thunderbolt iMac 27" ende 2013 ... keine Hardware

frankpaush

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
30.11.2005
Beiträge
1.141
Reaktionspunkte
280
so, da geht mein Desaster weiter ...
Gestern einen iMac 27" Ende 2013 erstanden, in der Azeige wurde mir versichert:
"Verkaufe den Apple iMac 27 Zoll mit Original Verpackung.

Ausstattung:
iMac 27 Zoll
Prozessor: 3,5 GHz Quad-Core Intel Core i7
Speicher: 16GB RAM
1,12 TB Fusion Drive
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 775M
Inkl Apple Tastatur und Apple Maus
Apple CD Laufwerk und Apple Trackpad

Einziger Fehler, der Monitor hält nicht mehr in der Position. Hatte mir etwas untergestellt wie auf den ersten beiden Bilder zu sehen."

nach Installation von Mojave stellt sich heraus: Thunderbolt offenbar tot.
Passenden A1305 Adapter (funktioniert an einem iMac 21,5 Ende 2012 ) verwendet, nichts.
Systembericht zeigt " Thunderbolt: Es wurde keine Hardware gefunden."
Diagnosebericht zeigt:
Bildschirmfoto 2025-03-16 um 11.12.23.png
auch nach Abstecken des Adapters gleiches Fehlerbild.

Der Verkäufer behauptet, er hätte den iMac nie darüber irgendwo angeschlossen und ich solle mich doch an Apple wenden.
Ich gehe davon aus: zugesicherter Zustand liegt nicht vor, Nachbesserung oder Wandlung angesagt.
Er redet sich auf so einen EU-Disclaimer raus.
Ich gehe davon aus, der betrifft nicht Abweichungen von zugesicherten Zustand.

Erst Mal:
gehe ich recht in der Annahme, dass der Thunderbolt wohl platt ist?
Dann:
gehe ich recht in der Annahme, dass ich ein Recht auf Nachbesserung habe, wenn der in der Anzeige zugesicherte Zustand von der der Ware dermaßen abweicht?
 
Erst Mal:
gehe ich recht in der Annahme, dass der Thunderbolt wohl platt ist?
nein. Dein Adapter ist kein Thunderbolt-Adapter. Der Adapter A1305 ist für miniDisplayPort-auf-DVI.
Dass keine Anzeige unter Systembericht kommt:
Systembericht zeigt " Thunderbolt: Es wurde keine Hardware gefunden."
ist dementsprechend zu erwarten.

Ein Funktionstest mit einem Display wäre aussagekräftig.

Die Meldung "NDT001" ist ein Returncode der Apple Diagnose und schon relevant.
Da sollte kein Fehler kommen, wenn nichts angeschlossen ist. Der o.g. Adapter ist wie gesagt nicht Thunderbolt.

Dann:
gehe ich recht in der Annahme, dass ich eine Recht auf Nachbesserung habe, wenn der in der Anzeige zugesicherte Zustand von der der Ware dermaßen abweicht?
wir sind keine Anwälte, aber ich würde sogar sagen, dass Du einen Anspruch darauf hast, dass das Gerät mängelfrei ist und dass es ein Mangel wäre, wenn das Thunderboltinterface ohne Erwähnung nicht funktioniert.
 
Thunderbolt sollte aber im Systembericht zu sehen sein. Auch der Hardwaretest sollte da nicht anmeckern.

Läuft das Teil nativ oder unter OpenCore?

Edit: wohl unter Mojave, dann kein OpenCore.
 
Zuletzt bearbeitet:
gehe ich recht in der Annahme, dass ich ein Recht auf Nachbesserung habe, wenn der in der Anzeige zugesicherte Zustand von der der Ware dermaßen abweicht?
Dazu müsstest Du mal sagen, über welche Plattforum Du den iMac gekauft hast. Ein Link wäre hilfreich.

Zu Ebay kann ich sagen, dass Alles, was nicht funktioniert, vom Anbieter aufgeführt werden muss.
Daran ändert auch keine der üblichen VK-Ausschlußklauseln wie "Keine Garantie/Gewährleistung/Rücknahme etc." etwas. Bei Ebay gelten Ebay-Regeln und da hilft der Käuferschutz. VK kontaktierten und Fall eröffnen.

Bei den KA kommt es darauf an. ob mit PP-Käuferschutz oder KA-Käuferschutz gezahlt wurde. Wenn Beides nicht, gilt BGB. Gleiches gilt auch auf anderen privaten Ebenen.
Ich kaufe bei KA nur noch mit PP-Käuferschutz und übernehme gerne die PP-Gebühren. Das biete ich dem VK an. Lehnt er ab, lasse ich es.

Das Wegkippen des Monitors ist m. E. ein erheblicher Mangel - nicht nutzbare Ports ebenso.
 
Dazu müsstest Du mal sagen, über welche Plattforum Du den iMac gekauft hast. Ein Link wäre hilfreich.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/apple-imac-27-zoll-ende-2013-/2997531149-228-2841
Das Wegkippen des Monitors ist m. E. ein erheblicher Mangel - nicht nutzbare Ports ebenso.
..das stimmt soweit, wobei ich den Kipper ja als erwähnten Mangel bei Kauf "in Kauf genommen" habe. Die toten Ports aber eben nicht.
 
