Tim Cook kündigt persönlich für 2013 ganz neue MacPros an!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"Assembled in USA" war da zu lesen und reichlich Volumen generiert die Kiste ja auch um solch eine Umfangreiche Investition zu rechtfertigen. ;)

Laut Apple soll aber nicht nur dort zusammengebaut werden, sondern komplett produziert:
Apple CEO Tim Cook announced one of the existing Mac lines will be manufactured exclusively in the United States next year.
Quelle: http://www.macrumors.com/2012/12/06/apple-bringing-some-mac-production-back-to-u-s-in-2013/

Deutsche Quelle: http://www.silicon.de/41576830/apple-und-foxconn-wollen-mehr-made-in-usa/

Ausserdem:
http://www.macrumors.com/2012/12/09/speculation-targets-mac-pro-as-first-made-in-usa-mac-product/
Nochmal die argumente zusammengefasst, warum es laut macrumors nichts anderes als der Mac Pro sein kann:
  • 100 Mrd USD -> 200 Angestellte, -> 1 Millionen Produkte / Jahr
  • Nur Mac Pro und Mac Mini haben eine solch kleine Marge
  • Mac Pro deutlich kostenintensiver im shipping als Mac Mini
  • Hochpreisige Produkte (Mac Pro) spielt die investitionskosten schneller wieder ein
  • Mac Pros are easier to build and customize than any other Apple product (besser kann man die "dickfingrige Amis" wie trixi1979 sie beschrieben hat nicht beschäftigen)

Ja, ich weiss, die Hoffnung stirbt zuletzt und so...
 
Glaube eher dass der Pro untergeht und verschwindet. Denn anders als der Titel hier behauptet wurden nie MacPros für 2013 angekündigt.
 
Glaube eher dass der Pro untergeht und verschwindet. Denn anders als der Titel hier behauptet wurden nie MacPros für 2013 angekündigt.

Nun ja, Tim Cook sprach von einen neuen Produkt, nachdem er die Pro-User beruhigt hat.

Ob das Produkt nun "Mac Pro" heisst oder iPro oder iWorkstation ist mir egal!
Fakt ist: Aktuell ist der MacPro absolut überteuert - und bei Apples Firmenpolitik ist dies nur durch ein update oder eine neue Produktline die den Mac Pro ersetzt in den Griff zu bekommen.
Ergo hoffe ich auf ein neues Pro-User-Produkt, im Stil vom Mac Pro.
Also kein Handy, kein Tablet, kein Laptop, kein "Kompaktrechner" wie Mac Mini oder iMac... Und der Name ist dann nur noch schall und rauch!
 
Apple schreckt nichtmal davon zurück einen "echten" Server wie den XServe durch einen Mini (rofl) zu ersetzen und dem Kunden als Server zu verkaufen.
Kann mir gut vorstellen dass es einen weiteren Mini gibt der dann Pro verkauft wird...
 
Die "hohen" Transportkosten für einen Mac Pro kannst du auch vergessen, so viel Einsparungspotential ist da auch nicht drin, um einen Bau in den USA zu forcieren.

Da spielt mit Sicherheit auch die Politik rein, allen voram auch President Obama, der Apple sowieso als Vorreiter sieht.
 
Apple hat sich schon lange von den Profis verabschiedet. Unterhaltungselektronik ist nun mal einträglicher.
 
Apple hat sich schon lange von den Profis verabschiedet. Unterhaltungselektronik ist nun mal einträglicher.

Anscheinend sind die Profis eben nicht so zahlreich als die Unterhaltungskonsumenten.

Content wird heute nicht zwingenderweise an einem MacPro generiert.
 
Content wird heute nicht zwingenderweise an einem MacPro generiert.
Google hats vorgemacht, Billig-Hardware, dafür aber dann in Massen! 2 Rechner und ein Tablet sind ja bald keine seltenheit mehr auf dem Schreibtisch! Und durch die inflation von Speicherplatz und Datenübertragungsraten sind die redundanzen und syncronisationen ja kein problem mehr....
 
Das hat nicht nur Google vorgemacht.

Das Client/Server Prinzip wird zunehmend durch Serverbasierende Anwendungen abgelöst.
Das läuft bei uns in der Firma schon seit knapp 10 Jahren so.

SBA und ein relativ einfaches Terminal, das verlagert sogar die Kühlungsproblematik aus den Büros zum Server und erlaubt zugleich eine höhere "Packungsdichte" in den Büros, weil vor Ort weniger Platz für starke und grosse Rechner verbraucht wird.
 
Das mag vor 10 Jahren noch gegriffen haben - heutzutage hat man einen iMac auf dem Schreibtisch, der in 99% aller Fälle genug Leistung bietet.
 
Es geht aber nicht nur um schiere Rechenleistung. Es gibt auch Dinge wie Erweiterbarkeit. Kein iMac kann mehr als 32GB RAM, aber es gibt Leute, die mehr brauchen. Und mehr als 4TB intern geht auch nicht. Thunderbolt kann einiges ersetzen, aber nicht alles. Und so sehr ich mich an die Scheibe (iMac meiner Frau) gewöhnt habe, meine matten 27er sind mir lieber. Wobei ich den neuen iMac noch nicht kenne.
 
Es geht aber nicht nur um schiere Rechenleistung. Es gibt auch Dinge wie Erweiterbarkeit. Kein iMac kann mehr als 32GB RAM, aber es gibt Leute, die mehr brauchen. Und mehr als 4TB intern geht auch nicht. Thunderbolt kann einiges ersetzen, aber nicht alles. Und so sehr ich mich an die Scheibe (iMac meiner Frau) gewöhnt habe, meine matten 27er sind mir lieber. Wobei ich den neuen iMac noch nicht kenne.

Das ist ja auch völlig richtig. Nur ist es eben auch so, dass die Aufgaben für die man zwingend einen Mac Pro braucht und nicht mit einem (vollausgestatteten) Mac mini oder iMac auskommt immer weniger werden. Und damit wird auch die Käuferschaft für den Mac Pro noch kleiner als sie eh schon ist.
 
Der Markt beschränkte sich schon immer auf die Pro-User, welche eben eine Stand-Alone-Workstation benötigten.

Gerade diese Kundenschicht wird aber immer weniger.
 
Die einzige Argumentation für einen MacPro war immer die höhere Leistung.
Das fällt immer mehr weg, denn aktuelle Standard-Hardware ist eben mittlerweile schnell "genug".
 
Die einzige Argumentation für einen MacPro war immer die höhere Leistung.
Das fällt immer mehr weg, denn aktuelle Standard-Hardware ist eben mittlerweile schnell "genug".

Warum die einzige Argumentation.
Der Grund, warum ich mir einen Mac Pro kaufen möchte ist das man ihn besser aufrüsten kann.
Ich kann ja dort auch den CPU wechseln, die Grafikkarte und habe die Möglichkeit mehrerer Platten und SSDs zu verbauen. Somit kommt der auf langsicht günstiger.
Das geht ja beim iMac nicht.
 
Der iMac kann keine Erweiterungskarten aufnehmen, keine Festplatten, keine Grafikkarten, er hat kaum noch Schnittstellen, kein FW mehr, kein Line In und und und......

Also meine Vorstellungen von einem Pro Rechner weicht der iMac um Lichtjahre ab. Da mag die CPU-Leistung noch so groß sein :)

Was kommt danach, das iPad als neuer Mac Pro :rotfl:
 
Wieso, wie stecke ich denn die PCIe-Karte "an"?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten