Time Capsule 24h anlassen?

Also, ich sitze täglich zwischen 2 und 6 Stunden am Rechner. Wenn ich nun denke: Schluss, ich gehe ins Bett oder zumindest erst morgen wieder an meinen Mac -> im Traum würde mir nicht einfallen einfach aufzustehen um das Ding vor sich hindudeln zu lassen bis er sich entscheidet in den sleep-modus zu gehen. Was soll das?

Also ich fahre meinen Rechner runter, wenn ich ihn nicht mehr brauche (wenn ich fertig bin mit Kochen, schalte ich die Kochplatte ab). Mein Rechner hängt an der Masterdose einer Steckdosenleiste - schalte ich ihn ab oder er geht schlafen, werden automatisch Boxen, Scanner, Drucker, TC, DSL-Modem etc. komplett mit abgeschaltet. Rechner aus - alles aus.

Schei... auf Strahlung oder Stromsparen (auch wenn einiges an Geld zusammenkommt durch "Schlafen lassen" der Rechner und Anlassen aller Geräte - und ja, ich habe NUR Energiesparlampen im Einsatz). Aber warum sollte ich Geräte, die ich am folgenden Tag erst wieder brauche, nicht ausschalten? :confused:
 
Also, ich sitze täglich zwischen 2 und 6 Stunden am Rechner. Wenn ich nun denke: Schluss, ich gehe ins Bett oder zumindest erst morgen wieder an meinen Mac -> im Traum würde mir nicht einfallen einfach aufzustehen um das Ding vor sich hindudeln zu lassen bis er sich entscheidet in den sleep-modus zu gehen. Was soll das?

Also ich fahre meinen Rechner runter, wenn ich ihn nicht mehr brauche (wenn ich fertig bin mit Kochen, schalte ich die Kochplatte ab). Mein Rechner hängt an der Masterdose einer Steckdosenleiste - schalte ich ihn ab oder er geht schlafen, werden automatisch Boxen, Scanner, Drucker, TC, DSL-Modem etc. komplett mit abgeschaltet. Rechner aus - alles aus.

Schei... auf Strahlung oder Stromsparen (auch wenn einiges an Geld zusammenkommt durch "Schlafen lassen" der Rechner und Anlassen aller Geräte - und ja, ich habe NUR Energiesparlampen im Einsatz). Aber warum sollte ich Geräte, die ich am folgenden Tag erst wieder brauche, nicht ausschalten? :confused:

Na endlich sagts mal einer... :clap:
 
Zeit ist wertvoll. Ich will nicht am Ende meiner Tage feststellen, daß ich akkumuliert 2 Jahre meines Lebens mit sinnlosem Booten verschwendet habe. Deshalb bleibt bei mir alles an bzw. im Standby.
 
Daher hat der Apfelgott den Ruhezustand erfunden. :) Das Mischding zwischen ganz aus und ganz an. :)
Meine Platte an der Airport Extreme schaltet ja auch in den Ruhezustand. :)

Wenn ich den Mac immer herunterfahren würde, wäre das ganz schön nervig. Mit dem Booten ist es ja nicht getan. Die Programme müssen genauso wieder geladen werden. Da geht schon viel Zeit bei drauf.
 
Zeit ist wertvoll. Ich will nicht am Ende meiner Tage feststellen, daß ich akkumuliert 2 Jahre meines Lebens mit sinnlosem Booten verschwendet haben. Deshalb bleibt bei mir alles an bzw. im Standby.

Akkumuliert 2 Jahre? Hast Du MacOS oder Windows? ;) Mein Mac ist in 30 Sekunden einsatzbereit. Und ich habe ja nicht behauptet, dass ich alles abschalte, wenn ich mal für 10, 20, 30 Minuten weg bin. Aber einmal am Tag einschalten macht mehr oder weniger 3 Stunden Bootzeit pro Jahr. Wie lange gedenkst Du zu leben? :Oldno:
 
Wenn ich den Mac immer herunterfahren würde, wäre das ganz schön nervig. Mit dem Booten ist es ja nicht getan. Die Programme müssen genauso wieder geladen werden. Da geht schon viel Zeit bei drauf.

