Time Capsule 24h anlassen?

(BTW: Bin ohnehin überrascht, wie viele Mac-User offenbar derartige Panik vor Datenverlusten haben. Ich nahm an, das sei definitiv kein Mac-Problem?? :D

Wieso? Wir Macuser hängen halt an unseren Daten, Bilddatenbanken, iTunes Bibliotheken usw. Gerade weil man einen Mac halt nicht ständig neu aufsetzen muß, "wächst" man über die Jahre mit seinem System zusammen ;)

Und daß ne Festplatte ab und an übern Jordan geht, kommt vor, auch bei Apple ;)
 
Für grössere downloads brauch ich meinen iMac. Der steht neben TC und ist per Kabel angeschlossen. So kann ich auch Sachen runterladen, wenn das Wireless abgeschaltet ist. ;) Aber wie es aussieht kann man das Wireless nicht so einfach abschalten. :(

Danke und Gruss
 
Nun wie schaltet man das Wireless jetzt ab? Und NUR das Wireless. ;)
Wenn Du das Airport Dienstprogramm startest (müsste aktuell 5.3.2) sein, dann siehst Du Deine TC links in der Seitenleiste. Wenn Du die anklickst, gibt es oben ein paar Reiter, auf einem davon (sitze gerade nicht an meinem Heim-Mac) müsste es die Option geben, das WLAN abzuschalten.

Wie Du richtig bemerkt hast, gibt es unter Leo das Airport-Laufwerksprogramm nicht mehr. Dessen Funktionen sind jetzt in das Airport-Dienstprogramm integriert.
 
Aber wie es aussieht kann man das Wireless nicht so einfach abschalten. :(
Natürlich kann man das einfach ausschalten. Dazu im AirPort Dienstprogramm > Drahtlos > Drahtloser Modus aus AUS stellen. ;)

attachment.php
 

Anhänge

  • TM ohne WLAN.jpg
    TM ohne WLAN.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 670
Wieso? Wir Macuser hängen halt an unseren Daten, Bilddatenbanken, iTunes Bibliotheken usw. Gerade weil man einen Mac halt nicht ständig neu aufsetzen muß, "wächst" man über die Jahre mit seinem System zusammen ;)

JEDER Computer-Nutzer hängt an seinen Daten, völlig Wurst von welchem Steve der nun kommt!? Ich bin lediglich etwas "verunsichert" weil ich auch ohne "ausgeklügelte automatische Fünf-Stufen-Backup-Strategie" bei meiner Dose NIE - wirklich NIE - wichtige Daten verloren habe. Da reichten recht einfache Mittel. Und neues Aufsetzen war jetzt auch nicht so unbedingt Tagesgeschäft :D

Alles sollte noch einfacherer und sicherer beim Wechsel werden. Einfacher ist zu erkennen. Sicherer - da könnte man HIER Zweifel bekommen ... ;)

Sorry - war jetzt völlig OT, nicht war?!
 
Lach, du darfst aber nicht vergessen, daß sich HIER meist nur dann Leute melden, wenn es Probleme und/oder Fragen gibt und nicht dann, wenn alles perfekt und rund läuft ;-)
 
Ja nee, is mir schon klar. :D Aber die Häufigkeit von Posts kan ja ein Indiz sein ...

Aber ich hör schon auf. Zumal ich bei "Netzwerk" ein wirkliches Anliegen habe.
 
Geringer Energieverbrauch???

10 Watt klingt nicht viel, ist es aber bei Dauerbetrieb schon.
Ich weiß nicht was TC so braucht, aber meine Aiport Extreme liegt so bei 10 Watt.
Das sind im Jahr 10 Watt x 24h x 365 Tage = 87,6 kWh!!!
Das ist verdammt viel Energie fürs Nichtstun!
Die TC verbraucht sicher 15 Watt oder mehr im Stand-By.

Also, ich werde auch nicht fürs Nichtstun bezahlt, also schalte ich alles über eine Steckdoseleiste ab. Auch meine Macs. Schadet denen überhaupt nicht und spart ungemein Strom.

Wenn du alleine Fernsehen schaust und pinkeln gehst oder was zu trinken holst oder, oder,oder, schaltest du dann deinen Fernseher ab?
der braucht mind. 200W.
Hat deine ganze Wohnung nur noch Energiesparlampen? Wenn ja, Glückwunsch!
Hat deine Zentralheizung schon die neuen 5 Watt Pumpen und nicht mehr diese 25Watt Stromfresser? 20Watt x 24 Std x 365 Tage, o-wei o-wei o-wei...
Hat deine Heizung einen Brennwert-Wärmetauscher (ist auch nachrüstbar). Nicht? Oje, da könntest du aber zwischen 10 und 20% Heizkosten sparen...

