Umzug: iPhone 5 auf iPhone 8 ohne iCloud?

Ah, ok @tamuli. Das war mir nicht mehr bekannt. Das ist schon eine Weile her, dass ich mehrere iPhones zu verwalten hatte. Es sind ja zwei verschiedene iPhones.
 
Ich verwalte 2 iPhone und 2 iPad auf einem Rechner. Da kommt es zu keinerlei Problemen oder Verwechslungen.^^

Ich weiß nur nicht, ob der Vater Musik, Bücher, Fotos etc. über sein iTunes aufs iPhone 5 synchronisiert hat und wie man dann diese Inhalte auf das neue iPhone bekommen kann, denn die sind nicht im Backup enthalten.
 
Das müsste eigentlich im verschlüsselten Backup mit enthalten sein oder?
 
Das müsste eigentlich im verschlüsselten Backup mit enthalten sein oder?

Nein, ich denke nicht, nur die Infos, was synchronisiert werden soll.

https://support.apple.com/de-de/HT204136
Folgendes ist in einem iTunes-Backup nicht enthalten:
  • Inhalte aus dem iTunes Store und App Store oder direkt in iBooks geladene PDFs (Sie können diese Inhalte durch Übertragen der Einkäufe in iTunes sichern.)
  • Aus iTunes synchronisierte Inhalte, wie importierte MP3s oder CDs, Videos, Bücher und Fotos
  • Bereits in der Cloud gespeicherte Fotos, wie "Mein Fotostream" und iCloud-Fotomediathek
  • Touch ID-Einstellungen
  • Apple Pay-Daten und -Einstellungen
  • Aktivitäts-, Gesundheits- und Schlüsselbunddaten (Zum Sichern dieser Inhalte müssen Sie ein verschlüsseltes Backup in iTunes verwenden.)
 
Nochmal herzlichen Dank für eure Hilfe!

Du solltest diesen Haken bei "automatische Synchronisierung von iPods, iPhones und iPads verhindern" unbedingt entfernen!
auf alle Fälle aktivieren, also das Häkchen setzen!
Was denn nun? :D

Ich weiß nur nicht, ob der Vater Musik, Bücher, Fotos etc. über sein iTunes aufs iPhone 5 synchronisiert hat und wie man dann diese Inhalte auf das neue iPhone bekommen kann, denn die sind nicht im Backup enthalten.
Musik und Bücher gibts keine aber seine Fotos und Videos und die ganzen App-Daten (Messenger,...) möchte er schon wieder haben. Ich ging davon aus, dass die Fotos/Videos im BackUp wären. Ich kann die vermutlich vorher über DigitaleBilder am Mac sichern aber wie kriege ich sie im Anschluss aufs iPhone?
 
Phu... :kopfkratz:

Da bin ich jetzt ehrlich gesagt auch überfragt und überfordert, da es zwei verschiedene iPhones / Backups betrifft, die aus einer anderen Quelle als der des Macs kommen. Da hilft wohl nur probieren.

Eine abwegige Idee hätte ich noch anzubieten. (Falls das versionstechnisch Mac/Windows/iTunes überhaupt kompatibel ist.)

Man könnte versuchen, ein Image von Windows für den Mac zu erstellen, worin iTunes ja enthalten sein sollte. Das könnte man als Partition am Mac anlegen oder in einer VM. Und die ganze Updateorgie über Windows am Mac zu vollziehen. Sorry für die unbedarfte Ausdrucksweise, es ist nur ein Gedankengang.

Oder noch skuriller: Ich weiß nicht, wie ein am PC angelegtes und verschlüsseltes Backup des iPhones angelegt wird. Gibt es darin auch *.exe usw? Dann klappt das vermutlich nicht.

Man könnte das verschlüsselte Backup vom PC auf den Mac kopieren und versuchen, das via Mac auf das iPhone zu bekommen. Darin müsste die Musik dann theoretisch beinhaltet sein, wenn die Quelle des Backups die ja beinhaltet?

