Time Capsule - Pros & Cons

[jive]

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.03.2004
Beiträge
2.666
Reaktionspunkte
35
Beim MediaMarkt gibt es aktuell die TimeCapsule 2TB für 249 Euro. Ob das günstig ist, habe ich noch nicht gecheckt. Aber ich habe eine andere Frage:

Kann man auf dem Teil seine komplette Musik ablegen und mit mehreren Macs darauf zugreifen oder gar mit einem iPod touch. Meine Frau und ich suchen eine Möglichkeit die komplette Musik zu sichern und dann auch mit min. zwei Rechnern und einem iPod touch oder iPad oder Apple TV zu nutzen.

Gibt es weitere interessante Möglichkeiten, wie man die Time Capsule nutzen kann? Jetzt mal von Backups und normalem Speichern von Daten abgesehen?

Danke!!
 
Nein, dient nur zum speichern von Daten. Kannst Du bei Apple alles lesen, die schreiben das im sehr blumig was sie alles können.

Gruß

win2mac
 
Hi,

ich habe auf meiner TimeCapsule einen Ordner angelegt itunes, dort meine Mediathek verlagert. Dann im Itunes eingestellt wo der Ordner liegt und so konnte ich meine Musik abrufen.
Ich habe es aber nur mit meinem MBP gemacht, mit den anderen Geräten nicht.

Stefan
 
Wenn ihr den Router nicht braucht, wuerde ich eine NAS nehmen. Das kann man ggf. auch mal direkt (USB, eSATA) an den Rechner haengen oder den Speicher aufruesten ohne die Garantie zu verlieren.
Zudem kann man mit dem iTunes der iOS-Geraete nicht direkt auf die Mediathek der TC zugreifen, ohne dass ein Rechner mit der entsprechenden Mediathek verbunden ist.
 
genau so habe ich es jetzt auch, die TC habe ich nur noch fürs Backup und ein NAS für Itunes
 
Die TC ist für Backups im Netzwerk gedacht. Um von überall und mit jedem (Apple) Gerät auf deine Musik zugreifen zu können, brauchst du iTunes Match.
 
Ich hätte auch mal Zwei Fragen zur TimeCapsule.
Wie schnell ist das denn? Ich will neben Backups dann auch noch andere Daten abspeichern, die einige Gigabyte groß sind. Wie viel kann die TimeCapsule denn pro Sekunde verschieben?
Kann man auch eine ohne Routerfunktion kaufen? Einen zweiten Router brauche ich jetzt nicht, das ist eigentlich rausgeschmissenes Geld.
 
Na so ca. 35 - 40 MB/s (lt. Aktivitätsanzeige) bei großen Dateien und über Kabel. Routerfunktion kann man ausschalten.

Gruß

win2mac
 
Okay, aber wie ist die Geschwindigkeit ohne Kabel, also über das WLAN-Netz?
 
Um die 15 bis 20MB/s mit einer nominellen 300er Uebertragungsrate.
 
Cool, das ist ja noch relativ schnell. Eine Frage hätte ich aber noch: Kann man mit dem AppleTV auf die Daten der Festplatte zugreifen (ohne dass ich die TimeCapsule als Router verwende)?
 
moin
Atv2 (3) brauchen Itunes oder (Itunes Match) oder einen JB..
Gruss
 
Die TC ist ein prima Gerät dafür wenn ein oder mehrere Macs ihre Daten per Timemachine drauf sichern sollen - für mehr aber auch nicht, da gibt es bessere Lösungen.

Möchtest du es als zentrale Datenablage nutzen bist du mit einem NAS von Synology oder QNAP besser bedient - du musst ja auch daran denken diese Daten irgendwohin noch zu sichern. Solch ein NAS kann auch iTunes-Server für andere Macs/PCs sein oder Medienserver für iPhone/iPod/iPad mittels zusätzlichen Apps.

Möchtest du ohne Apps und/oder Jailbreak von iOS (incl. AppleTV) auf die Medien zugreifen benötigst du zwingend iTunes - da würde sich dann ein MacMini anbieten.
 
Ich glaube sowas ist eher, was ich suche. Ist es schwer das einzurichten? Mein WLAN-Router ist nicht sehr einrichtungsfreundlich. Einfache Einrichtungen in der Art von AppleTV gehen, aber bei anspruchsvolleren Dingen, wie einen WLAN-Drucker einrichten macht mein Router nicht mehr mit.
 
....aber bei anspruchsvolleren Dingen, wie einen WLAN-Drucker einrichten macht mein Router nicht mehr mit.

Was muss der WLAN-Router besonderes dafür machen können oder müssen um einen WLAN-Drucker einzubinden? da hat der Router doch gar nix mit zu tun - der stellt doch nur ein verschlüsseltes WLAN zur Verfügung?
 
Ja, aber mein WLAN-Router ist ein ziemliches Gaggteil, und sämtliche Einrichtungen die was mit WLAN zutun hatten, und nicht einfach über eine Passworteingabe funktioniert haben, haben ganz schön Probleme gemacht. Ich weiß auch nicht woran das liegt, aber mit dem alten Router ging das alles reibungslos (und nein, den kann ich nicht wieder anbauen, dank dem Signal von Alice).
 
Ich glaube hier gehen jetzt verschiedene Thema und Probleme ineinander über. Zum Verständnis:
Um sein Netzwerk zum Internet zu verbinden braucht man einen Router, um ein WLAN aufzubauen einen Accesspoint. Meist ist beides in einem Gerät - und das bekommt man vom Provider als "WLAN-Router".
Wenn du nur ein WLAN für dein Netz aufbauen möchtest ist ein AccessPoint das richtige Gerät - ein komplett neuer "WLAN-Router" kann dafür schon wieder viel zu viel und man müsste das alles wieder abschalten.
 
Aber wenn AppleTV und alle meine Geräte damit funktionieren, sollte ein NAS doch auch gehen, oder?
 
AppleTV und NAS nur über Jailbreak und zusätzliche Software! Von Haus aus spricht AppleTV nur mit einem echten iTunes (kein iTunes-Server auf einem NAS) oder mit den Onlineangeboten von Apple.
 
Das ist schade. Kann ich Fotos auf der Festplatte über iTunes zum AppleTV streamen?
 
Zurück
Oben Unten