Oohhh mein Gott?!?! :rotfl: Beruflich verstehe ich es ja ohne Bedenken, da ich selber beruflich an so einen sch... Rechner gebunden bin. Aber privat? Was oder welches Programm ist verdammt noch mal PRIVAT soooo wichtig, dass da "schon viel Zeit" drauf geht? Und wenn man sagt: "Da geht schon viel Zeit drauf", dann besser mit dem Hinweis "privat" oder "beruflich". Weil: Privat ist "Booten" und "Programme starten" nun wirklich kein Argument die Geräte rund um die Uhr an zu lassen. Für mich einfach nur blöd und Wichtigtuerei! Sorry!
 
Ich verbringe den ganzen Tag in Orten die viel Strahlen abbekommen (Handy, Wireless, Schnurlos Telefon). Am Abend würde ich gerne man strahlenfrei schlafen können. ;)

Hui, die schalten Nachts die Fernsehmasten/satelliten um Dich ab? Wow! ;-)
 
Auch wenn ich neu bin, klinke ich mich mal ein.

Mittlerweile habe ich ein Nacbook, einen Mini, die time capsule und natürlich meinen Router fürs IN und mache mir auch Gedanken über den Ernergieverbrauch.

Alle Geräte, die ich für mehrere Stunden nicht brauche werden bei mir gewöhnlich abgeschaltet. Für mein Netzwerk kann ich dabei folgendes abschätzen.

Abzüglich einer Abwesenheit von ca. 4 Wochen im Jahr (Urlaub, Dienstreisen, WE) einer durchschnittlichen Betriebszeit von 5 Stunden an Werktagen und 20 Stunden am WE, komme ich auf einen Zeitanteil von ca. 25%.

Sowohl Router (als DSL-Modem betrieben, also ohne WLAN) , als auch TC erwärmen sich im Betrieb deutlich.

Nehme ich eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 50W an, dann ergibt sich damit ein Jahresverbrauch von ca. 110 kWh. Würde ich die Geräte permanent betreiben, dann ergeben sich ca. 440 kWh, womit durch das Abschalten eine Ersparnis von 330kWh verbunden ist. Da ich als Single lebe und versuche mit elektrischer Energie sparam umzugehen, beträgt die Ersparnis mehr als 25% meines Gesamverbrachs, macht sich also in der Stromrechnung deutlich bemerkbar.

Mein Router und die TC hängt an einer abschaltbaren Steckdosenleiste mit überspannungsschutz angeschlossen, der mini mit USB-HD als Master an einer M/S Leiste an der noch Monitor und LAutsprecher hängen.

Die Frage, die sich mir aber noch stellt ist: Verringert das tägliche An- und Ausschalten die Lebensdauer der Geräte?

Den permanenten Betrieb halte ich schlicht und einfach für Verschwendung, solange man nicht mehr als 80% Verfügung bracht.
 
Energiesparen ist ein Argument, aber es trifft zumindest für einen Mac im Ruhezustand schlicht nicht zu. Verbrauch eines iMac im Ruhezustand = 7W/h / Ausgeschaltet = 7W/h.
Sparpotential = ZERO. Was die TC betrifft - ich bin seit 15 Jahren in der Administration tätig und habe lokal vor der Umstellung auf Thin Clients 140 PCs betreut. Da ist min. 1 HD pro Monat fällig gewesen. Identische Rechner habe ich in meinem Serverraum für niedere Dienste laufen - 24/7 365. Nicht ein einziger Ausfall der Hardware. Die Büchsen laufen teilweise seit 5 Jahren durch. Das soll nur ein kleiner Denkanstoß sein.....

