macOS Ventura Suche nach Updates ist fehlgeschlagen macOS Ventura

Nun, wenn mir sogar der Händler wo ich das Gerät gekauft habe vom Update abrät, muss ja was daran sein?
Beim MBP habe ich sogar Apple mehrmals angerufen das ich unbedingt eine Maschine mit Monterey bräuchte. Ich wollte auf gar keinen Fall Ventura haben! Mir wurde ein Gerät aus dem refurbished Bereich rausgesucht wo zum Glück nock Monterey drauf war. Ein Kollege von mir hat sein Mac Studio leider mit Ventura ausgeliefert bekommen und laut seiner Aussage war es nicht einmal in der Wiederherstellung ein downgrade von Monterey möglich. Er hat zwar Programme technisch keine Probleme aber meinte zu mir das sein System extrem zicken würde. Ist kurz davor die Kiste wieder zurückzuschicken.

Es ist auf dem ersten Blick immer sehr verlockend wenn ein neues System rauskommt aber als alter Hase habe ich schon lange vom überstürzen Updates Abstand genommen. Ich habe meine Systeme immer so lange verwendet bis meine Software mich dazu zwang einen Wechsel machen zu müssen. Das ist in der Vergangenheit meistens ca. 3-4 Jahre gewesen. Davor hatte ich einen Mac Pro 5.1

Das letzte System was ich drauf hatte war Mojave (offiziell da Metal Karte). Leider war das System mit meiner jetzigen DAW Version nicht mehr kompatibel und da auch meine Entwickler Software geupdatet wurde und nicht mehr mit Mojave nutzbar war, musste alles im Betrieb gewechselt werden. War ein teurer Spaß - aber ich denke das ich jetzt wieder für ein paar Jahre Ruhe habe.

Es kommt immer drauf an was man mit dem Rechner macht. Meine Frau macht mit ihrem MB Air Office und Mail geschichten und hat sich Ventura installiert. Für sie ist das auch ok aber auf einem System womit Brötchen verdient wird, wäre ich mit Updates sehr vorsichtig. Und wenn dann nur mit CCC Backups.

Sicherlich wird es auch in Monterey noch Bugs geben aber ich denke das es als Ganzes sicherlich schon ausgereifter als Ventura ist. Aber das sieht natürlich jeder anders …
 
Daran ist überhaupt nichts gefährlich, Apple schlägt das Update ja selber vor. Immer diese Angstmacherei, völlig unbegründet. Ventura ist eine absolut stabile Version, genauso wie Monterey zuvor. Wenn man - wie der TE angibt - ausschließlich kompatible Software hat spricht überhaupt nichts gegen ein Update.
Also du bist der Meinung weil Apple vorschlägt ihr neues System zu installieren das man es dann machen sollte? Sehr interessant …

Das Apple ganz bestimmt nicht sämtliche Programme, Plug ins, Hardware usw usw auf ihr neues System testet ist dir aber klar oder? Ganz am Anfang wo Ventura rauskam, gab es fast auf jeder Software Seite eine Vorsicht Meldung das man mit dem Update warten sollte - nicht ohne Grund! Auch heute noch gibt es Software Hersteller die nicht zu einem Ventura System raten. Es kommt halt darauf an was man mit seinem System macht. Apple testet ihr Ventura mit Apple Software. Das wird sicherlich einigermaßen laufen aber ein Teil meiner software - womit ich meine Brötchen verdiene wird nicht unterstützt. Daher finde ich eine pauschale Aussage „installier einfach Ventura“ oder „wenn du mit Monterey keine Probleme hattest wirst du sie auch nicht mit Ventura haben“ sehr gefährlich.

Wenn überhaupt nur mit einem vollständigem Backup - sonst sowieso nicht. Ventura läuft bei einem Kollegen der sein Mac Studio vor kurzem erworben hat überhaupt nicht flüssig …muss nicht überall gleich sein!
 
Das Apple ganz bestimmt nicht sämtliche Programme, Plug ins, Hardware usw usw auf ihr neues System testet ist dir aber klar oder? Ganz am Anfang wo Ventura rauskam, gab es fast auf jeder Software Seite eine Vorsicht Meldung das man mit dem Update warten sollte - nicht ohne Grund!
[...]
Auch heute noch gibt es Software Hersteller die nicht zu einem Ventura System raten.
Ja, das ist aber doch in erster Linie nicht die Schuld von Apple. Vielmehr: Die Firmen lassen sich zu viel Zeit, ihre Software anzupassen.

Die Developer Betas werden ja gerade dafür veröffentlicht, damit Entwickler ihre Software auf das neue Release anpassen. Die erste Beta für Ventura kam am 06. Juni 2022, der Release war der 24. Oktober 2022. D.h. man hätte über 4 Monate Zeit gehabt, um sich darauf vorzubereiten – und trotzdem fallen manche Hersteller jedes Jahr aus den Wolken, nach dem Motto "oh, ganz plötzlich kam das neue Betriebssystem und jetzt geht nichts mehr". Und wer es seit Juni 2022 bis heute (März 2023) nicht geschafft hat, seine Software nicht anzupassen und vor Ventura warnt... naja.

Dass das etwas scharf formuliert ist, ist mir klar; und sicher, bei spezieller, aufwändiger Software dauert das Anpassen (je nach nötigen Änderungen) auch mehr als 4 Monate, weil sich in den Betas ja auch Dinge ändern. Aber es gibt genug Gegenbeispiele, die am Release Tag Updates für ihre Programme herausbringen, die unter dem neuen System einwandfrei laufen.

Grundsätzlich bin ich aber auch der Meinung: Wenn ich spezielle Software (v.a. Treiber für Hardware) brauche und damit mein Geld verdiene, aktualisiere ich nicht am ersten Tag. Aber spätestens dann, wenn mein System kein Sicherheitsupdates mehr bekommt, muss ein neues System her. Also kein blindes "never change a running system".
 
Ja, das ist aber doch in erster Linie nicht die Schuld von Apple. Vielmehr: Die Firmen lassen sich zu viel Zeit, ihre Software anzupassen.

Die Developer Betas werden ja gerade dafür veröffentlicht, damit Entwickler ihre Software auf das neue Release anpassen. Die erste Beta für Ventura kam am 06. Juni 2022, der Release war der 24. Oktober 2022. D.h. man hätte über 4 Monate Zeit gehabt, um sich darauf vorzubereiten – und trotzdem fallen manche Hersteller jedes Jahr aus den Wolken, nach dem Motto "oh, ganz plötzlich kam das neue Betriebssystem und jetzt geht nichts mehr". Und wer es seit Juni 2022 bis heute (März 2023) nicht geschafft hat, seine Software nicht anzupassen und vor Ventura warnt... naja.

Dass das etwas scharf formuliert ist, ist mir klar; und sicher, bei spezieller, aufwändiger Software dauert das Anpassen (je nach nötigen Änderungen) auch mehr als 4 Monate, weil sich in den Betas ja auch Dinge ändern. Aber es gibt genug Gegenbeispiele, die am Release Tag Updates für ihre Programme herausbringen, die unter dem neuen System einwandfrei laufen.

Grundsätzlich bin ich aber auch der Meinung: Wenn ich spezielle Software (v.a. Treiber für Hardware) brauche und damit mein Geld verdiene, aktualisiere ich nicht am ersten Tag. Aber spätestens dann, wenn mein System kein Sicherheitsupdates mehr bekommt, muss ein neues System her. Also kein blindes "never change a running system".
Na ja du sagst es …4 Monate ist je nach Komplexität einer Software manchmal ok aber manchmal auf zu wenig. In Snow Leo Zeiten war die Pflege der Software wesentlich einfacher für die Entwickler. Nun aber haben sie zwei Hürden gleichzeitig zu bewerkstelligen. Silicon + Neues System kann für eine kleine Softwareschmiede schon eine großes Herausforderung sein.

Als ich merkte das es für Mojave und Support zu Ende geht habe ich auch gewechselt. So wie du es schon geschrieben hattest. Irgendwann geht es halt nicht mehr weiter. Patches usw waren für mich keine Option. Das kann man als Bastler Rechner laufen lassen aber für mich war es absolut keine Option und musste daher bei den neuen Preisen recht stark bluten. Umgerechnet auf das Jahr ist es aber wiederum ok was man heutzutage dafür bezahlt. Monterey läuft fabelhaft - außer leider die thunderbolt Bridge. Auf beiden Rechnern über TB erreiche ich leider eine sehr schlechte Performance (Original Kabel). Ich denke das es ein Bug ist aber mit diesem kann ich noch leben. Sonst läuft das System sehr stabil. Wenn aber natürlich Monterey irgendwann nicht mehr unterstützt wird kommt halt die letzte Version von Ventura drauf (wo dann hoffentlich alle Bugs gefixt sind) und dann gehts weiter.

