frankpaush
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 30.11.2005
- Beiträge
- 1.141
- Reaktionspunkte
- 280
so, da geht mein Desaster weiter ...
Gestern einen iMac 27" Ende 2013 erstanden, in der Azeige wurde mir versichert:
"Verkaufe den Apple iMac 27 Zoll mit Original Verpackung.
Ausstattung:
iMac 27 Zoll
Prozessor: 3,5 GHz Quad-Core Intel Core i7
Speicher: 16GB RAM
1,12 TB Fusion Drive
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 775M
Inkl Apple Tastatur und Apple Maus
Apple CD Laufwerk und Apple Trackpad
Einziger Fehler, der Monitor hält nicht mehr in der Position. Hatte mir etwas untergestellt wie auf den ersten beiden Bilder zu sehen."
nach Installation von Mojave stellt sich heraus: Thunderbolt offenbar tot.
Passenden A1305 Adapter (funktioniert an einem iMac 21,5 Ende 2012 ) verwendet, nichts.
Systembericht zeigt " Thunderbolt: Es wurde keine Hardware gefunden."
Diagnosebericht zeigt:
		
		
	
	

auch nach Abstecken des Adapters gleiches Fehlerbild.
Der Verkäufer behauptet, er hätte den iMac nie darüber irgendwo angeschlossen und ich solle mich doch an Apple wenden.
Ich gehe davon aus: zugesicherter Zustand liegt nicht vor, Nachbesserung oder Wandlung angesagt.
Er redet sich auf so einen EU-Disclaimer raus.
Ich gehe davon aus, der betrifft nicht Abweichungen von zugesicherten Zustand.
Erst Mal:
gehe ich recht in der Annahme, dass der Thunderbolt wohl platt ist?
Dann:
gehe ich recht in der Annahme, dass ich ein Recht auf Nachbesserung habe, wenn der in der Anzeige zugesicherte Zustand von der der Ware dermaßen abweicht?
	
		
			
		
		
	
				
			Gestern einen iMac 27" Ende 2013 erstanden, in der Azeige wurde mir versichert:
"Verkaufe den Apple iMac 27 Zoll mit Original Verpackung.
Ausstattung:
iMac 27 Zoll
Prozessor: 3,5 GHz Quad-Core Intel Core i7
Speicher: 16GB RAM
1,12 TB Fusion Drive
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 775M
Inkl Apple Tastatur und Apple Maus
Apple CD Laufwerk und Apple Trackpad
Einziger Fehler, der Monitor hält nicht mehr in der Position. Hatte mir etwas untergestellt wie auf den ersten beiden Bilder zu sehen."
nach Installation von Mojave stellt sich heraus: Thunderbolt offenbar tot.
Passenden A1305 Adapter (funktioniert an einem iMac 21,5 Ende 2012 ) verwendet, nichts.
Systembericht zeigt " Thunderbolt: Es wurde keine Hardware gefunden."
Diagnosebericht zeigt:

auch nach Abstecken des Adapters gleiches Fehlerbild.
Der Verkäufer behauptet, er hätte den iMac nie darüber irgendwo angeschlossen und ich solle mich doch an Apple wenden.
Ich gehe davon aus: zugesicherter Zustand liegt nicht vor, Nachbesserung oder Wandlung angesagt.
Er redet sich auf so einen EU-Disclaimer raus.
Ich gehe davon aus, der betrifft nicht Abweichungen von zugesicherten Zustand.
Erst Mal:
gehe ich recht in der Annahme, dass der Thunderbolt wohl platt ist?
Dann:
gehe ich recht in der Annahme, dass ich ein Recht auf Nachbesserung habe, wenn der in der Anzeige zugesicherte Zustand von der der Ware dermaßen abweicht?
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		