Der o.g. Adapter ist wie gesagt nicht Thunderbolt.
.. ich muss gestehen, ich war da auch etwas im Zweifel,
aber der ist kompatibel zu Thunderbolt 1 für Displayanschluss, das habe ich sowohl gecheckt als auch an einem anderen Rechner nachgeprüft, an dem die selbe (!) Kombi funktioniert.
auch der Systembericht an dem "Gegencheck-iMac" zeigt Hardware Thunderbolt an, egal, ob dieser Adapter angeschlossen ist oder der Port offen.
 
Das ist aber ein stolzer Preis. Dafür hätte ich den Kipper schon nicht mehr akzeptiert, da m. E. im alltäglichen Gebrauch hinderlich.
das stimmt soweit, wobei ich den Kipper ja als erwähnten Mangel bei Kauf "in Kauf genommen" habe
Das ist dann wohl so - hatte er auch angeführt.
Du hast noch nicht erwähnt, wie Du bezahlt hast.
 
auch der Systembericht an dem "Gegencheck-iMac" zeigt Hardware Thunderbolt an, egal, ob dieser Adapter angeschlossen ist oder der Port offen.
nochmal: Thunderbolt sollte im Systembericht angezeigt werden. Hier geht es nur darum, dass die Hardware iMac-seitig korrekt arbeitet und im Weiteren wird dann eine Auflistung aller Geräte am Bus geliefert. Wenn die Hardware nicht aufgelistet wird, funktioniert der iMac nicht und es kann auch keine Hardware enumeriert werden, was zumindest mal konsistent mit dem Fehler NDT001 ist.
Kurzum, kaputt.
 
Das Stichwort ist 'versteckter Mangel'. Das Problem ist, der Käufer muss nachweisen dass der Mangel bei Übergabe bereits vorgelegen hat.
Wie viel Zeit liegt denn zwischen Kauf und Feststellung bzw. Reklamation des Mangels?
 
Oha - Du warst also vor Ort und hast testen können. Ich höre schon den Satz "Gekauft wie gesehen". Das dürfte nicht einfach werden.

Der Anzeigentext besteht zur Hälfte aus rechtlichen Hinweisen zum Kauf.
Wobei genau genommen es sich nicht um einen Internetkauf handelt. Der Kauf wurde lediglich über kleinanzeigen.de angebahnt, also vorbereitet.
 
Wobei genau genommen es sich nicht um einen Interkauf handelt.
Da ließe sich drüber diskutieren, ob es dennoch ein Internetkauf ist. Die Abholung ist wohl eher der gegenseitigen Wohnnähe beider Parteien geschuldet. Ein möglicher Versand kann kaum den Unterschied ausmachen.
Der Kauf wurde lediglich über kleinanzeigen.de angebahnt, also vorbereitet.
Also Haustürengeschäft? Schwer vorstellbar.

So oder so wird es nicht einfach werden.
.
 
So oder so wird es nicht einfach werden.

In jedem Fall freuen sich die Rechtsanwälte ... egal wie der Rechtsstreit ausgeht.:cool:

Es geht hier wohl um einen Streitwert von rund 200€. Da lohnt sich meiner Meinung nach nicht mal eine Erstberatung beim RA ... wenn eine Rechtsschutzversicherung besteht, sieht das anders aus.
 
als 'einzigster' Mangel wie so angegeben, wäre das 'wissentliches vorenthalten von anderem Mangel'

der Verkäufer muss sich also davon überzeugen dass alles andere 'geht'
im Grunde Verkaufs Betrug, und das mag auch der große Bruder von Kleinanzeigen nicht ...

PS: Erstberatung könne man sich auch sparen, wir haben in D das BGB dafür (notfalls das StGB) ;)
 
Oha - Du warst also vor Ort und hast testen können. Ich höre schon den Satz "Gekauft wie gesehen". Das dürfte nicht einfach werden.
nein, ich habe nicht testen können, da kein System installiert war. ich war also auf Treu und Glauben angewiesen
 
Noch ein Hinweis. Der Verkäufer hat auf kleinanzeigen.de aktuell 51 Verkaufsangebote laufen. Das ist kein Privatverkauf mehr, das ist gewerbsmäßig.
Das Finanzamt würde sich über einen Hinweis wohl freuen.
 
Das Problem ist, der Käufer muss nachweisen dass der Mangel bei Übergabe bereits vorgelegen hat.
Wie viel Zeit liegt denn zwischen Kauf und Feststellung bzw. Reklamation des Mangels?
12 Stunden.
Bildschirmfoto 2025-03-16 um 16.12.24.png
dürfte wohl in eindeutigem Kontrast zu der Aussage stehen, dass alles funktioniert ... und zumindest der Minimalcheck über die Systemkomponentenanzeige wäre ja auch möglich gewesen ohne die Schnittstelle je zu nutzen, oder?
 
und es kommt wirklich auf den adapter drauf an: manch mDP auf DVI sind keine Original Apple TB auf DVI adapter
billigramsch sind meist mDP auf DVI
 
Zurück
Oben Unten