Time Machine

Eben habe ich festgestellt, dass es diese Dateien jetzt auch auf dem Air gibt, und das gleich zweimal, auf dem Desktop und in den Dokumenten. Idem auf dem Mini. Ich kann mich nicht erinnern, sie zweimal kopiert zu haben.

Wenn ich sie wieder löschen würde, von beiden
Bevor du da irgendwas, irgendwo löschst:
  • Informiere dich, wie iCloud Drive funktioniert und was das Wort Synchronisation bedeutet.
 
Ich muß mir eine zusätzliche externe Festplatte zulegen, um Backups vom Air 256GB zu machen,
Ist eine SSD oder ein HD besser?
Wie groß sollte sie sein für die 256GB?

Ich habe noch eine ungenutzte interne HD. Die kann ich ja nicht, außer vielleicht über einen Adapter, für diesen Zweck nutzen?
 
Ich muß mir eine zusätzliche externe Festplatte zulegen, um Backups vom Air 256GB zu machen,
Ist eine SSD oder ein HD besser?
Wie groß sollte sie sein für die 256GB?

Ich habe noch eine ungenutzte interne HD. Die kann ich ja nicht, außer vielleicht über einen Adapter, für diesen Zweck nutzen?
Pi mal Daumen doppelt so groß wie die zu sichernden Festplatte, also für dich 512 GB. Für eine ungenutzte HDD gibt es genug externe Gehäuse. Dazu müsste man natürlich wissen, was für eine das ist.

Ich nutze eine SSD für diesen Zweck.
 
Ich muß mir eine zusätzliche externe Festplatte zulegen, um Backups vom Air 256GB zu machen,
Ist eine SSD oder ein HD besser?
SSD: teurer, schneller, robuster
HDD: billiger, langsamer, nicht fallenlassen!
Ich nehme eigentlich nur noch SSDs - so teuer sind die auch nicht, und kleiner, leichter, lautlos
Wie groß sollte sie sein für die 256GB?
500GB
Ich habe noch eine ungenutzte interne HD. Die kann ich ja nicht, außer vielleicht über einen Adapter, für diesen Zweck nutzen?
Was ist das für eine? Wie alt?
Eine normale interne 2,5"-HDD hat einen Sata-Anschluss und lässt sich über einen Sata-USB Adapter/Gehäuse natürlich verwenden.
 
Wobei man jedoch beachten sollte, dass SSD's nicht für eine stromlose Langzeitarchivierung geeignet sind. Dafür sind HDD's besser geeignet.
Mag ja sein. Hier geht es aber um TimeMachine, was ja eher mindestens mal täglich läuft/laufen sollte.
Und nicht um Langzeitarchivierung.
Aber mal nebenbei: ich habe letztes Jahr eine 13J-alte Samsung SSD aus der Schublade gepult. Sie war seit mind. 5 Jahren nicht mehr in Betrieb/angeschlossen, aber alles war noch drauf. Muss aber natürlich nichts heissen.
 
Eigentlich wäre ja genug Platz auf dem Mini-Backup-HD, der mit 2 Tb überdimensioniert ist für den Mini, aber es ist ja, wenn ich richtig verstanden habe, unmöglich oder zumindest schwierig, einen HD zu gebrauchen um Backups von 2 Macs zu machen. Auf dem Air arbeite ich selten seit ich den Mini habe.
 
Eigentlich wäre ja genug Platz auf dem Mini-Backup-HD, der mit 2 Tb überdimensioniert ist für den Mini, aber es ist ja, wenn ich richtig verstanden habe, unmöglich oder zumindest schwierig, einen HD zu gebrauchen um Backups von 2 Macs zu machen. Auf dem Air arbeite ich selten seit ich den Mini habe.
Probier es doch einfach mal aus ob es klappt.
Schlimmstenfalls wird die Backup-HD überschrieben oder abgelehnt. Bestenfalls wird sie vom 2. Mac einfach wie gewünscht genutzt.
Im 1. Fall ein zweites Volume anlegen (siehe #23) und dann nutzt du das eine Volume für den Mini und das andere für das Air.
Ist doch kein Hexenwerk.

Allerdings: mache dir Gedanken darüber, ob du das Risiko dieser Lösung eingehen möchtest. Denn wenn die Platte kaputt geht sind beide Backups weg.
 
Eigentlich wäre ja genug Platz auf dem Mini-Backup-HD, der mit 2 Tb überdimensioniert ist für den Mini, aber es ist ja, wenn ich richtig verstanden habe, unmöglich oder zumindest schwierig, einen HD zu gebrauchen um Backups von 2 Macs zu machen. Auf dem Air arbeite ich selten seit ich den Mini habe.
An die Experten hier in der Runde - kann diese nicht im Netzwer als TM HD freigebenden werden und zugegriffen, wenn der Mini in Betrieb ist?
 
SSDs sind nicht für speichern und dann weglegen. Dafür wären vielleicht M-Disc eine bessere Lösung (habe davon noch eine Blu-ray-Variante hier liegen), diese sollen angeblich 1000 Jahre halten. SSDs sind dann wirklich mehr für tägliche oder wöchtliche Backups/Sicherungen oder halt in Betrieb in laufenden Computer oder Server. Vorteil von SSD gegenüber HDD ist Geschwindigkeit und wenn sie doch einmal vom Tisch fallen sind sie robuster als HDDs.

Persönliches Arsenal, 1 TB Samsung T5, 2 TB Samsung T7 und eine 4 TB Crucial in einem Acasis TB-Gehäuse. Jetzt müsste ich mir nur noch eine 8 TB SSD leisten können (wollen).
 
Zurück
Oben Unten