Oder man macht sich Windows auf einen bootfäigen USB-Stick mit iTunes und der Musik usw., dann könnte man das auch via Mac erledigen.

Wie gesagt, falls das alles versionstechnisch kompatibel ist.
 
Nochmal herzlichen Dank für eure Hilfe! Was denn nun? :D
Gerne. Gute Frage. :D

Ok, also keine Musik. Das ist schon mal gut. Fotos und App-Daten sollten im verschlüsselten Backup inkludiert sein. Zumindest ist das bei mir so.

Ach so, da fällt mir noch was ein. Du solltest die Apps, falls es Updates gibt, vorher auch unbedingt am PC bzw. Mac aktualisieren. Da du die App-Verwaltung ja noch hast und eigentlich nicht aufgeben möchtest. Da kam irgendwann mit ?Sierra oder vorher? und iOS 9/10? irgendetwas mit App-Thinning. Und seit einiger Zeit werden die Apps nicht mehr automatisch synchronisiert oder abgleicht mit iTunes. Oder es ist das was ich meine eh die App-Verwaltung? Meine Erinnerungen sind ein wenig verblasst, sorry.

https://www.ifun.de/app-thinning-unter-ios-9-erklaert-in-einer-grafik-82252/
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich würde diesen Haken setzen und das Synchronisieren mit dem leeren, bzw. fremden iTunes sicherheitshalber verhindern.

Musik und Bücher gibts keine aber seine Fotos und Videos und die ganzen App-Daten (Messenger,...) möchte er schon wieder haben. Ich ging davon aus, dass die Fotos/Videos im BackUp wären.

Ob Fotos und Videos im Backup enthalten sind hängt davon ab, wie diese auf das iPhone gelangt sind (Ich gehe jetzt mal davon aus, dass dein Vater die iCloud Fotomediathek nicht aktiviert hat). Fotos, die sich im Aufnahmealbum des iPhone befinden und mit dem iPhone gemacht/gespeichert wurden, sind im Backup enthalten. Auch am iPhone angelegte Alben sind im Backup. Lediglich Fotos, die über iTunes aufs iPhone synchronisiert wurden sind nicht enthalten. App-Daten sind ebenfalls im Backup enthalten, nur Apps, die es nicht mehr im App Store gibt, können nicht geladen und installiert werden.
 
Hallo,

das BackUp hat funktioniert ohne dass das 5er iPhone gelöscht wurde! Danke für die Hilfe! :)

Habs wie angekündigt über einen neuen Benutzer auf einem externen System-Klon gemacht. Beim Anschließen wurde ich nur aufgefordert die Tastensperre zu öffnen und dann wurde das iPhone ganz normal in iTunes angezeigt. Beim Punkt wo man das BackUp erstellt stand, dass von diesem Gerät noch kein BackUp erstellt wurde.

Das habe ich dann gemacht, verschlüsseltes BackUp, lief gut durch und es scheinen noch alle Daten auf dem 5er zu sein.

ABER: bei der Wiederherstellung aufs 8er wurde ich nach dem Passwort fürs BackUp gefragt und es war keines der Passwörter die uns bekannt sind. Ich ging davon aus, dass es das Passwort seiner AppleID sei - wars nicht. Ich habe jetzt direkt vorm BackUp keines vergeben müssen. Tja...

Ich könnte das BackUp löschen und noch mal ein Neues anlegen, aber ich wurde diesmal schon nicht nach einem Passwort beim Erstellen des BackUps gefragt. :kopfkratz:

Wie kann ich nun ein verschlüsseltes BackUp mit neu vergebenem Passwort erstellen?
 
