Hallo!
Ich war zu Anfang gerade zu entzückt über das, nennen wir es mal ruhig Tool Time Maschine. Unter Windows ist es ja nur möglich Wiederherstellungspunkte für den gesamten Rechner zu setzen. Bei dem Wunderwerk Time Maschine kann man sogar EINZELNE Programme in eine andere Zeit versetzen.
Ich mache dies nun mit Outlook 2019 für den Mac, weil mir die Kalendersynchronisation missglückt war und mein Kalender gelöscht ist. Aber halb so schlimm, ich mache stündlich ein BackUp
, also überhaupt kein Problem.
Ergebnis:
1. Outlook lässt sich nicht mehr öffnen.
2. Outlook lässt sich auch nicht mehr deinstallieren.
3. Apple-Care kann mir bei diesem Problem nicht weiterhelfen.
4. Mittels Microsoft-Remote-Sitzung wird es geschafft, Outlook wieder installierbar zu machen.
5. Die Daten sind dennoch futsch.
"Danke" Time Maschine. "Danke" an die Schlauberger für den Satz "ein BackUp hat man immer".
Meine Frage: Habe ich mit Outlook 2019 nun ausgerechnet das einzige Programm auf der Welt gezogen, bei dem Time Maschine zur Zerstörung der Daten führt? Oder ist es - wie aus den Begrenzungen wie bei Windows zu erwarten - generell ein Problem, Programme mit Time Maschine einzeln wiederherzustellen? Ich frage diese Frage, weil der Mac ja in seiner "Bescheidenheit" anscheinend nicht von selbst auf diese Begrenzungen hinweist.
Ich war zu Anfang gerade zu entzückt über das, nennen wir es mal ruhig Tool Time Maschine. Unter Windows ist es ja nur möglich Wiederherstellungspunkte für den gesamten Rechner zu setzen. Bei dem Wunderwerk Time Maschine kann man sogar EINZELNE Programme in eine andere Zeit versetzen.
Ich mache dies nun mit Outlook 2019 für den Mac, weil mir die Kalendersynchronisation missglückt war und mein Kalender gelöscht ist. Aber halb so schlimm, ich mache stündlich ein BackUp
Ergebnis:
1. Outlook lässt sich nicht mehr öffnen.
2. Outlook lässt sich auch nicht mehr deinstallieren.
3. Apple-Care kann mir bei diesem Problem nicht weiterhelfen.
4. Mittels Microsoft-Remote-Sitzung wird es geschafft, Outlook wieder installierbar zu machen.
5. Die Daten sind dennoch futsch.
"Danke" Time Maschine. "Danke" an die Schlauberger für den Satz "ein BackUp hat man immer".
Meine Frage: Habe ich mit Outlook 2019 nun ausgerechnet das einzige Programm auf der Welt gezogen, bei dem Time Maschine zur Zerstörung der Daten führt? Oder ist es - wie aus den Begrenzungen wie bei Windows zu erwarten - generell ein Problem, Programme mit Time Maschine einzeln wiederherzustellen? Ich frage diese Frage, weil der Mac ja in seiner "Bescheidenheit" anscheinend nicht von selbst auf diese Begrenzungen hinweist.