Oder nenne mir bitte einen stichhaltigen Grund, warum ich bei einer internen 500GB-SSD, die konstant zu ~150GB gefüllt ist, eine 1TB-TimeMachine-Disk (oder größer) anschliessen müsste/sollte.
Wegen der Versionierung. Je größer das Time Machine Volume ist, um so mehr Versionen der einzelnen Dokumente kann Time Machine aufheben.
Weil man morgen vielleicht auf die Idee kommt mehr sichern zu wollen als ursprünglich angedacht war.
Wenn man bspw. mehr wie einen Mac - auf einem NAS - in einem dafür bestimmten Volume sichert.
Weil bspw. die iPhone Backups auf dem eigenen Mac auch nicht so klein bleiben wie sie anfangs mal waren. Denn die sind bei den 150 GB auch drin.
Weil man u.U eventuell mal einen Ordner mit seinen Fotos, Videos oder sonst was, mit einer angenommenen Größe von nur 100 GB, auf seinen Mac in ein anderes Verzeichnis verschiebt. Direkt danach beim nächsten Backup beginnt Time Machine, den eben verschobenen Ordner neu zu sichern - das bläst die vorhanden benutzten "nur" 150 GB + 100 GB rechnerisch auf 250 GB auf. Nicht auf dem Mac Volume, jedoch auf dem Time Machine Volume.
Weil das bei einzelnen großen Dateien, die man verschiebt, bearbeitet, analog dazu funktioniert.
Zumindest war das ursprünglich mal so.
Nicht ausgeschlossen das Apple in der Time Machine Zeit irgend wann mal was "nachgebessert" hat.
Genau so wenig aber auch das es immer noch genau so Dateiorientiert funktioniert.
Weil ab einem Punkt bei einem (zu) kleinen Time Machine Volume das ganze dann auch schnell zu einem Ärgernis bzw. zu einer Bremse werden kann, den die Backups dauern dann irgend wenn länger, danach gefühlt ewig, weil Time Machine jedesmal erst damit beschäftigt ist, ältere Backup zu löschen, um Platz zu schaffen.
Den Schuh würde ich mir nicht anziehen.
Wenn es um Platz sparen geht, erst wenn Time Machine eine weile gelaufen ist verdichtet es die gesicherten Daten weiter. Es behält die Backups der letzten 24 Stunden. Von den nächsten 30 Tagen bleibt nur jeweils ein Backup übrig und danach vergrößert sich das Intervall auf ein Backup pro Woche und das dann bis das Volume voll ist. D.h den oben verschoben 100 GB Ordner gibt es dann nur noch einmal.
Erneut, zumindest war das ursprünglich mal so.
Nicht ausgeschlossen das Apple in der Time Machine Zeit irgend wann mal was "nachgebessert" hat.