timecapsule doch ein verstecktes "one more thing"

Welches DSL Mosem können die erfahrenen APX User unter Euch empfehlen ? Ich nutze einen Arcor Anschluss momentan, allerdings möchte ich meinen Router anno dazumal gegen die Neue Time Capsule tauschen. Was mir dazu fehlt ist eine Modem :kopfkratz:

Hat einer von Euch auch Erfahrung mit Arcor und der APX ?

Hallo,

ich habe DSL 6000 von Arcor. Funktioniert mit der AEBS sehr gut. Aktuell habe ich noch das Standard-Modem von Arcor dran (zu meiner Zeit war Modem und Splitter getrennt).

Funktioniert so weit einwandfrei, von der USB-HDD einmal abgesehen. Internet also WLAN ohne Probleme ...
 
funktioniert auch der von alice gelieferte dsl-router?
 
defaults write com.apple.systempreferences TMShowUnsupportedNetworkVolumes 1
Kann ich damit jetzt auch eine an einer Fritzbox hängende USB-Festplatte als TimeCapsule-Ersatz benutzen oder geht das nur mit richtigen NAS-Systemen?
 
Hallo,

eine Funktion vermisse ich an der Time Capusle: AirTunes. Oder hab ich übersehen und man kann sie doch an die Stereoanlage anschliessen?

Gruss,
Jens
 
Ob man damit, wie bei vielen NAS-Geräten, einen iTunes Server laufen lassen kann?
 
Verstehe ich das richtig, dass die Airport-Extreme-Basisstation kein DSL-Modem integriert hat?
 
Verstehe ich das richtig, dass die Airport-Extreme-Basisstation kein DSL-Modem integriert hat?

so habe ich das auch verstanden.
da ich mir jetzt bei alice einen neuen vertrag gemacht habe, bin ich mal gespannt ob das modem damit geht?!
 
Danke Apple, ich kann wohl nun mit dem einen Gerät meine letzten Wünsche befriedigen.

Zum einen wollte ich mir eh eine große externe Platte in mein Netzwerk hängen, da kommen mir die 1TB gerade richtig.

Außerdem brauche ich für meinen Keller noch einen Gigabit Switch um meine Linkstation Live "anzusteuern".

Und ein neuer WLAN Router mit n-Standart wollte ich mir auch noch gönnen.

Werde jetzt noch die ersten Erfahrungen abwarten und dann wohl zuschlagen.
Mal sehen ob ich es irgendwie aus den Staaten bekommen kann, da kostet die die 1TG Variante nämlich lächerliche ca. 50 Euro mehr als bei uns die 500 GB Version.
 
so habe ich das auch verstanden.
da ich mir jetzt bei alice einen neuen vertrag gemacht habe, bin ich mal gespannt ob das modem damit geht?!
Welchen Grund sollte es geben, dass es nicht geht? Alice-Modem am Eingang des Time Capsule anschließen und fertig.
 
Wireless Backup ist langsam

ich habe zwar kein capsule, aber eine AEBS mit 500GB USB disk daran. Wenn ich die Platte direckt an den IMAC hänge dauert das Vollbackup (ca. 120 GB) ne gute Stunde.
Jetzt habe ich die Platte zum Test an die AEBS gehängt. Time Machine findet die nun auch und startet leider ein neues Vollbackup, nimmt also nicht das bereits vorhandene.
Gestern Abend 23Uhr gestartet, heute morgen 7Uhr ca. 30GB gesichert. D.h. es wird wohl ca. 30 Std dauern.
Ok ist ja nur beim 1. Mal, deshalb ist es schade, dass man das 1. Backup nicht direckt am Rechner machen kann und dann die folgenden inkrementellen wireless.
Ich glaube kaum, dass das mit capsule anders sein wird.
 
Kann ich damit jetzt auch eine an einer Fritzbox hängende USB-Festplatte als TimeCapsule-Ersatz benutzen oder geht das nur mit richtigen NAS-Systemen?

Das funktioniert bei mir z.B. mit einer am AirportExtreme hängenden Festplatte.
Von daher sollte das auch mit dem Fritzboxsystem gehen.

Aber als kleinen Tipp: Für das erst Backup des gesamten Systems solltest du die Festplatte direkt an den Rechner hängen, der USB Port am APEx schafft nur so ca. 5 MB, was extrem laaaaaangsam ist...

Vielleicht ist die Fritzbox ja schneller.