Ich wundere mich immer wieder das viele Leute die ihre Brötchen damit verdienen ohne nachzudenken ein Update wagen. Da hätte ich sehr große Panik davor. Von den zusätzlichen Features usw muss man sich ja nicht blenden lassen. Ja Stage bla bla …iPhone als cam …muss ich das zum arbeiten haben? Bisher hat sich niemand über meine integrierte alte cam die in meinem altem Cinema Display drin ist beschwert😂

Obwohl ich zugeben muss das mich das neue Display vom MBP so angefixt hat das ich mir wohl auch das neue Display für den Mac Studio zulegen werde. Bei mickrigen Excel listen ist es doch für die Augen schonender …aber das ist ja zum Glück nur ein Hardware Update wo man sich sicher sein kann das es nur Vorteile mit sich bringen wird;-)
 
Danke, so werde ich also doch noch warten.
Würde ich dir falls du mit deiner Maschine deine Brötchen verdienen musst definitiv noch warten. Ich zumindest höre ganz heftige horrorgeschichten. Also wenn Kollegen deshalb schon ihre Mac Studios zurückschicken wollen hat das wohl was zu sagen …Programme technisch läuft wohl fast alles aber die Bugs die enthalten sind rauben einem wohl den letzten Nerv …
 
Es ist auf dem ersten Blick immer sehr verlockend wenn ein neues System rauskommt aber als alter Hase habe ich schon lange vom überstürzen Updates Abstand genommen. Ich habe meine Systeme immer so lange verwendet bis meine Software mich dazu zwang einen Wechsel machen zu müssen. Das ist in der Vergangenheit meistens ca. 3-4 Jahre gewesen. Davor hatte ich einen Mac Pro 5.1

es ist nicht verlockend upzudaten es ist extrem sinnvoll.

Das letzte System was ich drauf hatte war Mojave (offiziell da Metal Karte). Leider war das System mit meiner jetzigen DAW Version nicht mehr kompatibel und da auch meine Entwickler Software geupdatet wurde und nicht mehr mit Mojave nutzbar war, musste alles im Betrieb gewechselt werden. War ein teurer Spaß - aber ich denke das ich jetzt wieder für ein paar Jahre Ruhe habe.

wenn deine eingesetze Software nicht kompatibel mit einem neuen System ist, ist das nicht gerade Schuld des Systems, sondern der Entwickler, die ihre Software nicht anpassen.

Meistens ist es sogar so, dass derartige Software mit eher veralteten Konzepten erstellt werden, wie z.B. mit Kernel Extensiosn, und die Entwickler dann jahrelang ignorieren, dass derartgie Konzept in künftigen Versionen nicht mehr unterstützt werdne. Sow ei eben z.Bsp bei Kernel Extensions. Da wird dann der alte Teil einfach solange gelassen bis es einen harten Schlag gibt und das gesamte Softwarepakte nach einem Systemupdate nicht mehr läuft. Da dann die User gerade ein OS-Update gemacht haben ist dann natürlich Apple Schuld. So haben die Entwickler ganz clever den schwarzen Peter für ihr jahrelanges Pennen elegant Appel zu geschoben.

Es kommt immer drauf an was man mit dem Rechner macht. Meine Frau macht mit ihrem MB Air Office und Mail geschichten und hat sich Ventura installiert. Für sie ist das auch ok aber auf einem System womit Brötchen verdient wird, wäre ich mit Updates sehr vorsichtig. Und wenn dann nur mit CCC Backups.

Du darfst mir glauben, ich mach drastisch mehr als Office und Mail (Office sogar gar nicht) und ich update immer sehr zeitnah.

Und... wenn du CCC als Backup für moderne Systeme empfiehlst, zeigt mir das, dass du IMO eben auf eher altem Wissensstand unterwegs bist.

Sicherlich wird es auch in Monterey noch Bugs geben aber ich denke das es als Ganzes sicherlich schon ausgereifter als Ventura ist. Aber das sieht natürlich jeder anders …

naja, da wird es nicht nur Bugs geben, die werden auch definitv erst nach Bugs von Ventura gefixt, wenn überhaupt. Und... OS werden nciht so entwicklet, dass man das jedes mal von Null auf anfängt. An einem gewissen Zeitpunkt wird einfach der aktuelle Code als neues OS heraus gegeben und ein neuer Code-Zweig eröffnet in welchem dann das künftige OS weiter entwickelt wird. Bugfixes werden eher im aktuellen Code eingebracht und dann "zurück portiert" und das aktuelle System und vielleicht noch ein eines davor.

Aber wenn du meinst, dass ein OS dann gut und "ausgereift" sei, wenn ein neues OS erscheint... hhmm.. glaube es weiter.
 
Silicon + Neues System kann für eine kleine Softwareschmiede schon eine großes Herausforderung sein.

Hast du schon mal Software für macOS entwickelt, oder woher weißt du das?

