Kaufberatung Umstieg - Mac Mini zukunftssicher?

Dirk1903

Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.07.2024
Beiträge
8
Reaktionspunkte
5
Zunächst einmal ein Hallo in die Runde.

Kurz zum Hintergrund: Ich habe aktuell noch einen Desktop Windows Rechner, der mittlerweile ca 10 Jahre alt ist. Dieser wurde damals individuell zusammengestellt (Fujitsu Siemens, diverse Festplatten, 16 GB RAM i5 Prozessor) - ist aber nun „in die Jahre gekommen“ und bei normaler Arbeit lauter als eine Mikrowelle.

Mit anderen Geräten bin ich in den letzten Jahren bereits auf Apple umgestiegen (iPhone 15, aktuelles iPad Air sowie seit Ende letzten Jahres ein 15“ MacBook Air). Daher spielt die Überlegung hinsichtlich des Desktop auch in den „Apple-Kosmos“ zu gehen, allerdings besteht der Wunsch hierbei wieder einige Jahre „Ruhe“ zu haben.

Zur Überlegung steht der Mac Mini mit M2 oder M2Pro - 16GB RAM und min. 512 GB Festplatte.

Aufgabenfelder: Office (Word, Excel, PowerPoint), Bildbearbeitung (bislang Photoshop Elements und Gimp), Webdesign & Homepage Erstellung (Anpassung von WordPress Templates, PlugIns etc.) gelegentlich Steam - Spiele

Fragen:

1. Aus der Praxis: Rechtfertigt der M2Pro den Aufpreis oder reicht der M2 in der Regel aus?
2. (Sorry Apple Laie): Wie funktioniert das mit externem Speicherplatz? Per externer Festplatte oder wie muss ich mir das vorstellen? (Habe in der Vergangenheit zusätzliche Platten in den Windows Rechner eingebaut - ist ja beim Mac nicht möglich).
3. Sollte ich eventuell den iMac mit in Betracht ziehen?

Vielen Dank bereits im Voraus und Sorry für die ein oder andere Anfängerfrage.
 
Das Air ist bei 15'' mindestens ein M2, da kannst Du doch genau austesten, ob Dir die Büchse reicht.
Im Übrigen würde ich für das Air einen guten Monitor nehmen und anschließen. Ohne separaten Desktop. Spart man sich den Aufwand, Daten ggf. synchron zu halten.

Mit 16GB shared memory (kleiner aber feiner Unterschied zu RAM) sollte das eigentlich soweit funktionieren.

Externer Festspeicher wird einfach angesteckt, passende Formatierung unterstellt. Platten oder SSDs, 3,5er Platten brauchen externe Stromversorgung.

Es gibt User die finden iMac ganz toll, ich möchte diese wenig ergonimische fixe Verbindung von Hochglanzbildschirm und Rechner nicht mehr.
 
Externer Festspeicher wird einfach angesteckt, passende Formatierung unterstellt. Platten oder SSDs, 3,5er Platten brauchen externe Stromversorgung.

Erstmal vielen Dank für die Antwort.

Zu dem oben genanntem Punkt habe ich noch eine Frage: Kann ich dann einfach Programme da hin installieren oder kopieren? War bei Windows bislang ein Problem und externe Platten habe ich überwiegend zur Datensicherung und als Speicher für Bilder etc. genutzt.
 
Wieso willst Du das machen? Apps gehören eigentlich in den Programmeordner und auf die interne Systemplatte, weil so schneller angebunden.
Und Du hast doch schon einen Mac, Du kannst das alles ausprobieren.

Du kannst externe Festspeicher als Datenspeicher oder als Backup nehmen.

PS: Du kannst Dir auf eine externe Platte auch ein Anderes oder Testsystem installieren und davon starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder Du hast Gründe, welche Du nicht dargelegt hast/willst, warum Du zusätzlich einen fast "gleich starken" Desktop-Rechner brauchst, oder Du benutzt das MBA auch im stationären Bereich mit ext.Monitor.
Dazu kannst Du dann einen Monitor-Thread starten "Suche Monitor für XY", denn dazu gibt es hier noch keinen ... :zeitung:

1. Sollte bei Deinen Anwendungen keine Rolle spielen.
2. Ext FP fürs Arbeiten mit TB (oder usb) kannst Du an den Rechner hängen. Wenn Du das MBA benutzt dann eventuell über ein TB-Hub/Dock nachdenken (gibt es zig Threads zu). Wie Du Deinen Daten und Backups (zig Threads) Hardware-Mässig verwaltest ist Dir überlassen.
Du kannst rein theoretisch auch von ext. Festplatte starten/booten und dort System und Programme ablegen. Ob Sinnvoll sei dahin gestellt.
3. Ist schick. Es gibt vile Pros und Cons (mit zig Threads hier) zum iMac. Grundfrage ist nach wie vor warum einen 2ten Rechner

Und zur Frage bzgl Zukunftssicherheit.
Über kurz oder lang wird ein neuer Rechner auch im Mac-Lager fällig. Mit Laptop und Desktop musst Du dann 2 Rechner upgraden/tauschen.
Also (Sprung in der Platte) Du hast Gründe für 2 Rechner oder Du überdenkst das Set-up

