Tim Cook kündigt persönlich für 2013 ganz neue MacPros an!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schön wäre, wenn die ganz neuen Mac Pros dann endlich auch mal ein wenig mehr individuell konfiguriert werden könnten. Das heißt, dass man aktuelle Grafikkarten die es für jeden PC haufenweise gibt, dann auch endlich im Mac Pro verwenden kann. Noch viel besser wäre, wenn der Mac Pro dann im Preis ein wenig mit Eigenbau-PCs konkurrieren könnte. Man kann sich für wenig Geld einen sehr schnellen Eigenbau-PC zusammen stellen, mit viel RAM, sehr schneller Grafikkarte, etc. pp

Der Mac Pro ist hoffnungslos überteuert, es gibt keine aktuellen Grafikkarten für Ihn, und auch sonst passiert beim Mac Pro nicht viel bei Apple. Traurig aber wahr!
 
Für jede Grafikkarte brauchst nen Treiber und daher werden es auch weiterhin wenige Grafikkarten bleiben
 
Für jede Grafikkarte brauchst nen Treiber und daher werden es auch weiterhin wenige Grafikkarten bleiben

Wieso? Beim PC geht es doch auch! NVIDIA veröffentlicht dort ja auch regelmäßig neue Treiber. Warum sollte NVIDIA das nicht auch für den Mac hin bekommen?
 
Ein stabiles System setzt totale Kontrolle voraus. Da werden die sicher nicht NVIDIA an den Treibern spielen lassen. Das wird Apple immer selbst machen und das ist auch gut so.
 
Ein stabiles System setzt totale Kontrolle voraus. Da werden die sicher nicht NVIDIA an den Treibern spielen lassen. Das wird Apple immer selbst machen und das ist auch gut so.

Apple hat noch nie selbst einen Treiber für Nvidia oder AMD Grafikkarten selbst programmiert, oder? Ausserdem laufen heute schon eine ganze Menge Grafikkarten von Nvidia oder AMD nativ in OSX mit den aktuellen Treibern. Und diese ganze Vorstellung von irgendwelchen Problemen die mit der Unterstützung von mehr Grafikkarten einhergehen würden ist Humbug. Nvidia und AMD schreiben die Treiber immer für eine ganze Generation, da ist es egal ob die einen nun ein paar Shader mehr oder weniger, resp. ein paar MB mehr oder weniger hat. Apple will vor allen Dingen die Kontrolle über die Hardware, weil sie damit Geld verdienen und das ist ja auch ihr gutes Recht.
 
Apple hat noch nie selbst einen Treiber für Nvidia oder AMD Grafikkarten selbst programmiert, oder? Ausserdem laufen heute schon eine ganze Menge Grafikkarten von Nvidia oder AMD nativ in OSX mit den aktuellen Treibern.

In meinem 2008er Mac Pro läuft eine x-beliebige Radeon 6850 problemlos, ohne Treiberinstallation oder sonstige Veränderungen am System. Mehr Leistung als die 5750 von Apple für €100. Apple ist nicht sonderlich mitteilsam was die Treibersituation angeht…
 

Schaus dir doch bei PCs an. Natürlich wollen sie auch Geld verdienen, wär ja blöd bei einem gewinnorientierten Unternehmen, wenn das nicht so wäre.

Wer als Unternehmen kein Geld verdient, kann keine Produkte bauen, die er geil findet und an die er glaubt.
 
In meinem 2008er Mac Pro läuft eine x-beliebige Radeon 6850 problemlos, ohne Treiberinstallation oder sonstige Veränderungen am System. Mehr Leistung als die 5750 von Apple für €100. Apple ist nicht sonderlich mitteilsam was die Treibersituation angeht…

Weil die Treiber im OS enthalten sind. Und da Apple nicht möchte, das man was anderes als die von ihnen angebotenen Karten installiert (oder es ihnen scheißegal ist), gibt es auch nicht viel mitzuteilen. Kommt mit der x-beliebigen Karte auch der Bootbildschirm?