Sehr gut, dass das geklappt hat! Freut mich.
Wenn man den Haken setzt in iTunes beim verschlüsselten Backup sollte normalerweise der Hinweis für das Passwort kommen.

https://support.apple.com/de-at/HT205220

Ich glaube es ist noch zu früh für mich, ich bin erst beim ersten Schluck Kaffee. :zeitung:
 
Das Passwort für ein verschlüsseltes Backup hat nichts mit der Apple ID zu tun. Eigentlich vergibt man dieses Passwort, wenn man zum ersten Mal ein verschlüsseltes Backup macht. Seltsam, dass bei dir nicht gefragt wurde. Vielleicht hast du mal irgendwann für ein anderes verschlüsseltes Backup ein Passwort eingegeben, allerdings wird eigentlich für jedes Backup ein eigenes Passwort vergeben (dachte ich zumindest, aber man weiß ja nie^^). Bei mir ist dieses Passwort übrigens im Schlüsselbund hinterlegt und ich kann es dort nachschauen. Aber auch das wird man anfangs gefragt, ob man es dort speichern möchte. Überlege mal, ob du beim Backup erstellen irgendwann etwas eingegeben hast, das als Passwort gespeichert wurde, evtl. wirklich die Apple ID oder der Entsperrcode ect.
 
Vielleicht einen neuen Benutzer anlegen und dort nochmals versuchen? Kurz nachsehen, ob der Haken dort schon per default gesetzt ist oder noch zu setzen ist. Dann kann man das Passwort ja neu vergeben und bei Bedarf auch ändern.

Ja, ich kann es im Schlüsselbund auch einsehen, allerdings muss man das auch explizit angehakt haben, dass es dort gespeichert wird.
 
Ah, habe gerade noch eine Idee:
Hat dein Vater auf seinem Rechner schon ein verschlüsseltes Backup dieses iPhone angelegt und da dieses Passwort vergeben? Evtl. ist dieses Passwort im iPhone gespeichert und wird bei einem neuen Backup übernommen.
 
Hat dein Vater auf seinem Rechner schon ein verschlüsseltes Backup dieses iPhone angelegt und da dieses Passwort vergeben? Evtl. ist dieses Passwort im iPhone gespeichert und wird bei einem neuen Backup übernommen.
Ja, das BackUp unter Windows ist verschlüsselt also muss dort ein Passwort vergeben worden sein. Beim Erstellen des BackUps am Mac wurde ich nicht gefragt. Verschlüsseltes BackUp war voreingestellt und es gab keinen weiteren Dialog.

Wie kann ich ein neues BackUp mit neuem Passwort erstellen?

Reichts das letzte BackUp zu löschen, Verschlüsselung deaktivieren und im Anschluss aktivieren in der Hoffnung, dass dann ein Eingabefeld aufpoppt? Ich habe das iPhone im Moment nicht zur Hand, komme also erst im Lauf des Tages dazu es nochmal zu probieren.
 
Also wenn ich den Haken entfernen möchte von den verschlüsselten Backups, dann werde ich nach dem Passwort danach gefragt, um genau das aufzuheben und ein unverschlüsseltes Backup anlegen zu können.

Dein Versuch klingt für mich plausibel. Das kannst du ruhig versuchen. Das Backup natürlich nicht löschen sondern nur aus dem Backupordner heraus verschieben.

Als zweite Idee fiele mir nur ein, das iPhone zurückzusetzen, den Haken des verschlüsselten Backups zu entfernen und dann das zur Seite gelegte Backup einzuspielen. Also mal versuchen, ob man das verschlüsselte Backup ohne gesetzten Haken aufspielen kann. Wenn das klappt kann man danach den Haken ja wieder setzen und ein anderes Passwort vergeben.
 
Also wenn ich den Haken entfernen möchte von den verschlüsselten Backups, dann werde ich nach dem Passwort danach gefragt, um genau das aufzuheben und ein unverschlüsseltes Backup anlegen zu können.
So ist es leider. Wir konnten kein funktionierendes Passwort finden. Somit haben wir kein BackUp vom 5er iPhone und können auch keines mehr erstellen, denn die sind immer verschlüsselt und niemand weiß das Passwort.

Da er mittlerweile genervt ist und sein neues Handy schon seit Tagen hat aber nicht benutzen kann wird er wohl zu einem Bekannten fahren "der ihm das erledigen will". Details hatte er keine aber ich vermute die werdens über iCloud probieren, nachdem die Variante ohne Cloud nicht funktioniert hat.
 