Weiss jemand was über den Speed der TC?
 
ich habe zwar kein capsule, aber eine AEBS mit 500GB USB disk daran. Wenn ich die Platte direckt an den IMAC hänge dauert das Vollbackup (ca. 120 GB) ne gute Stunde.
Jetzt habe ich die Platte zum Test an die AEBS gehängt. Time Machine findet die nun auch und startet leider ein neues Vollbackup, nimmt also nicht das bereits vorhandene.
Gestern Abend 23Uhr gestartet, heute morgen 7Uhr ca. 30GB gesichert. D.h. es wird wohl ca. 30 Std dauern.
Ok ist ja nur beim 1. Mal, deshalb ist es schade, dass man das 1. Backup nicht direckt am Rechner machen kann und dann die folgenden inkrementellen wireless.
Ich glaube kaum, dass das mit capsule anders sein wird.
Ich kann nur für mich sprechen, aber meine inkrementellen Sicherungen betragen stündlich manchmal nur ein paar MB und manchmal ein paar hundert MB. Ich habe das eine zeitlang beobachtet. Mir ist es eigentlich recht schnuppe, wie lange das inkrementelle Backup dauert. Man bekommt eh nix davon mit. Die inkrementellen merke ich auf dem Macbook Pro selbst jedenfalls nicht. Einzig das Anlaufen der externen Platte macht mich noch auf Time Machine aufmerksam. Aber mit Time Capsule wandert die Backup Platte außer Sicht und Hörweite. Dann bekomme ich gar nix mehr von den Backups mit und es funktioniert einfach, egal wo das Notebook in der Wohnung oder im Büro steht.

Also ich seh da kein Problem und find das alles ziemlich geil. Besonders wenn ich an die Verrenkungen der letzten Jahre denke regelmäßig Backups von allem zu machen.
 
Warum lässt sich Apple eigentlich soviel Zeit mit der Auslieferung? Warten sie noch auf das 10.5.2 Update, welches Time Machine für jeden ohne Umwege auf NAS-Geräte sichern lässt?
 
Anzunehmen. Immerhin soll die Funktionalität mit 10.5.2 wieder für alle in Leopard kommen. Andersherum ist Time Capsule auch nix anderes als die Airport Extreme mit Festplatte. Nur hier halt beides in einem Gehäuse.
Aber ich hoffe, der Liefertermin von Macbook Air oder Time Capsule bedeuten nicht auch, dass es noch so lange dauert, bis 10.5.2 endlich veröffentlicht wird.
 
Aber ich hoffe, der Liefertermin von Macbook Air oder Time Capsule bedeuten nicht auch, dass es noch so lange dauert, bis 10.5.2 endlich veröffentlicht wird.

Aber irgendwie schon komisch, normalerweise kann ja Apple Zeitnah zur Keynote fertigen. Die werden ja nicht bis einer Woche vor der Keynote den Prototypen fertig gestellt haben (also das Modell, das schlussendlich in Serie produziert werden soll)?
 
Aber irgendwie schon komisch, normalerweise kann ja Apple Zeitnah zur Keynote fertigen. Die werden ja nicht bis einer Woche vor der Keynote den Prototypen fertig gestellt haben (also das Modell, das schlussendlich in Serie produziert werden soll)?

Nach dem was man so hört sind die Prototypen wirklich nur Wochen vor der Vorstellung fertig.
Beim iPhone soll Jobs ja auch noch im Herbst 2006 geflucht haben, dass man immer noch kein Produkt habe, weil das Ding ganz schön buggy war, was die da als iPhone auf dem Tisch liegen hatten.

Gut, das iPhone kam eh erst ein halbes Jahr später. Aber bei anderen Produkten soll das mit der Produktion tatsächlich so kurzfristig aussehen.
 
Gut, das iPhone kam eh erst ein halbes Jahr später. Aber bei anderen Produkten soll das mit der Produktion tatsächlich so kurzfristig aussehen.

Ich will hier jetzt zwar nicht völlig abschweifen, aber vom MacBook Air soll es sogar ca. 100 Prototypen gegeben haben.

Zur TC: Ich habe sie jetzt mal bestellt u. vielleicht liefern sie ja doch noch früher als geplant. War ja glaub ich auch damals bei der Airport Extreme der Fall (oder es war das Apple TV).
 
Hm verdammt, das Netzwerk-Dienstprogramm hat meinem Macbook gerade Draft-N diagnostiziert. :(

Das bedeutet, dass das mit der preiswerten externen Festplatte an meiner (802.11g-fähigen) Fritzbox doch nichts wird, da ich jetzt genug Gründe zusammen habe, 300€ für eine Time Capsule auszugeben. Dabei hätte ich das Geld so gut gebrauchen können... aber was sein muss, das muss sein!
 
Ich will hier jetzt zwar nicht völlig abschweifen, aber vom MacBook Air soll es sogar ca. 100 Prototypen gegeben haben.
Genau. Ich vermute, dass wird auch erst vor wenigen Wochen in Produktion gegangen sein. Wenn überhaupt. Bei Apples zu erwartendem Absatz und den zwei Wochen die die Auslieferung braucht wäre es auch möglich, dass die Massenproduktion erst zur Macworld angelaufen ist.
 
Zurück
Oben Unten