Schön wäre, wenn die ganz neuen Mac Pros dann endlich auch mal ein wenig mehr individuell konfiguriert werden könnten. Das heißt, dass man aktuelle Grafikkarten die es für jeden PC haufenweise gibt, dann auch endlich im Mac Pro verwenden kann. Noch viel besser wäre, wenn der Mac Pro dann im Preis ein wenig mit Eigenbau-PCs konkurrieren könnte.

Der Mac Pro ist keine Dattelkiste. Und der Mac Pro ist auch kein gewöhnlicher PC, er ist eine Workstation. Und die kosten bei HP, Dell etc auch mehr als ein "normaler" PC, auch wenn die reine Prozessorleistung nicht höher ausfällt. Aber es gibt halt die Option für 2 CPUs, 128GB RAM, ECC usw. und das gibt es bei "normalen" Rechnern nicht.
 
NVidia Treiber kamen und kommen immer von Apple. ATI/AMD programmiert die Treiber selbst.

Deshalb sind AMD Karten immer vorzuziehen, auch wenn sie unter Windows den NVidia Konkurrenten unterlegen wären.
 
Bitte kommt von der „Win-Rechner gegen Mac Pro“-Diskussion weg.
Ebenso bitte ich das leidige Thema Grafikkarte zu beenden, falls es nicht um aktuelle Gerüchte geht.

Wenn es keine neuen Gerüchte zu den hoffentlich irgendwann erscheinenden Mac Pros gibt ist es auch kein Drama, wenn hier etwas Ruhe einkehrt. :)
 
*staub wegpust*
Abgesehen von den Speklationen über die Tahiti-Grafikkarten-Treiber gibt es was neues - auch wenn sehr sehr wage.... wenn man es überhaupt gerücht nennen kann:
Zusammengefasst: Apple will wieder "Made in USA" produzieren, hier würde sich als "test-Produktreihe" ein Produkt mit kleinen Margen wie z.B. der Mac Pro anbieten...
Laut dem artikel wäre der mac Pro das einzige produkt, was sich in dem neuen werk überhaupt realisieren liesse...

http://www.macrumors.com/2012/12/09/speculation-targets-mac-pro-as-first-made-in-usa-mac-product/
 
Es ist zumindest eine logische Schlussforderung, und den MP können sogar dickfingrige Amis bauen :)
 
Es ist allerdings eher davon die Rede, dass die Fertigung in hohem Masse automatisiert sein wird.

Wie viel dabei automatisiert wird ist mir ja recht egal - solang ich noch einfach manuell teile austauschen kann - definitv ja auch einer der wichtigen punkte einer workstation! Nur weil ein Fesplatten-upgrade nötig ist will ich ja nicht das komplette ding einschicken müssen ;)

Aber ich muss dir auch wiedersprechen: Apple plant nicht, eigene Werke zu bauen, sonder die 100 Millionen in ander Firmen investieren will, damit sie Arbeitsplätze in den USA schaffen.
Ich vermute den Grund dahinter eher in politischer Natur: von seinen 65 Milliarden Finanzreserven bezahlt Apple die 100 Millionen ja aus der Portokasse. So schaffen sie es aber, in die USA zu investieren und eine positive Publicity zu generieren - gerade bei den patriotischen Amis zieht das glaub ich! Die kaufen ja auch amerikanische autos, nur weil sie in Amerika gebaut sind ;)

Grundsätzlich seh ich die Investition also eher als Werbemaßnahme, aber im Hinblick drauf, dass Apple eigentlich nur den Mac Pro dort bauen (lassen) könnte ein recht interessantes gerücht!
 
Das der Mac Pro nun in den Staaten gefertigt wird mag ich nicht so recht glauben, ich tippe eher darauf das der iMac in den Staaten gefertigt wird.
Der erste iFix-it Rechner gab da schon einen kleinen Hinweis --> "Assembled in USA" war da zu lesen und reichlich Volumen generiert die Kiste ja auch um solch eine Umfangreiche Investition zu rechtfertigen. ;)

http://guide-images.ifixit.net/igi/NrhRdAFCS1Ag3BVB.medium
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten