kommt bei mir kein AAPL.
 
Die Aktien App war mal top. Jetzt zeigt es mir nur noch den deutschen Schrott an. Also deutsche Börsenplätze, vollkommen unnütz geworden. Bei Apple kommt bei mir kein AAPL.
Verstehe das Problem nicht - werden doch alle Angeboten

1760984265835.jpeg
 

Anhänge

  • 1760984051919.jpeg
    1760984051919.jpeg
    71,5 KB · Aufrufe: 4
Die Aktien App war mal top. Jetzt zeigt es mir nur noch den deutschen Schrott an. Also deutsche Börsenplätze, vollkommen unnütz geworden. Bei Apple kommt bei mir kein AAPL.
Was auch immer du tust ...

Bildschirmfoto 2025-10-20 um 20.27.44.jpg
 
Die Kürzel sind tatsächlich gar nicht "kryptisch", sondern ganz normale Ticker oder ISIN Bezeichnungen. Das funktioniert so ähnlich, wie mit den Kürzeln für Flughafennamen. Nach einiger Zeit liest man die wie Klarschrift.
 
Zurück
Oben Unten