SSD Gehäuse NVME TB mit Strom?

Wenn ich ein SSD Gehäuse per TB 1 an meinen Mini 2012 anschließen möchte, dann brauche ich dazu einen TB2 auf TB3 Adapter von Apple. Dieser überträgt aber keinen Strom.
Ja. Andersherum geht es, aber TB2 nach TB3 versorgt nicht mit Strom. Es gibt keine andere Lösung als einen aktiven TB3-Hub, da es keine TB3-SSD-Gehäuse mit getrennter Stromversorgung gibt. Bei mir hängt so einer am Mac Pro 2013. Auf diese Weise kann ich dort TB3-SSDs anschließen (und durch die vielen Ports des Hub noch jede Menge andere Geräte).
 
kennt einer ein externes NVME-SSD Gehäuse, das per Thunderbolt angeschlossen wird und über einen Stromeingang verfügt?
Je nachdem, welche Art von NVMe-SSD du verwenden willst, gibt es z.B. das MiniStack von OWC (max. ~800MB/sek), das auch einen M.2-Slot hat oder das Gemini von OWC, das bis zu U.2 SSDs aufnehmen kann (etwa gleiche Tempoklasse, liegt am verwendeten Controller-Chip). Beide Gehäuse haben aber externen Stromanschluss und könnten in deiner Konfiguration verwendet werden.
 
danke, der MiniStack von OWC würde wohl funktionieren, allerdings ist der dreifache Preis zu meinem Mini nicht gerechtfertigt für diesen Test.
 
Ja. Andersherum geht es, aber TB2 nach TB3 versorgt nicht mit Strom. Es gibt keine andere Lösung als einen aktiven TB3-Hub, da es keine TB3-SSD-Gehäuse mit getrennter Stromversorgung gibt. Bei mir hängt so einer am Mac Pro 2013. Auf diese Weise kann ich dort TB3-SSDs anschließen (und durch die vielen Ports des Hub noch jede Menge andere Geräte).
Bist du dir da sicher? Ich bin der Meinung, der überträgt in keiner Richtung Strom.
 
Habe dazu das gefunden.
Außerdem kannst du damit Thunderbolt fähige Displays wie das Apple Thunderbolt Display und LG Thunderbolt 2 Displays mit jedem Thunderbolt 3 (USB‑C) / USB 4 Anschluss deines Mac verbinden. Für das Apple Thunderbolt Display benötigst du dann aber eine Stromquelle, denn es unterstützt die Übertragung von Strom durch den Adapter nicht.
 
so könnte es gehen: Mini - TB2 Kabel- Adapter TB2-3 - Eingang TB 3 Dock- Anschluss von USB 3.1 Gen2 SSD 10 GBit.
Läuft die USB SSD dann mit den vollen 10 GBit über den TB1 , oder nur die 5GBit vom USB3 Anschluß vom Mini? Weil dann könnte ich ja direkt an den Usb anschließen. Macht aber schon einen Unterschied, ob der Mini mit 5 oder 10 GBit macOS läuft
Also wenn ich mein Belkin Dock mit Adapter an meinem MP6,1 anschließe, habe ich über das Dock 10 GBit USB und 20 GBit Thunderbolt (der 6,1er ha aber TB2 ).
 
Bist du dir da sicher? Ich bin der Meinung, der überträgt in keiner Richtung Strom.
Doch. Alte TB2-Hardware wird mit Strom versorgt, wenn der Adapter an einem aktuellen Mac hängt. Steht auch so in der Beschreibung.
 
Das sagt Apple dazu:

Du kannst mit dem Thunderbolt-Anschluss dieses Adapters auch eine externe Festplatte, ein Dock, einen Mac oder ein anderes Gerät anschließen, das Daten mithilfe eines Thunderbolt- oder Thunderbolt 2-Kabels überträgt. Dieser Adapter unterstützt Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s bei Thunderbolt-Geräten und bis zu 20 Gbit/s bei Thunderbolt 2-Geräten.
Er funktioniert bidirektional, d. h. du kannst über ihn Thunderbolt 3-Geräte an einen Mac mit einem Thunderbolt- oder Thunderbolt 2-Anschluss anschließen. In solch einem Fall muss der Mac macOS Sierra oder neuer verwenden, und das Gerät, das Thunderbolt 3 nutzt, muss über eine eigene Stromversorgung verfügen.
 