Also, ich halte die Diskussion um das komplette Ausschalten des Airport Extreme für doppelzüngig. Nicht jeder, der es laufen lässt in ein Verschwender und nicht jeder, der sie ausschaltet, ein Energiesparer...
...den Kühlschrank nur ein Grad wärmer zu stellen, bringt vermutlich mehr und die Heizung ein Grad runterzudrehen noch viel mehr.

Bleibt das Argument der Strahlung. da ich aber das Teil nicht im Schlafzimmer stehen habe und auch nicht in benachbarten Zimmern, sollte es nicht so schlimm sein.

Abgesehen davon wohne ich in der Nähe eines Bombenabwurfplatzes und der Flughafen München ist auch nicht soweit weg. Ich glaube, da bruzzeln ganz andere Dinge durch mein Haus...
 
ch verbringe den ganzen Tag in Orten die viel Strahlen abbekommen (Handy, Wireless, Schnurlos Telefon). Am Abend würde ich gerne man strahlenfrei schlafen können. ;)
Achso, schalten deine Nachbarn ihr WLAN Nachts also auch aus?

(BTW: Bin ohnehin überrascht, wie viele Mac-User offenbar derartige Panik vor Datenverlusten haben. Ich nahm an, das sei definitiv kein Mac-Problem??
Das ist ein Festplattenproblem, kein Betriebssystemproblem. Es würde mich zwar nicht wundern, wenn Apple als erstes komplett auf Flash-Speicher umsteigt, aber bis dahin sind wir genauso „gefährdet“. ;)

@headroom: Genau, und statt zur Arbeit zu fahren könnte man auch eine Stunde früher aufstehen und aus dem Haus gehen, statt eines stromfressenden Fernsehers würde ein Radio reichen, und Urlaub muss man auch nicht unbedingt im Ausland machen sondern kann sich auch ein Zelt im eigenen Garten aufbauen. :roll:
Es geht hier nicht darum, krampfhaft Energie zu sparen, sondern nur darum, vorm ins Bett gehen einen Schalter zu drücken. Natürlich verlangt das niemand, aber wenn man den Schalter schon in „Reichweite“ hat, ist das eine sehr sinnvolle und auf Dauer Geld sparende Aktion, die nicht viel Aufwand kostet.
 
@ Tensai: Du bist wirklich ein Tensai ;) (ich hoffe du versteht japanisch.)

@ Angel:

Ein paar Leute schalten ihr W-Lan nur ein, wenn sie es wirklich brauchen. Die Anderen lassen es 24 Stunden an. Kratzt mich aber nicht, da das Haus ziemlich neu ist und stark isoliert ist. Keine Strahlen von Aussen. Nicht einmal Handyempfang. Nur am Fenster. ;)

Ich finde, wo man Strom sparen kann, dort sollte man auch sparen. Es ist ja genau das gleiche, wenn ich das Licht 24 Stunden lang brennen lasse, weil es Stromsparlampen sind.
Mir ging es aber vor allem um die Strahlen. ;)

Danke und Gruss
 
Das ist ein Festplattenproblem, kein Betriebssystemproblem. Es würde mich zwar nicht wundern, wenn Apple als erstes komplett auf Flash-Speicher umsteigt, aber bis dahin sind wir genauso „gefährdet“. ;)

... ah ha :rolleyes: Da hat man mir doch das falsche "Kleines Computer Grundwissen" verkauft. Hab da was von spezieller hochwertiger Hardware gelesen. Sollte es da am Ende doch nicht um Mac's gegangen sein? :D
Wer bitte verbreitet denn, dass Flash-Speicher auf einmal ein HW-Problem lösen würde? :confused:
 
... ah ha :rolleyes: Da hat man mir doch das falsche "Kleines Computer Grundwissen" verkauft. Hab da was von spezieller hochwertiger Hardware gelesen. Sollte es da am Ende doch nicht um Mac's gegangen sein? :D
Wer bitte verbreitet denn, dass Flash-Speicher auf einmal ein HW-Problem lösen würde? :confused:

Bei Flashspeicher geht es keine Verschleißteile, da es keine beweglichen Teile gibt. Die Dinger leben viel länger als Standardfestplatten, infolgedessen es nicht zu hardwarebedingten Ausfällen kommt (sachgerechte Handhabung vorrausgesetzt).
 
Wer bitte verbreitet denn, dass Flash-Speicher auf einmal ein HW-Problem lösen würde? :confused:

Das sagt ja keiner, Fakt ist aber, daß ein nicht-mechanischer Speicher wie es Flash-Speicher ist, weniger Anfällig für Einflüsse von außen ist, was nicht heißt, daß es nicht auch hier ggf. zu Ausfällen kommen kann.
 
@Josh_AT + laurooon

Nun ja, die Diskussion sollten wir - wenn nötig und gewünscht - sicher in einem anderen Thread weiter führen. Nur so viel noch dazu aus meiner Sicht: Klar, rein mech. Verschleiß ist bei Flash ausgeschlossen. Allerdings haben sich FP in meinem Erfahrungskreis nur in wenigen Fällen mechnisch verabschiedet. Weit häufiger waren elektronische Schäden. Dabei waren Spannungsspitzen, Hitze, Elektrostatik etc. Ursache.
 
