Sequoia 15.5 Time Machine Probleme

Mimamo

Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.02.2014
Beiträge
63
Reaktionspunkte
11
Hallo,
nachdem ich meinen iMac 2020 von Ventura auf Sequoia 15.5 upgedatet habe (Startvolume auf einer Samsung T7), will Time Machine nicht mehr starten. Der iMac wurde auch auf 15.5 upgedatet!
Es kommt immer die Meldung. "Time Machine kann kein Backup durchführen, da einige iCloud Drive-Dateien noch nicht synchronisiert wurden." Ich habe 145 GB von meiner 200 GB iCloud benutzt.
Das kann doch nach 6 Tagen nicht sein, oder? Was soll ich denn jetzt machen?
Das Laufwerk für Time Machine ist eine Seagate HDD 2,5 " mit 4 TB.
Für Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.
PS: Ich habe zwar noch 2 SSD mit CCC-Clones, verlasse mich aber trotzdem gerne auf Time Machine, da ich die letzten Jahren nur gute Erfahrungen damit gemacht habe.
Michael
 
Was hast du für eine Internet-Bandbreite? Davon abhängig können 145 GB schon sehr lange Zeit in Anspruch nehmen.
 
Empfangen: 115,26 Mbit/s
Senden: 42,46 Mbit/s

Ich denke, daran kann es doch nicht liegen.
Gruß, Michael
 
Es kommt immer die Meldung. "Time Machine kann kein Backup durchführen, da einige iCloud Drive-Dateien noch nicht synchronisiert wurden." Ich habe 145 GB von meiner 200 GB iCloud benutzt.
Das kann doch nach 6 Tagen nicht sein, oder?
Doch, das kann sein.
  • Gibt es auf der Kiste mehrere Benutzerkonten?
  • Dann alle diese Benutzer mal einloggen und ne Weile stehen lassen.
  • Erst dann läuft die anstehende Cloud-Synchronisation zu Ende.
In der Zeit nicht Zuklappen oder Ausschalten.
 
@MrChad Vielen Dank. Habe deinen Tipp mit dem weiteren User beherzigt. Hat trotzdem bis heute gedauert,
bis gerade eben das Backup angestoßen werden konnte. Ist schon ziemlich lange...
 
Wenn ich mich recht erinnere, wurde nach Ventura (den Namen der Nachfolgeversion habe ich vergessen) das Synch-System vom iCloud-Daten soweit geändert, dass unter bestimmten Bedingungen der komplette Bestand einmal herunter- und wieder hochgeladen werden musste.
Bei 2x 150GB kann das wohl einige Zeit dauern.
 
@MrChad Danke, es scheint wirklich so zu sein, da das Backup jetzt tatsächlich komplett erstellt wird.
Ich werde berichten, ob es wirklich funktioniert.
 
Neben der eigenen internetgeschwindigkeit ist auch die iCloud von Apple manchmal der Flaschenhals.

Apple kann die Datenübertragung anhalten und neu starten wie das Rechenzentrum gerade will. Manchmal macht das System da einfach mal eine längere Pause...
 
Zurück
Oben Unten