timecapsule doch ein verstecktes "one more thing"

mich würde aber nochmal interessieren, ob jemand hier ein sehr gutes (im gegensatz zum t-com dsl-modem) stabil laufendes dsl-modem empfehlen kann?

thx
marcip3

ich habe einen avm router, oder soll ich den als modem benuten und die router und wlan-funktionen deaktivieren?
 
das habe ich auch im blick. zu dem dsl-modem würden mich auch meinungen interessieren.
evtl. werde ich aber auch mein avm-router 3170 nur noch als dsl-modem nutzen.

marcip3
 
...

Da mein Linksys WRT54G heute den Geist aufgegeben hat und ich keine Lust hab 500€ für nen Router mit HD zu kaufen, werde ich mir morgen die Airport extreme kaufen. Das Time Machine Backup via. Time Capsule ist ja kein Hardwareproblem, sondern nur softwareseitig geregelt... von demher kaufe ich mir lieber de Airport extreme und kann beliebig große HDs anschließen...
 
verspreche dir aber keine Wunder was die Geschwindigkeit beim Plattenzugriff betrifft. Das ist nun leider doch der USB Port und somit Hardware.
Ich hatte ein 500GB frisch HFS+ formatiert dran und habe ein Backup per TM laufen lassen. 120 GB in 30 Std, das kann man abhaken.
Wenn ich Daten von einem Rechner auf den anderen kopiere, dann ist das trotz WLan wesentlich schneller, also habe ich die USB Schnittstelle der AEBS in Verdacht.
Wenn die TC Backups wesentlich schneller schafft, dann lohnen sich die 299 bzw 499. Aber bevor ich da Geld ausgebe, werde ich das erst überprüfen.
 
verspreche dir aber keine Wunder was die Geschwindigkeit beim Plattenzugriff betrifft. Das ist nun leider doch der USB Port und somit Hardware.
Ich hatte ein 500GB frisch HFS+ formatiert dran und habe ein Backup per TM laufen lassen. 120 GB in 30 Std, das kann man abhaken.
Wenn ich Daten von einem Rechner auf den anderen kopiere, dann ist das trotz WLan wesentlich schneller, also habe ich die USB Schnittstelle der AEBS in Verdacht.
Wenn die TC Backups wesentlich schneller schafft, dann lohnen sich die 299 bzw 499. Aber bevor ich da Geld ausgebe, werde ich das erst überprüfen.

Haargenau so ist es. Das wird meiner Meinung nach das einzige KO-Kriterium des Teils sein. Es ist schade, dass man die normale AEBS nicht irgendwie wird aufrüsten können, sonst wäre es eine preisgünstige Lösung für jemanden, der sich bereits für Time Machine eine externe HDD gekauft hat (so wie ich).

Egal, warten wir mal die ersten Tests ab und hoffen, dass diese vielversprechend sind.
 
ich möchte auch wieder weg von meinen All-In-One-Gelumpe von der T-Com und bin ebenfalls auf der Suche nach einem DSL-Modem. Ich habe ein D-link im Auge:

http://www.amazon.de/D-Link-DSL-380..._sr_1?ie=UTF8&s=gateway&qid=1200843971&sr=8-1

Ja. Was soll ich sagen, funktioniert halt.

Zu TimeCapsule: Wahrscheinlich ist, dass TimeCapsule zusammen mit 10.5.2 rauskommt, das dann -- wieder wahrscheinlich -- Backup auf Netzwerkplatten erlauben wird.

Gerade deshalb ist, das sollte in diesem Thread inszwischen klar sein, TC kein "One More Thing"

TC ist einfach eine Airport Extreme Basestation mit eingebauter Platte. Nicht mehr, und nicht weniger. Der Preis für die Platten ist gut, und damit ist es ein durchaus attraktives Gerät. Finde ich. Aber man muss jetzt nicht direkt den alten Router rausschmeisssen.

