Suche Thunderbolt 3/4 Gehäuse (mit USB Möglichkeit) für NVMe SSD!

carsten_h

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
4.149
Reaktionspunkte
1.392
Moin!

Ich suche für eine NVMe SSD (WD Black SN750 1TB) ein Thunderbolt 3/4 Gehäuse (wenn USB auch noch möglich ist, wäre das Klasse!) das auch die Geschwindigkeit von der SSD ausnutzen kann. Es muß also über 2000MB/s beim Lesen/Schreiben liegen.

Ich hatte mir z.B. dieses hier angesehen: https://www.amazon.de/dp/B08X9YTWJC, nur steht genau bei dem dabei, daß es am Mac (Mac mini M1) mit der WD Black SN750 Probleme geben soll (warum auch immer), obwohl in den Rezensionen zumindest einer schreibt, daß das wunderbar funktioniert.

Wenn es preislich in etwa bei dem verlinkten Gehäuse liegt, wäre das auch Klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:

rembremerdinger

unregistriert
Dabei seit
16.11.2011
Beiträge
14.846
Reaktionspunkte
5.042
Wenn du einen M1 Mac hast dann trifft es zu:
Kompatibel mit Windows / Mac und anderen plattformübergreifenden Betriebssystemen. Hinweis: Für Apple M1-CPUs empfehlen wir nicht die Verwendung von WD Black SN750. This NVME unterstützt nicht Samsung 970 EVO Plus SSD, SN850 und Ipad ADATA , CRUCIAL und andere Nicht-Mainstream
 

carsten_h

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
4.149
Reaktionspunkte
1.392

carsten_h

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
4.149
Reaktionspunkte
1.392
Schon klar. Es könnte ja aber sein, daß es noch ein viel besseres Gehäuse gibt, das hier schon jemand in Benutzung hat.
Das wäre mir zumindest lieber als Rezensionen bei Amazon. :)
 

Lor-Olli

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.04.2004
Beiträge
10.311
Reaktionspunkte
4.817
Die SSD wird generell wohl laufen, an einem TB 4 Port aber unter Umständen nur mit USB Geschwindigkeit (ca. 900 MB/s). Insbesondere wenn die SSDs vor dem TB 4 "launch" herauskamen, kann es mit TB 4 Probleme geben, mit TB 3 sollte es in der Regel mit entsprechendem speed funktionieren. Ich habe auch nach einer Faustformel gesucht, wann etwas mit voller Kompatibilität läuft und wann nicht… viel schlauer bin ich auch nicht geworden.
Am iMac (noch Intel) läuft ALLES, am M1-Mini (nicht meiner) dagegen nur mit besagter Geschwindigkeit.
 

carsten_h

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
4.149
Reaktionspunkte
1.392
Guck mal bitte in dem Thema zu dem Acasis Gehäuse.
Daher habe ich das nicht gefunden. Da geht es ja um Final Cut Pro, danach suchte ich nicht. :)
Danke!

Dann werde ich das Thema erst einmal auf Eis legen und mit den ca. 1100 MB/s meines bisherigen USB Gehäuses leben.
 

Rommi

Mitglied
Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
114
Reaktionspunkte
60
Hallo in die Runde:

WIMRE = "Wenn ich mich recht erinnere"

MKAAUE = ???

Zum Thema: ob es tatsächlich an der jeweiligen (NVME) SSD liegt, wage ich zu bezweifeln. Ich tippe eher auf das Gehäuse oder direkt auf die TB3-Implementierung des Mac Mini M1. Die Berichte (Amazon) bezüglich der Kompatibilität mit den einzelnen SSDs sind widersprüchlich. So habe ich die "nicht empfohlene" WD Black SN750 (2GB) ausprobiert und eine Bandbreite von 2700/900 MB/s R/W gemessen. Auch die angeblich nicht "kompatible" Samsung 970 EVO Plus (2GB) lieferte ein fast identisches Ergebnis (2700/1000). Eine nicht näher in der Produktbeschreibung erwähnte SAMSUNG 970 EVO (hatte ich noch irgendwo in der Kiste) lief ebenfalls mit diesen Parametern... Das ist schon seltsam. Dass das Gehäuse eine TB3-Schnittstelle implementiert, sollte aufgrund des Lesedurchsatzes von 3 GB/sec klar sein. Viele Amazon-Rezensenten werfen da einiges durcheinander, so z.B. die "vielen" 10 GBit basierten USB 3.x Gen 2 Implementierungen. Eine TB4-Implementierung hat der Mini M1 nicht, eine USB4-Implementierung schon. USB4 bedeutet (WIMRE :)) , dass eine nach USB4 zertifizierte Schnittstelle unbedingt TB3 und alle 10-GBit-basierten USB-Schnittstellen (also kein USB 3.2 Gen 2x2 !) realisieren muss.

Hat jemand eine SSD in petto , die mit diesem Gehäuse ordentlich (Schreibgeschwindigkeit) an einem Mini M1 arbeitet und meine Überlegungen ad absurdum führt? Oder ist es doch ein Gehäuseproblem?

Danke jetzt schon.
 

Tommac187

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.06.2016
Beiträge
1.752
Reaktionspunkte
1.086
Mit dem Acasis? 970 evo plus 1tb, 2700/2700
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.413
Reaktionspunkte
5.524
Die SSDs sind nicht alle kompatibel zum Gehäuse oder umgekehrt um voll zu funktionieren. Das hilft nur andere SSD oder anderes Gehäuse. Gehäuse sind rar, SSDs nicht. Auch die Schnittstelle am M1 zickt da gerne,
 

Rommi

Mitglied
Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
114
Reaktionspunkte
60

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.943
Reaktionspunkte
17.245
Das in #7 verlinkte Thema enthält diverse geteste SSDs im Acasis.
 

Rommi

Mitglied
Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
114
Reaktionspunkte
60
Du solltest da noch mal forschen, weil manche SSD Modelle je nach Größe andere Schreib Caches oder Controller haben.
Dazu fehlt mir ehrlich gesagt das know-how und die Zeit. Bin ein typischer Mac-Anwender, von jeder Detailkenntnis befreit, so will es doch Apple. Sozusagen: die bunte, neue, diverse und stets applaudierende Kundschaft!
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.413
Reaktionspunkte
5.524
Dazu fehlt mir ehrlich gesagt das know-how und die Zeit. Bin ein typischer Mac-Anwender, von jeder Detailkenntnis befreit, so will es doch Apple. Sozusagen: die bunte, neue, diverse und stets applaudierende Kundschaft!

Dann versuch es am besten mit einer Samsung X5. Die ist fertig im TB3 Gehäuse und bringt die beworbene Speed. Das dürfte auch am M1 zutreffen.

Alles andere musst du recherchieren bzw. testen. Eine Quelle wurden ja genannt inkl. Link. Oder man geduldet sich und wartet auf weitere Antworten.
Ich habe da in deiner Kombi nichts parat oder zum testen.
 

Rommi

Mitglied
Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
114
Reaktionspunkte
60
Man kann sich schlicht und ergreifend auf diese Berichte nicht (immer) verlassen. Egal ob Amazon oder hier. Die Teilnehmer kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Siehe die Messergebnisse von Tommac187 und meiner Wenigkeit... wie auch immer solche Differenzen zustandekommen ... (setup, HW-Version, etc.)
 

Tommac187

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.06.2016
Beiträge
1.752
Reaktionspunkte
1.086
Die Sabrent Rocket 4.0 hat bei mir in dem Gehäuse auch ordentlich performt
 
Oben