@Josh_AT + laurooon

Nun ja, die Diskussion sollten wir - wenn nötig und gewünscht - sicher in einem anderen Thread weiter führen. Nur so viel noch dazu aus meiner Sicht: Klar, rein mech. Verschleiß ist bei Flash ausgeschlossen. Allerdings haben sich FP in meinem Erfahrungskreis nur in wenigen Fällen mechnisch verabschiedet. Weit häufiger waren elektronische Schäden. Dabei waren Spannungsspitzen, Hitze, Elektrostatik etc. Ursache.

Wohl wahr. Aber elektrostatische Schäden entstehen durch... Bewegung. Hitze wird gefördert durch....Bewegung, etc. Also eine Flashkarte (egal, ob Kamera, Handy oder was auch immer) hab ich noch nie gehimmelt, aber dafür schon bestimmt 5 Festplatten.
 
Meine TC läuft auch twentyfourseven threehundredsixtyfive days.
 
...
@headroom: Genau, und statt zur Arbeit zu fahren könnte man auch eine Stunde früher aufstehen und aus dem Haus gehen...

Mache ich, denn ich fahre ca. 50% der Zeit mit meinem Fahrrad die 10km zum Kunden. Übrigens oft auch im Winter, dafür habe ich Spikes...

...statt eines stromfressenden Fernsehers würde ein Radio reichen...

Das nicht, aber wenn sich die Peoples mal entscheiden könnten fernzusehen oder was anderes zu machen, statt auf frei Stockwerken allen möglichen HallyGally laufen zu lassen..

...und Urlaub muss man auch nicht unbedingt im Ausland machen sondern kann sich auch ein Zelt im eigenen Garten aufbauen. :roll:

Da hast du mich erwischt! Urlaub? In Deutschland? Schwer!

Es geht hier nicht darum, krampfhaft Energie zu sparen, sondern nur darum, vorm ins Bett gehen einen Schalter zu drücken. Natürlich verlangt das niemand, aber wenn man den Schalter schon in „Reichweite“ hat, ist das eine sehr sinnvolle und auf Dauer Geld sparende Aktion, die nicht viel Aufwand kostet.

Ich wollte ja auch niemandem sagen, dass er das nicht tun soll/darf, aber ich wehre mich dagegen, wenn ohne Kenntnis der Erfordernisse so geredet wird, als wenn alle, die das nicht tun wohl Energieverschwender sein müssen.
Ich wehre mich deswegen dagegen, weil gerade Energieverbrauch eine individuelle Mischkalkulation ist, bei der jeder Dinge energiefreundlich handhabt und andere Dinge eben nicht.
Mich stört es nicht, wenn der TV auf Standby läuft, aber gewaltig, wenn der Kronleuchter im Wohnzimmer mit 200W unbenötigt vor sich hinleuchtet...
Mich stört es nicht, wenn ich meiner Werkstatt die Neonleuchten mal über Nacht brennen, aber gewaltig, wenn meine Heizungspumpen (3 Stück, Baujahr 1991) mehr als 25W (pro Pumpe) brauchen, während es mittlerweile 5 Watt Pumpen gibt. (wird noch dieses Jahr geändert/modernisiert)

Wenn ich dann richtig sparen will, verzichte ich auf die ganzen PillePalle Handys und nehme eins, was nur telefonieren kann. Dafür kann ich dann 30 Jahre den Airport durchbruzzeln lassen...
 
Es sind nicht umsonst so hochwertige Platten eingebaut.

Das bringt mich zu meiner Frage, was sind da für Platten eingebaut? Habe gehört es gibt Unterschiede zwischen der 500GB Version und der 1TB Version. Die eine soll eine Server Platte sein, ausgelegt also für ein langes Leben der Platte, die 1TB Version aber nur mit einer normalen Platte. Ist da etwas dran?

Eine andere Frage, die mich irritiert, habe von vielen gehört, dass TC bzw die Platte nach paar Monaten den Geist aufgegeben hat, es sei noch nicht so ausgereift das Produkt. Die meisten hatten die Platte auch 24 Stunden am Tag die Platte an.
Wenn ich mir diesen Thread aber durchlese, muss ich sagen, dass ich positiv überrascht bin.
 
Das hat nix mit ausgereift zu tun. Festplatten gibt es lange genug um diese Technologie als ausgereift zu betiteln. Wenn mal eine den Geist aufgibt, hat das nix mit TC zu tun sondern ist einfach nur Pech.
 

Ähnliche Themen

Winnebaer
Antworten
16
Aufrufe
464
Stargate
Stargate
picknicker1971
Antworten
54
Aufrufe
3.533
Difool
Difool
Zurück
Oben Unten