Suche Thunderbolt 3/4 Gehäuse (mit USB Möglichkeit) für NVMe SSD!

carsten_h

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
4.149
Reaktionspunkte
1.392
Was ist denn damit?
Die WD ist erst von September 2021 und die hat nur 88€ gekostet. Wenn die kaputt ist, dann werde ich über eine neue nachdenken, denn was soll ich mit noch mehr SSD?
 

Tommac187

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.06.2016
Beiträge
1.752
Reaktionspunkte
1.086
Keine Ahnung :) du sagtest ja die Preise sind hoch… finde ich jetzt nicht
 

cschroec

Mitglied
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
299
Reaktionspunkte
1
Gibt es mit der Samsung 980 Pro und dem Acasis-Gehäuse noch irgendwas zu beachten? Bei mir wird es am M1-Macbook Air nicht erkannt. Auch nicht am 2017er Macbook Pro, da bekomme ich eine Fehlermeldung bzgl. Stromverbrauch USB-Zubehör. Am 2021er iPad-Pro auch Fehlanzeige. Mache ich was falsch?
 

carsten_h

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
4.149
Reaktionspunkte
1.392

MisterMini

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.07.2005
Beiträge
1.428
Reaktionspunkte
21
Da ich keinen neuen Thread aufmachen wollte und die Suche benutzt habe, frage ich hier jetzt mal an die geballte Kompetenz:

Welches Gehäuse (bei Amazon) empfehlt Ihr für die 970 EVO (ohne Plus) 1 TB und das neue MacBook Air mit M2?

Vielen Dank vorab!
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.413
Reaktionspunkte
5.524
Da ich keinen neuen Thread aufmachen wollte und die Suche benutzt habe, frage ich hier jetzt mal an die geballte Kompetenz:

Welches Gehäuse (bei Amazon) empfehlt Ihr für die 970 EVO (ohne Plus) 1 TB und das neue MacBook Air mit M2?

Vielen Dank vorab!
Reichen dir 10 Gbit Übertragungsrate oder soll sie mit 20-30 Gbit voll ausgenutzt werden? Ist dann auch eine Preisfrage.
 

MisterMini

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.07.2005
Beiträge
1.428
Reaktionspunkte
21
Reichen dir 10 Gbit Übertragungsrate oder soll sie mit 20-30 Gbit voll ausgenutzt werden? Ist dann auch eine Preisfrage.
Ich glaube, dass es bei der 970 EVO nicht soo ausgereizt ist mit der Geschwindigkeit und dass ich die auch eher selten mal einsetzen werde. Daher gerne die günstigere, aber solide und zuverlässige Lösung.
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.413
Reaktionspunkte
5.524
‎IB-1817M-C31 für 30€
 

MisterMini

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.07.2005
Beiträge
1.428
Reaktionspunkte
21
‎IB-1817M-C31 für 30€
Seltsamerweise wird in den Rezensionen oft Samsung und oft die 970 EVO als problematisch genannt. Ist das zu vernachlässigen? Es sind halt die "hilfreichsten Rezensionen", kann aber auch irrelevant sein in dem Fall.
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.413
Reaktionspunkte
5.524
Super, danke! Würde die IB-1916M-C32 auch mit der 970 EVO funktionieren? Ist dann halt für 50 Euro. Ich hatte nur vorhin auch Gehäuse für über 100 Euro gesehen, daher war ich da zögerlich.
Grundsätzlich ja. Was versprichtst du dir davon, die Farbe?

Seltsamerweise wird in den Rezensionen oft Samsung und oft die 970 EVO als problematisch genannt. Ist das zu vernachlässigen? Es sind halt die "hilfreichsten Rezensionen", kann aber auch irrelevant sein in dem Fall.
Keine Ahnung. Bei Samsung mit einer älteren und soliden SSD die seiner Zeit die beste oder eine der besten war bin ich da entspannt. Wenns nicht funzt: return to sender.

Icybox gehört auch zu den bekannteren und besseren. Die Kombination von SSD und Gehäuse und M2 Mac nutze ich selber aber nicht.
 

marcozingel

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
1.601
Reaktionspunkte
561
Ohne eigene Stromversorgung wäre das nichts für mich.
 

marcozingel

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
1.601
Reaktionspunkte
561
Kann ich nicht sagen aber problemfrei sind die Anschlüsse für mich nicht und insbesondere dann wenn man von einem Gerät extern starten möchte bevorzuge ich ein Gerät mit eigener Stromversorgung.
Ist nur meine Erfahrung.

Das einzige Gerät ohne eigene Stromversorgung ist eine WD Black WD10JPLX in einem NoName Gehäuse über USB 3.0 die ich nur selten anschließe.
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.413
Reaktionspunkte
5.524
Diese "Dinge" brauchen keine externe Stromversorgung. Man wird auch kaum etwas mit finden. Der USB-C Port bietet mehr als genug Leistung dafür und ist genau dafür da!
 

biro21

unregistriert
Dabei seit
19.01.2021
Beiträge
1.807
Reaktionspunkte
1.011
Kann ich nicht sagen aber problemfrei sind die Anschlüsse für mich nicht und insbesondere dann wenn man von einem Gerät extern starten möchte bevorzuge ich ein Gerät mit eigener Stromversorgung.
Ist nur meine Erfahrung.
Für eine SSD?
Das einzige Gerät ohne eigene Stromversorgung ist eine WD Black WD10JPLX in einem NoName Gehäuse über USB 3.0 die ich nur selten anschließe.
Ich habe einige SSDs nur via USB oder Thunderbolt an meine MBPs (aktuel ein 14") angeschlossen und ich hatte noch nie ein Problem.
‎IB-1817M-C31 für 30€
Das ist aber kein Thunderbolt-Gehäuse sondern hat "nur" USB.
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.413
Reaktionspunkte
5.524

biro21

unregistriert
Dabei seit
19.01.2021
Beiträge
1.807
Reaktionspunkte
1.011
Wobei die Geschwindigkeit nicht der einzige Unterschied ist: via Thunderbolt wird TRIM unterstützt, via USB nicht.
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.413
Reaktionspunkte
5.524

biro21

unregistriert
Dabei seit
19.01.2021
Beiträge
1.807
Reaktionspunkte
1.011
Das stimmt wird aber nicht benötig.
Es würde helfen wenn in einem Thread über ein Thunderbolt-Gehäuse die Details benennt werden, so dass die User die fragen dann selber entscheiden können. Für NVMe-SSDs empfinde ich USB-Gehäuse als unnötige Einschränkung.
 
Oben