Zusätzliche diakritische Zeichen zum deutschen Layout hinzufügen

QuietComet

Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.01.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,

kann man zusätzliche diakritische Zeichen zum deutschen Layout hinzufügen, ohne dass man zum Layout einer anderen Sprachen wechselt?

Ich möchte diese rumänischen Zeichen zum deutschen Layout hinzufügen: ă, ș und ț.

Ist sowas möglich?

Danke
Valentin
 
ohne Extra-Software z.B. so:
in Systemeinstellungen/Tastatur/Text die Buchstaben als Shortcuts definieren.
Bsp:
a# macht ă
s# macht ș
t# macht ț
 
ohne Extra-Software z.B. so:
in Systemeinstellungen/Tastatur/Text die Buchstaben als Shortcuts definieren.
Bsp:
a# macht ă
s# macht ș
t# macht ț
Danke, aber leider geht das nur als einzelner Buchstabe, nicht innerhalb eines Wortes.
 
Als Notlösung kann man mit zwei Tasten zwischen zwei Layouts schnell wechseln, sofern das in den Systemeinstellungen angehakt wurde. Bei mir cmd-leertaste.
Ich glaube, mittlerweile geht es nach Anhaken auch durch kurzen Druck auf die Feststelltaste (CapsLock).
 
Danke, aber leider geht das nur als einzelner Buchstabe, nicht innerhalb eines Wortes.
Oh ja - das ist nicht praktikabel. (komisch, hatte das einmal angetestet beim Eintippen eines Wortes, und da hatte es funktioniert)

Es gibt die App "Karabiner-Elements", mit der das Layout der Tastatur angepasst werden kann.
Infos dazu hier: https://www.ifun.de/karabiner-elements-mac-freeware-mit-grossem-update-191147/

Edit: ach ja, und Ukulele (auch für ältere OSX/macOS-Versionen)
 
<h4>
 
Danke, aber leider geht das nur als einzelner Buchstabe, nicht innerhalb eines Wortes.
Doch das funktioniert schon.
Entweder die Textersetzung manuell beim Schreiben nutzen und die Auswahl (anfangs ein paar Mal) mit Enter bestätigen.
Vielfach angewendet wird dann automatisch mit Leertaste ersetzt beim Schreiben. (Anlernen)

Oder aber nachträglich den gesamten Text markieren und per Kontextmenü „Text ersetzen“:

Bildschirmfoto 2025-04-06 um 23.54.26.png

Lege dir bsw. diese Textersetzungen an:
a# macht ă
s# macht ș
t# macht ț

Schreibe damit deinen Text ( Worte mit a# und s# und t# usw.) und verwende bei markiertem Text dann Kontextmenü „Text ersetzen“.

edit:
Ich verwende diese Funktion bsw. beim Artikel schreiben in Blogs, wenn ich Headlines setze.
h3 und h33 und triggere/bestätige die Ersetzung dann mit Leertaste im Schreibfluß. (Pfeiltaste negiert die Ersetzung)

Bildschirmfoto 2025-04-07 um 00.04.04.png
Bildschirmfoto 2025-04-07 um 00.04.21.png
 
(macOS-15.3.2)

Ich versuche gerade (aufgrund dieses Threads angeregt) exemplarisch, s## durch ş zu ersetzen und g## durch ğ, was auch grundständig klappt. Wenn ich aber die Auswahl durch Enter übernehme, gelange ich (wegen »Enter« erwartbar) in die nächste Zeile; wähle ich es hingegen aus dem Popup-Menü
  2025-04-07 um 07.24.39.jpg
aus, gelangt die Einfügemarke nach links vom Zeichen
  2025-04-07 um 07.26.49.jpg
, anstelle nach rechts zum Weiterschreiben. Was soll denn das?
Möglich ist, das Zeichen aus dem Popup-Menü mit , Leertaste zu wählen. Dann gelangt die Einfügemarke zwar nach rechts, nun aber mit dem wegen der »Leertaste« mit einem Leerzeichen hinter dem ersetzen Zeichen.

Und (wie der TE bereits schrieb), innerhalb eines Wortes kommt das Popup-Menü garnicht.

Leider kann man offenbar auch dem Popup-Menü bei der »Buchstabe-Gedrückhalten«-Funktion
  2025-04-07 um 07.45.14.jpg
keine Zeichen hinzufügen.

Da bleibe ich lieber bei meiner Favoriten-Liste in der Zeichenpalette (via fn 🌐 -Taste):
  2025-04-07 um 07.48.30.jpg
 
wähle ich es hingegen aus dem Popup-Menü
  2025-04-07 um 07.24.39.jpg
aus, gelangt die Einfügemarke nach links vom Zeichen
  2025-04-07 um 07.26.49.jpg
, anstelle nach rechts zum Weiterschreiben.
Probiere es mal etwas mehr; gefühlt muss das etwas „antrainiert“ werden und dann funktioniert das mit dem <h3> setzen nur mit Leertaste.
Und auch der Cursor sitzt dann am Wortende bzw. direkt hinter dem gesetzten Ersetzten und es lässt sich normal weiterschreiben.

Für hier genannten Einsatzzweck würde ich aber wohl nachträglich die „s##“ usw. ersetzen lassen.
 
Zurück
Oben Unten