Tastatur-Layout nach eigenem Gusto umbiegen...

Is doch immer wieder schön, wie schnell eine Diskussion hochfährt... ;-)

Schön dass du dafür noch einen Smiley übrig hast, aber ehrlich gesagt fand ich die #18 jetzt nicht so den großen Wurf …
 
SO will kein Mensch Programme beenden.
Wie verstehst du „SO“? Ging doch um cmd-q, oder?
Wie sonst sollte man Programme beenden?

Duster erinnere ich mich an einen Thread vor vielen Jahren. Da beschwerte sich ein Neulinge, daß Mac-Programme keine Sicherheitsabfrage hätten beim Beenden, ob noch was Offenenes gespeichert werden solle.
Große Verwirrung.
Dann kam raus: der Mensch beendete alle Programme über die Funktion „Sofort beenden“, also abschießen...
Okay, ist halt manchmal überfordernd, sich die Angebote in den Menüs anzuschauen.
 
es gibt Tastaturen mit unbedruckten Tastenkappen! Kann ich nur empfehlen.
 
Wie verstehst du „SO“
so, dass es ohne Rückfrage ein Programm schließt.
...is vor allem für die bösen "sind-ja-selber-schuld-"ehemalige/parallel Windows-Jusa besonders hübsch (weil da das @-Zeichen drauf liegt...) - aber das ist hier sicher schon zu genüge aus jeder Meinungsrichtung ventiliert worden....
 
so, dass es ohne Rückfrage ein Programm schließt.
Also mit CMD+Q.

Is ja auch korrekt. Man j´hart ja auch normal keinen Bock, erst mit der Maus hoch zum Menü zu fahren, den Programmnamen zu klicken und dann noch Programm beenden. CMD+Q geht vielfach schneller.
 
Ich bin heilfroh, dass Apple die Command-Taste benutzt, wofür PC-Nutzer die Strg benötigen.
Die Immerwährende Geschichte vom Windows-Nutzer, der Alt Gr mit Cmd verwechselt und dann nicht das klammernde Äffchen einfügt, sondern den Browser in vorläufigen Ruhestand schickt, ist schon ein Klassiker. Auch wenn Alt Gr nicht an der gleichen Position aufzufinden ist, wie die Commandius dextris.

Ein wesentlich größeres Manko ist für mich eben das Gegenteilige: die Nutzung von Strg, um unter Windows einen Befehl auszuführen.
Denn da liegt der Hase im Pfeffer: man muss nicht einmal eine Taste verwechseln. Es reicht einfach, wenn man Umschalt drücken will und abwärts auf Strg abrutscht. Dann erscheint dann kein großes P im Word-Dokument, um das Wort STOP zu vervollständigen, denn dann wird das Wort STO direkt an den Drucker geschickt. Olálá! Exactly what I didn't want.

Schönes Wochenende allerseits!
 
Bei Windows geht das mit Alt+F4. Das ist eindeutiger und ist - auch auf dem Mac - weniger Fehl-Griff-Anfällig. Aber bei mir wacht der QBlocker darüber.... ;-)
Hä? Ich finde CMD+Q ja wesentlich eindeutiger als ALT+F4. Q wie QUIT. Unf F4 wie... was? Überhaupt finde ich Tastenkürzel über F-Tasten etwas merkwürdig. CMD+Q ist nur ein Problem, wenn man aus der Nicht-Mac-Welt kommst. Und dann musst man auch schon CMD mit STRG verwechseln.

Wer sich nicht an die Positionen der Meta-Tasten gewöhnen kann/will, kann sie in den Systemeinstellungen tauschen. In diesem Zusammenhang: Ich finde es sehr gut, daß CMD neben SPACE liegt explitit sehr gut. Tastenkürzel finde ich so viel angenehmer einzugeben. Da muß ich nicht so krasse Verrenkungen mit der Hand machen. :)
 
Bei Windows geht das mit Alt+F4. Das ist eindeutiger und ist - auch auf dem Mac - weniger Fehl-Griff-Anfällig.
Eindeutiger als was? Programm beenden ist eindeutiger als Programm beenden

Du drückst dich auch nicht sehr präzise aus. Wie wir ja hier auch schon bei Deiner Verwechslung von CMD und STRG und Tastatur und Tastaturkürzel etc. bemerkt haben. Das macht auch korrekte Antworten und Hilfestellung schwierig.
 
Zurück
Oben Unten