Alex
 
das habe ich auch im blick. zu dem dsl-modem würden mich auch meinungen interessieren.
evtl. werde ich aber auch mein avm-router 3170 nur noch als dsl-modem nutzen.

marcip3

Kannst du mir bitte erklären, wie das funktioniert?
Habe da gestern stundenlang versucht, soetwas zum Laufen zu bekommen.
Ich habe ein Netgear DG834GB WLAN-Modem-Router. Funktioniert perfekt - nur eben nicht mit Back to my Mac.
Jetzt wollte ich meine Airport Express als WLAN-Router benutzen und den Netgear nur als Modem.
Funktioniert nicht bzw. habe ich nicht hinbekommen.
Hatte WLAN und DHCP im Netgear deaktiviert und in der Airport Express samt NAT aktiviert und damit ein neues Netzwerk angelegt.
Das ganze dann über einen Ethernetport verbunden.
Aber die Airport Express hat nur orange geblinkt.

Habe dann alles rückgängig gemacht irgendwann und jetzt ist die Airport Express wieder nur für Airtunes da und funktioniert auch.

Da die ganze Netzwerksache für mich recht kompliziert ist, habe ich bestimmt irgendwelche unscheinbaren Einstellungen falsch gemacht.

Vielleicht kann mir jemand sagen, worauf man da achten muss und ob das Vorhaben so überhaupt möglich ist.
 
und wie ist die Geschwindigkeit im allgemeinen mit an der AEBS angeschlossenen USB Platten bei Datentransfers? Auch zu langsam oder nur via Time Machine?
 
das hat nichts mit time machine zu tun, die USB Schnittstelle ist langsam an der AEBS.
Wenn die in TC eingebaute Platte per SATA angesprochen wird, dann besteht die Hoffnung, dass es schneller geht.
Dann bleibt nur noch WLan als bottleneck.
 
Auch wenns per SATA angeschlossen ist, bleibt die USB Schnittstelle das Problem.
 
Auch wenns per SATA angeschlossen ist, bleibt die USB Schnittstelle das Problem.

Nicht für die per SATA angeschlossene Platte :D
Ich werde den USB-Anschluß wahrscheinlich für den Drucker benutzen. Funktioniert bisher ja auch wunderbar.
 
Ich glaube eher, dass die HDD über den USB-Port an den Router/AP angeschlossen ist. Eben als würde man eine HDD an die normale APX anschliessen. Alles andere würde mich wundern.
In dem Fall ist es dann egal, ob von USB auf PATA oder SATA umgewandelt wird. Die USB-Schnittstelle bleibt der Flaschenhals.
 
Ich glaube eher, dass die HDD über den USB-Port an den Router/AP angeschlossen ist. Eben als würde man eine HDD an die normale APX anschliessen. Alles andere würde mich wundern.
In dem Fall ist es dann egal, ob von USB auf PATA oder SATA umgewandelt wird. Die USB-Schnittstelle bleibt der Flaschenhals.

Könnte natürlich sein, wie auch bei vielen Express-Karten die dann per USB angesteuert werden.
 
Ich glaube eher, dass die HDD über den USB-Port an den Router/AP angeschlossen ist. Eben als würde man eine HDD an die normale APX anschliessen. Alles andere würde mich wundern.
In dem Fall ist es dann egal, ob von USB auf PATA oder SATA umgewandelt wird. Die USB-Schnittstelle bleibt der Flaschenhals.

Ich habe letzte Woche mal in dieser Sache mit dem Apple Store Support gechattet. Dort wurde mir (nach Rückfrage bei der Technik) gesagt, dass die Anbindung in der TC über S-ATA erfolgt! Also dass eben nicht einfach intern über USB gearbeitet wird. Der Zugriff wäre schneller als bei der alten AE mit externer USB!
 
Das überrascht mich wirklich. Bin dann mal auf ein paar Tests gespannt, wie hoch die Übertragungsrate dann letztendlich ist.
 
Ich auch... schwanke derzeit zwischen Airport Extreme und TC...
 
Ich auch... schwanke derzeit zwischen Airport Extreme und TC...

Mit der TC machst ja eigentlich nix verkehrt, was mich eher abschreckt ist der Stromverbrauch von Max 30W. Das ist in meinen Augen relativ viel für ne NAS. Meine Buffalo Linkstation hatte glaube ich die Hälfte.

Naja, bestellt hab ich trotzdem:D
 
Zurück
Oben Unten