Tastatur Layout ändern

Pedalritter

Mitglied
Thread Starter
Registriert
10.11.2024
Beiträge
64
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen
Ich erwarte in den nächsten Tagen meinen MacMini M4 und steige dann von Windows komplett zu MacOS um.
Nun habe ich noch eine Lieb gewonnene Windows Tatstaur und würde sie gerne weiter nutzen. Gibt es wie unter Windows eine Möglichkeit die Belegung der Tasten zu ändern, sofern dies sinn macht?
Oder ist der Aufwand doch zu groß?
Die Tastatur muss dann zukünftig auch nur mit Apple Geräten zusammen arbeiten .
Auf eure Meinung bin ich sehr gespannt.
Gruß
Pedalritter
 
dies hier könnte erstmal weiterhelfen
das Tastatur Layout dann einrichten mit der Taste neben Shift (links) (Hochstelltaste) (>)
 
dies hier könnte erstmal weiterhelfen
Naja, die Beispiele sind von Apple nicht immer für die deutsche Belegung plausibel gewählt:

Windows-TasteMac-TasteBeschreibung
AltOption
e9bcb32d2329460fa9262bb80287aeb4.png
Für die Eingabe von Sonderzeichen wie „é“.

Für genau diese Zeichen hat man hüben wie drüben die Akzent-Tottasten ´ ` und ^.

Belegung der Tasten zu ändern
Ich unterstelle, dass es erstmal um eine in Europa gewöhnliche Tastatur mit ISO-Tastenfeld geht und nicht um ein ANSI-Tastenfeld.

Bei einer bisher mit Windows und den dortigen Belegungung und Bedruckungen verwendeten Taste mag macOS-seitig einerseits die Belegung Deutsch-Standard anstelle der klassischen macOS-Belegung Deutsch helfen; dann ist schonmal das @ mit auf dem Q.
Die linke ALT als command (Befehl-Taste) und die linke WIN als option (Wahl-Taste) – und sinngemäß auch rechts getauscht – musst du dir halt merken.

Das betrifft jetzt alles erstmal nur den alfanumerischen Bereich der Tastatur, die F-Tasten als Medientasten o.ä. sind über die Systemeinstellungen zu regeln.
 
Gibt es wie unter Windows eine Möglichkeit die Belegung der Tasten zu ändern, sofern dies sinn macht?
Zuallererst solltest du darauf achten, dass in den Systemeinstellungen die Tastaturbelegung von "Deutsch" = Apple-Belegung auf "Deutsch-Standard" - Windows-Belegung eingestellt wird.
Dann rutscht schonmal @ auf <AltGr>Q - was du gewohnt bist.

Dann hast du schonmal 95% der Miete und die restlichen 5% erreichst du durch Gewöhnung:
  • Statt <Ctrl>C <Ctrl>V verwendest du in Zukunft <Windows>C und <Windows>V
  • Und Apple's [Option] ist auf der linken <Alt>-Taste
PS: Wie ich gerade sehe, kann es u.U. auch umgekehrt sein.
 
Ja, du kannst deine Windows-Tastatur problemlos weiter verwenden und die Tastenbelegung anpassen. macOS erkennt Windows-Tastaturen, allerdings sind einige Tasten unterschiedlich belegt, beispielsweise die Alt- und Win-Tasten, die unter macOS als Option und Command fungieren. Hier sind die Schritte, um die Belegung zu ändernnst:
  1. Öffne die Systemeinstellungen.
  2. Navigiere zu Tastatur.
  3. klicke auf Tastaturkurzbefehle
  4. Klicke auf Sondertasten.
Dort kannst du die Belegung der Strg, Option, Command, und anderer Tasten ändern.
 
Danke für eure Informationen. Aber leider hat sich das Thema durch einen Wasserschaden erledigt. Da nun eh eine neue Tastatur her musste habe ich mir dann die Wireless Tastatur von matias zugelegt. Freue mich schon sie nächste Woche an meinem neuen Mini in Betrieb zu nehmen.
 
Zurück
Oben Unten