Dann noch diese Strahlungsmanie. Esotherischer BS! Jeder kann seinen Router und sein Handy nachts abschalten wie er mag - das ändert null nix an der ständigen Bestrahlung durch alle möglichen anderen Quellen: beim Nachbarn, auf dem Dach, auf dem nächsten Sendemast, Flugzeuge mit eingeschaltetem Bodenradar usw. usw........
Um dem zu entgehen braucht es schon einen Umzug in die Wüste Gobi - aber bitte recht mittig.
 
Meine wurde gekauft, als die Dinger auf dem deutschen Markt zu haben sind, und läuft seither 24/7. Keinerlei Probleme...

...dafür is sie doch auch da, oder hab ich was falsch verstanden? Das Ding is mein W-Lan Router, und wenn ich heimkomme will ich nicht erst die TC hochfahren müssen, sondern aufklappen, loslegen, und nebenbei soll dann auch noch schön Timemachine im Hintergrund arbeiten...
 
Energiesparen ist ein Argument, aber es trifft zumindest für einen Mac im Ruhezustand schlicht nicht zu. Verbrauch eines iMac im Ruhezustand = 7W/h / Ausgeschaltet = 7W/h.
.

Das ist wenig, gegenüber dem Betriebszustand, aber immer noch so viel wie meine Leseleuchte am Bett verbraucht. Im ausgeschaltetem Zustand sollte der Verbrauch 0 sein.

Hätte ich Vorschriften zu erlassen, dann müssten die Netzschalter die Geräte vollständig vom Stomnetz trennen und auf der Bedien- oder Frontseite liegen. Mögen sich die Designer aufregen, aber ich bin sicher, das oder Ähnliches wird kommen. Ausschalten muss komfortabel werden!

Ich werde Mal über eine Woche den Energieverbrach meines System messen.

Im Winter muss man natürlich noch die Heizenergie dagegen rechnen ;-)


Seit ich das WLAN am Speedport W500V abgeschaltet habe, ist er kaum kühler geworden, dabei dachte ich, das WLAN wäre der größte Stromfresser.
 
Damit ich auch mal meinen Senf dazugebe:
Ich schalte alles nächtens aus, auch tagsüber, wenn wir im Büro sind. Einzig das Kabelmodem an dem auch das Festnetztelefon hängt, ist immer in Betrieb.

Über Funksteckdosen lassen sich WiFi (Airport Extreme, Externe Festplatten, USB-Hubs) getrennt vom Tv-Equipment (LCD TV, Receiver, DVD, AppleTV) einschalten. AppleTV (das stromverschwendene Ding ;-) hängt zudem am geschalteten Ausgang des Receivers, so ist es wirklich nur dann an, wenn auch der Receiver an ist.

Ich würde sagen, das aus- und einschalten hat sein Für und Wider. Der verringerte Stromverbrauch und die verringerte Bauteiltemperatur (längere Lebensdauer) stehen generell dafür. Bei Festplatten hingegen ist eher der Spinup das, was ggf. auf den Antrieb gehen kann. Solange man aber nicht 15 mal am Tag ein- und ausschaltet ist es für die Geräte eher gut, sie auch mal ruhen zu lassen.
Nachteil ist halt das Komforteinbußen.

Ich muß aber auch sagen, daß ich mich schon sehr gut daran gewöhnt habe. Da es ja über funk läuft kann ich bequem neben der Kaffeemaschine mal eben das WiFi einschalten und mich dann mit Kaffee & MBP gemütlich ins WLAN versorgte Wohnzimmer begeben. HUK - ich habe gesprochen ;)
 
Über Funksteckdosen lassen sich WiFi (Airport Extreme, Externe Festplatten, USB-Hubs) getrennt vom Tv-Equipment (LCD TV, Receiver, DVD, AppleTV) einschalten. AppleTV (das stromverschwendene Ding ;-) hängt zudem am geschalteten Ausgang des Receivers,
Du solltest dir mal anschauen was deine Funksteckdosen an Strom verbrauchen. Ich hatte das mal berechnet und es lohnte sich bei weiten nicht weil die Dinger die ich im Auge hatte extrem viel Strom verbrauchten.
 