Ja, richtig. Aber da steht „In solch einem Fall“ - das ist ein ganz deutlicher Hinweis darauf, dass es im anderen Fall (TB2-Hardware an TB3-Host) nicht der Fall ist.

(BTW: Ich hab den Adapter hier, und ich hab beide Fälle ausprobiert - glaub mir doch einfach mal.)
 
Ja, richtig. Aber da steht „In solch einem Fall“ - das ist ein ganz deutlicher Hinweis darauf, dass es im anderen Fall (TB2-Hardware an TB3-Host) nicht der Fall ist.

(BTW: Ich hab den Adapter hier, und ich hab beide Fälle ausprobiert - glaub mir doch einfach mal.)
Ich habe den Adapter auch hier und mich würde interessieren, welches Thunderbolt 2 Gerät (ohne externe Stromversorgung) du mittels Adapter am TB3 Port eines Macs getestet hast?

Nur, dass es keine Missverständnisse gibt: TB2 Gerät an TB3 Mac. In dem Text, auf den du dich beziehst, ist es nämlich umgekehrt.

EDIT: Ich habe leider keine TB2 Geräte (ohne externe Stromversorgung) um das zu testen.
 
Ich hatte an einem Mac mit Thunderbolt 3 den Thunderbolt 3 auf 2 Adapter und ein Transcend Gehäuse für Apple SSD mit einem kurzen Thunderbolt 2 Kabel ohne Probleme betrieben. Da kommt kein Strom von außen, nur vom Mac.
 
Ich hatte an einem Mac mit Thunderbolt 3 den Thunderbolt 3 auf 2 Adapter und ein Transcend Gehäuse für Apple SSD mit einem kurzen Thunderbolt 2 Kabel ohne Probleme betrieben. Da kommt kein Strom von außen, nur vom Mac.
Ich höre jetzt schon das zweite mal von einem Transcend Gehäuse für Thunderbolt 2. Ist mir da was entgangen? Wie schnell ist denn dieses Gehäuse?
 
das liest sich so das bei: Mac mit TB3 - Adapter - TB2 der Strom durchkommt.

Umgekehrt, Mac mit TB1/2 - Adapter - TB3 der Strom nicht durchkommt.


Also für den Thread funktioniert das nicht. Konnte ich noch nie testen, da ich keinen Mac mit TB3 habe.
 
Ich höre jetzt schon das zweite mal von einem Transcend Gehäuse für Thunderbolt 2. Ist mir da was entgangen? Wie schnell ist denn dieses Gehäuse?
waren damals TB1/2 SSD Gehäuse, das Besondere daran waren die eingebauten SSD, die die gleichen Steckverbindungen haben wie die Apple SSD in den MacBook, somit 1:1 ausgetauscht werden konnten, zb. extern System kopieren, und dann einfach die SSD tauschen. Geschwindigkeit 10 GBit/s, ob auch 20 GBit/s über TB2 möglich kann ich nicht sagen. Hatten allerdings auch Preise wie Apple
 
Es funktioniert, ein USB3.1 Gen2 SSD Gehäuse über TB3 Dock und TB3-TB2 Adapter an einem Mini 2012 liefert 800MB/S Read/Write Speed, ist damit doppelt so schnell wie die eingebauten Sata SSD´s. Mit mehr Daten kann man den Oldie wohl nicht mehr füttern, werde jetzt mal ein macOS darüber installieren und schauen, wie er damit so läuft.
 
Es funktioniert, ein USB3.1 Gen2 SSD Gehäuse über TB3 Dock und TB3-TB2 Adapter an einem Mini 2012 liefert 800MB/S Read/Write Speed, ist damit doppelt so schnell wie die eingebauten Sata SSD´s. Mit mehr Daten kann man den Oldie wohl nicht mehr füttern, werde jetzt mal ein macOS darüber installieren und schauen, wie er damit so läuft.
Nett, damit hast du den TB1-Port ausgereizt. ;)
 
Zurück
Oben Unten