Da er mittlerweile genervt ist und sein neues Handy schon seit Tagen hat aber nicht benutzen kann wird er wohl zu einem Bekannten fahren "der ihm das erledigen will". Details hatte er keine aber ich vermute die werdens über iCloud probieren, nachdem die Variante ohne Cloud nicht funktioniert hat.
Das kann ich mehr als gut verstehen und nachvollziehen.

Falls es dann tatsächlich via iCloud gemacht wird, könnte man das nächste mal ja theoretisch versuchen das Gerät bzw. die Daten von der iCloud hin zu iTunes zu laden und dort wieder mit einer leeren iTunes-Mediathek und neuem Passwort starten.

Falls noch Lust und Energie dazu vorhanden ist. Das iCloud-Backup könnte man dann ja wieder deaktivieren.

Ich wünsche auf alle Fälle viel Erfolg und gutes Gelingen! Das wird schon noch klappen! Daumen drück!
 
Reichts das letzte BackUp zu löschen, Verschlüsselung deaktivieren und im Anschluss aktivieren in der Hoffnung, dass dann ein Eingabefeld aufpoppt?

Wird wahrscheinlich nicht funktionieren.

Unter iOS 11 oder neuer besteht die Möglichkeit, das Passwort zurückzusetzen und ein neues Backup zu erstellen. Unter iOS 10 oder älter hat man anscheinend keine Chance ohne Passwort. Da bleibt jetzt wohl nur die iCloud.

https://support.apple.com/de-at/HT205220
Wenn Sie sich an das Passwort für das verschlüsselte Backup nicht erinnern können
Ein verschlüsseltes Backup kann ohne das Passwort nicht wiederhergestellt werden. Unter iOS 11 oder neuer können Sie ein neues verschlüsseltes Backup Ihres Geräts erstellen, indem Sie das Passwort zurücksetzen. Gehen Sie folgendermaßen vor:
  1. Gehen Sie auf Ihrem iOS-Gerät zu "Einstellungen" > "Allgemein" > "Zurücksetzen".
  2. Tippen Sie auf "Alle Einstellungen zurücksetzen", und geben Sie Ihren iOS-Code ein.
  3. Befolgen Sie die Schritte zum Zurücksetzen Ihrer Einstellungen. Dies wirkt sich nicht auf Ihre Benutzerdaten oder Passwörter aus, aber Einstellungen wie die Displayhelligkeit, das Layout des Home-Bildschirms oder das Hintergrundbild werden zurückgesetzt. Außerdem wird Ihr Passwort für das verschlüsselte Backup entfernt.
  4. Verbinden Sie Ihr Gerät erneut mit iTunes, und erstellen Sie ein neues verschlüsseltes Backup.
Sie können keine zuvor verschlüsselten Backups mehr verwenden, aber Sie können mit iTunes ein Backup Ihrer aktuellen Daten erstellen und ein neues Backup-Passwort festlegen.

Wenn Sie ein Gerät mit iOS 10 oder älter verwenden, können Sie das Passwort nicht zurücksetzen. Versuchen Sie stattdessen Folgendes:
  • Wenn eine andere Person Ihr Gerät eingerichtet hat, bitten Sie sie um das Passwort.
  • Verwenden Sie ein iCloud-Backup anstelle eines iTunes-Backups. Wenn Sie kein iCloud-Backup haben, können Sie eines erstellen.
  • Versuchen Sie, ein älteres iTunes-Backup zu verwenden.
 
Danke nochmal! Ohne euch wäre ich ja nicht mal soweit gekommen.

Ärgerlich, dass es nach dem ganzen Aufwand an einem vergessenen Passwort scheitert. Ich werde ihn jetzt mal machen lassen und mich vermutlich mit dem nächsten Problem wieder melden. ;)
 
Ja, das ist ärgerlich, dass es schlussendlich und offensichtlich an einem Passwort liegt. Sag doch mal Bescheid, ob und wie es dann geklappt hat.
 
Zurück
Oben Unten