Generell steht u.a. bei Apple der Schritt zu ML in den Betriebssystemen an.
Auf den iOS Geräten bekannt mit klarer Zäsur was die Hardware-Anforderungen angeht.
Will sagen, dass zur Zeit etwas mehr Unklarheit herrscht, wie lange/gut aktuelle Hardware unterstützt wird, wenn es um ML geht. Wenn es für Dich (k)eine Rolle spielt (und da wäre ich vorsichtig mit einem vorauseilenden Nein) und Du nur Deine o.g. Applikationen betreiben willst, dann ist sicherlich eine LifeCycle von guten 5-7 Jahren gegeben. Immer je nach Anforderungen/Wünschen

edit
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu kannst Du dann einen Monitor-Thread starten "Suche Monitor für XY", denn dazu gibt es hier noch keinen ... :zeitung:
:rotfl::rotfl:

@Dirk1903 Wahrscheinlich verstehst Du den Kalauer erst, wenn Du - wie wir - nahezu täglich einen neuen Bildschirmfaden sehen. Manchmal unterscheiden sich diese Fäden nur geringfügig:
- Monitor für Mac Mini mit 8GB/256GB gesucht.
- Monitor für Mac Mini mit 16GB/512GB gesucht.
- Monitor für MBA M2 gesucht.

Oder so ...

Ist nicht persönlich oder böse gemeint. Könnte man als Inspiration verstehen, die Suchfunktion zu nutzen, wenn man einen Monitor sucht. ;)
 
Entweder Du hast Gründe, welche Du nicht dargelegt hast/willst, warum Du zusätzlich einen "gleich starken" Desktop-Rechner brauchst, oder Du benutzt das MBA auch im stationären Bereich mit ext.Monitor.
Dazu kannst Du dann einen Monitor-Thread starten "Suche Monitor für XY", denn dazu gibt es hier noch keinen ... :zeitung:

Ich hatte das MBA bislang immer für „unterwegs“ genutzt und nur für leichte Sachen (obige Office Anwendungen, Bearbeitung von Webseiteninhalten, Mails bearbeiten usw.) genutzt.

Den stationären Rechner hatte ich bislang immer im heimischen Büro für aufwendigere Sachen wie Bildbearbeitung, Verwaltung meines Gewerbes (Rechnungen, Kundenverwaltung, etc.) und Archivierung genutzt - daher auch mehrere Festplatten (eine für private Fotos, eine für geschäftliche Fotos, eine WD MY Cloud als Datensicherung). Der stationäre Rechner war dementsprechend „größer“ ausgestattet.

Danke für „den Wink mit dem Zaunpfahl“ die Überlegung muss ich mir wohl tatsächlich stellen, ob ein zusätzlicher stationärer Computer überhaupt sinnvoll ist oder nicht eher „doppelt gemoppelt“ - wahrscheinlich habe ich das MBA bislang leistungstechnisch nur ganz eben an der Oberfläche angekratzt und eher unterfordert.
 
:rotfl::rotfl:

@Dirk1903 Wahrscheinlich verstehst Du den Kalauer erst, wenn Du - wie wir - nahezu täglich einen neuen Bildschirmfaden sehen. Manchmal unterscheiden sich diese Fäden nur geringfügig:
- Monitor für Mac Mini mit 8GB/256GB gesucht.
- Monitor für Mac Mini mit 16GB/512GB gesucht.
- Monitor für MBA M2 gesucht.

Oder so ...

Ist nicht persönlich oder böse gemeint. Könnte man als Inspiration verstehen, die Suchfunktion zu nutzen, wenn man einen Monitor sucht. ;)
alles Gut 😉

Ich habe das wohl verstanden - nur muss ich wohl erst das Brett vorm Kopf entfernen und herausfinden was ich eigentlich will bzw. Suche…

(Daher auch für den „Kalauer“ ein Danke - den habe ich als Stoß in die Richtung interpretiert) 👍
 
Frage ist, wie Dein MBA ausgestattet ist. Falls Dir die Leistung nicht reicht, wäre zu überlegen, ob ein Tausch in ein MBP helfen könnte.
 
Du kannst dir für dein MacBook ja erst mal für € 69,- so ein Dock besorgen und damit in Ruhe testen, wie es läuft:

https://www.amazon.de/dp/B09Q5V9G5P/

Dann brauchst du nur ein Kabel am MacBook anschließen.
 
Der größte Vorteil vom Mac Mini M2 Pro ist das er 4 x Thunderbolt 4 hat!
 
Augen auf beim Eierkauf:

Bildschirmfoto 2024-07-06 um 20.13.58.png


Danach kann man sich umsehen, wenn klar ist, wie die Landschaft aussehen soll.
Ohne ein Dock kann man nicht testen, ob es wirklich praktikabel ist. Zumindest mir würde die ständige Umsteckerei schon nach 2 Tagen ordentlich auf die Nüsslein gehen. Aber vielleicht findet sich ja auch was (noch) günstigeres zum Testen.
 
Zwei gleiche Computer macht keinen Sin. Total unnötige Mobil /Desktop Trennung.

MacBook Air an ein Display anschließen, Tastatur und Maus und ab geht’s. Einfach mal alles installieren und probieren was man damit machen will und schauen wie es läuft. Kannst auch eine ganze Festplatten Armada dran hängen… oder halt ein NAS.
 
Zurück
Oben Unten