Time Capsule 24h anlassen?

Alias

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.09.2004
Beiträge
455
Reaktionspunkte
3
Hallo

Ich habe schon ein bisschen im Forum geschaut und gesehen, dass viele die Frage stellen, ob man den TC einfach abschalten darf oder nicht.
Ich wollte mal fragen, lässt ihr eueren TC 24h am Tag laufen? Das Teil wird schon nach 2 Stunden sehr warm.
Ich habe auch gelesen, dass man mit dem AirPort Admin das Wireless abschalten kann. Nun dieses Programm gibt es doch gar nicht mehr für Leopard? Wie kann man sonst NUR das Wireless abschalten? Sogar mit einem Timer?

Danke und Gruss
 
also die sind doch eig so gemacht das man sie 24/h am stück anlassen kann.
 
meine TC läuft seit März ununterbrochen und ohne thermische oder sonstige Probleme. Wozu sollte ein Router oder eine Netzwerkfestplatte sonst gut sein, wenn ich sie bei Bedarf nicht ad hoc nutzen kann?
 
Natürlich läuft TC immer. Das ist doch der Sinn eines Backup-Mediums ;)

Es sind nicht umsonst so hochwertige Platten eingebaut.
 
Danke für die Info.
Nun, wie schaltet man aber das Wireless ab? Wird das Wireless dann wirklich ganz abgestellt?

Danke und Gruss
 
Deine TC administrierst Du mit dem Airport Dienstprogramm. Da kannst Du Wireless deaktivieren. Dann ist es aus.:)
 
Man bracht dann logischerweise ein Kabel um W-Lan wieder einzuschalten.
 
Genau das habe ich auch irgendwo gelesen.
Aber ich finde nirgends einen Eintrag, wo man das Wireless ausschalten könnte. :(
Also das Programm heisst doch AirPort Utility auf Englisch?

Danke und Gruss
 
Wozu würdest du das wollen? Gibst du öfter viel Geld aus für ein Produkt, um es dann nicht zu benutzen?
Das scheinen zumindest fast alle in diesem Thread zu machen, wenn sie ihre Router über Nacht Energie verbraten lassen ohne einen Gegenwert dafür zu erhalten. Meine Träume lade ich noch nicht aus dem Internet herunter, deswegen brauche ich meinen Router Nachts nicht und schalte ihn vorm ins Bett gehen immer aus. Laut c’t verbrauchen die Dinger schließlich 10–13 Watt, und eine Time Capsule mit eingebauter Desktop-Festplatte liegt sicher noch einiges darüber.
 
Zum Teil geht es um die Energie. Ich persönlich mag die Strahlen nicht.
Ich verbringe den ganzen Tag in Orten die viel Strahlen abbekommen (Handy, Wireless, Schnurlos Telefon). Am Abend würde ich gerne man strahlenfrei schlafen können. ;)
Nun wie schaltet man das Wireless jetzt ab? Und NUR das Wireless. ;)

Danke und Gruss
 
Jo kann ich auch bestätigen, meine läuft 7/24 seit TC es gibt. :)
 
Das scheinen zumindest fast alle in diesem Thread zu machen, wenn sie ihre Router über Nacht Energie verbraten lassen ohne einen Gegenwert dafür zu erhalten. Meine Träume lade ich noch nicht aus dem Internet herunter, deswegen brauche ich meinen Router Nachts nicht und schalte ihn vorm ins Bett gehen immer aus. Laut c’t verbrauchen die Dinger schließlich 10–13 Watt, und eine Time Capsule mit eingebauter Desktop-Festplatte liegt sicher noch einiges darüber.

Unterschreib, so mache ich das auch. Abends gibbet nen Hauptschalter, der macht alles bis auf den iMac stromlos, der wandert in den Schlafmodus.

Und dem Argument mit den Strahlen stimme ich auch voll und ganz zu.
 
In der Regel ist meine bei Abwesenheit oder nachts ausgeschaltet (per Kippschalter an der Stromleiste), ansonsten immer an. Auch im Hochsommer keine thermischen Probleme und die Festplatte schaltet sich ja sowieso nach einiger Zeit von selbst aus, wenn sie nicht angesprochen wird. Wenn einen die Strahlen und der geringe Energieverbrauch nicht stören - die Dinger sind für Dauerbetrieb konstruiert.
 
Feature List

Moin,
Meines Erachtens ist eine automatische mindestens zeitlich begrenzte Abschaltung des WLAN eine sehr sinnvolle Funktion. Viele Hersteller haben entsprechende Einstellungen in den AP / Routern etc. (siehe AVM, schon seit Jahren) Hier wird WLAN entweder in der Leistung reduziert solange es gar nicht gebraucht wird oder es kann komplett in einer bestimmten Zeitspanne (z. B. 22 bis 5 Uhr) abgeschaltet werden.

Einziger Nachteil bei der Zeitsteuerung ist, dass dann größere (sprich längere) Downloads abge- oder unterbrochen werden. Das muss man sich halt gut überlegen. Allein die Möglichkeit wäre auch für mich wünschenswert. Selbst ein Backup-Medium muss nicht 24/7 laufen.

(BTW: Bin ohnehin überrascht, wie viele Mac-User offenbar derartige Panik vor Datenverlusten haben. Ich nahm an, das sei definitiv kein Mac-Problem??

Man könnte ja mal Apple den Vorschlag für ein derartiges Feature wie o. g. machen. :D
 
Wenn einen die Strahlen und der geringe Energieverbrauch nicht stören - die Dinger sind für Dauerbetrieb konstruiert.

Geringer Energieverbrauch???

10 Watt klingt nicht viel, ist es aber bei Dauerbetrieb schon.
Ich weiß nicht was TC so braucht, aber meine Aiport Extreme liegt so bei 10 Watt.
Das sind im Jahr 10 Watt x 24h x 365 Tage = 87,6 kWh!!!
Das ist verdammt viel Energie fürs Nichtstun!
Die TC verbraucht sicher 15 Watt oder mehr im Stand-By.

Also, ich werde auch nicht fürs Nichtstun bezahlt, also schalte ich alles über eine Steckdoseleiste ab. Auch meine Macs. Schadet denen überhaupt nicht und spart ungemein Strom.
 
Die Beste Lösung dürfte wohl eine Master/ Slave Steckdose sein!
 
Zurück
Oben Unten