Oohhh mein Gott?!?! :rotfl: Beruflich verstehe ich es ja ohne Bedenken, da ich selber beruflich an so einen sch... Rechner gebunden bin. Aber privat? Was oder welches Programm ist verdammt noch mal PRIVAT soooo wichtig, dass da "schon viel Zeit" drauf geht?
Das ist doch vom Programm unabhängig. :confused:
Es ist einfach Zeitverschwendung und das ist ganz besonders privat relevant. Beruflich bekomme ich meine Zeit bezahlt. Da ist mir die Bootzeit doch egal. Wenn ich für eine Tätigkeit 30 Minuten brauche (inkl. Programmstart) dann rechne ich 30 Minuten ab; wenn ich 45 min brauche, dann halt 45.
Privat "bezahle" ich mir die quasi selbst und bin daher daran interessiert, sie nicht mit unnötigen Dingen zu verschwenden.
 
Du solltest dir mal anschauen was deine Funksteckdosen an Strom verbrauchen. Ich hatte das mal berechnet und es lohnte sich bei weiten nicht weil die Dinger die ich im Auge hatte extrem viel Strom verbrauchten.

_Meine_ Funksteckdosen brauchen weniger als ein halbes Watt ;) Gemessen. Keine Sorge ;)
 
Weiß jemand, warum der Mini im ausgeschaltetem Zusatnd ca. 15W verbraucht?

Am WE habe ich ein MAl mit einem Energiezähler gemessen. Router + TC laufen mit 18W-23W und der Mini + 22" Monitor + Lautsprecher und externer Festplatte im Betrieb mit ca. 70W, standby ca. 25W und ausgeschaltet rund 15W( :mad:).
Die Master/Slave-Leiste benötigt ca. 4W

Den Energiezähler hatte ich vorher mit einer 75W-Glühlampe und einer 5W Energiesparlampe überprüft. Seine Anzeigt war im Bereich < 10% Abweichung von den Sollwerten, wobei ich nicht die Toleranzen der LEuchtmittel kenne.

Wenn ich mit den 15W beim Mini im ausgeschaltetem Zustand richtig liege, dann liegt Apple mit dem Begriff "Grüner Computer" daneben.
 
Nö, das mit der 15 Watt kann so nicht stimmen.


Hier meine Messwerte vom mini:

Ausgeschaltet: 5W

Boot: 28W

Idle: 16W

Idle mit USB-Stick und FW-EyeTV: 23W

Ruhezustand: 2W

Ruhezustand mit USB-Stick und FW-EyeTV: 6W
 
Hallo
Wie ist das mit der 4. Generation von der tc? Gibt es wirklich Argumente die gegen das nächtliche ausschalten sprechen? Habe das Ding jetzt 24 h laufen,und es ist kochend heiß! Kann ja auch nicht gut sein?!
 
Die Netzhardware läuft 24/7.
Die beiden Server laufen 24/7.
Die vier Clients laufen je nach Bedarf/Aufgaben. Anteil ca. 20% 24/7.

Es sind gemischt (privat/geschäftlich) benutzte Rechner.

Bootzeiten:
Server: ca. 15 Min. Bis alles up ist
Clients: zwischen 2 min (OSX) und 5 min (win)

Das TC ist bei einem 24/7 Betrieb bei der momentanen Temperatur handwarm
 
Also handwarm ist da bei mir nix,sind ca. 52 grad! Spricht denn was dagegen,die tc über ne zeitschaltuhr von 1-7 Uhr abzuschalten?
 

Ähnliche Themen

Winnebaer
Antworten
16
Aufrufe
464
Stargate
Stargate
picknicker1971
Antworten
54
Aufrufe
3.533
Difool
Difool
Zurück
Oben Unten