Von Catalina auf Big Sur, also von Intel auf ARM war der Anpassungsbedarf bei aktuellen Sourcen nahezu Null. Wenn man natürlich mit seit Jahren abgekündigten Funktionen gearbeitet hat, dann hat man ein Problem gekriegt. Und nein, die Entwickler werden von solchen abgekündigten Funktionen nicht überrascht. Sobald Apple plant die zu entfernen wirft der Compiler entsprechende Meldungen aus und man hat dann aus meiner Erfahrung lang Zeit, schon mal 5 Jahre und länger, seinen Code anzupassen.
 
es ist nicht verlockend upzudaten es ist extrem sinnvoll.



wenn deine eingesetze Software nicht kompatibel mit einem neuen System ist, ist das nicht gerade Schuld des Systems, sondern der Entwickler, die ihre Software nicht anpassen.

Meistens ist es sogar so, dass derartige Software mit eher veralteten Konzepten erstellt werden, wie z.B. mit Kernel Extensiosn, und die Entwickler dann jahrelang ignorieren, dass derartgie Konzept in künftigen Versionen nicht mehr unterstützt werdne. Sow ei eben z.Bsp bei Kernel Extensions. Da wird dann der alte Teil einfach solange gelassen bis es einen harten Schlag gibt und das gesamte Softwarepakte nach einem Systemupdate nicht mehr läuft. Da dann die User gerade ein OS-Update gemacht haben ist dann natürlich Apple Schuld. So haben die Entwickler ganz clever den schwarzen Peter für ihr jahrelanges Pennen elegant Appel zu geschoben.



Du darfst mir glauben, ich mach drastisch mehr als Office und Mail (Office sogar gar nicht) und ich update immer sehr zeitnah.

Und... wenn du CCC als Backup für moderne Systeme empfiehlst, zeigt mir das, dass du IMO eben auf eher altem Wissensstand unterwegs bist.



naja, da wird es nicht nur Bugs geben, die werden auch definitv erst nach Bugs von Ventura gefixt, wenn überhaupt. Und... OS werden nciht so entwicklet, dass man das jedes mal von Null auf anfängt. An einem gewissen Zeitpunkt wird einfach der aktuelle Code als neues OS heraus gegeben und ein neuer Code-Zweig eröffnet in welchem dann das künftige OS weiter entwickelt wird. Bugfixes werden eher im aktuellen Code eingebracht und dann "zurück portiert" und das aktuelle System und vielleicht noch ein eines davor.

Aber wenn du meinst, dass ein OS dann gut und "ausgereift" sei, wenn ein neues OS erscheint... hhmm.. glaube es weiter.

a. Hier hat niemand geschrieben das es Apple seine schuld ist wenn Programme nicht funktionieren. Wenn aber jemand der produktiv arbeitet nur wegen ein paar neuen Features direkt auf ein neues System umsteigt, sorry dann hat dieser jenige das Wort Verantwortung gegenüber seines Berufes nicht verstanden. Du willst mir also sagen das es ratsam ist direkt auf ein neues System zu wechseln - egal ob Software mit der man arbeitet da drauf läuft oder nicht? Sorry - das mach mal in meinem Job. Du wärst du direkt in einem Monat arbeitslos! Ich gehöre ganz sicherlich nicht zu den jenigen die mit einem "altem Kopf" arbeiten. Sonst wäre ich in meiner Branche wohl schon längst raus!

b. Es ist mir wirklich schnurzpiepe egal woran es liegt ob und weshalb eine Software nicht läuft. Ob das nun veraltete Kernel sind oder irgendwas anders dran schuld ist das etwas nicht funktioniert interessiert mich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Was für mich zählt und das ist das einzige ist - das meine arbeit weiterläuft. Wenn du bereit bist jeden Hype mitzumachen sobald eine neue Software rauskommt, dann ist das dein ding. Nur dürfen dann solche leute sich nicht eines Tages wundern und "Mist" schreiben und sich wundern wenn irgendwelche dinge nicht mehr laufen und sie dadurch ihre arbeit nicht machen können.

c. Bei mir läuft eine menge "nicht veraltete" Technik im Betrieb. Hardware die verdammt teuer ist und ich auf diese angewiesen bin. Einfach auf ein System zu wechseln nur weil ich einen Stage Manager oder kunti bunti Systemerweiterungen bekomme update ich sicherlich nicht mein Hauptsystem. Erklär mir mal was der Wechsel für die auf Ventura gebracht hat? Ich meine produktiv - was dir wirklich eine menge zeit erspart und du behaupten kannst das Ventura für dich deshalb das Update wert war? Ich habe mir das System auf dem Rechner meiner Frau angeschaut und ich habe nicht einen einzigen Punkt gefunden wo ich mir gedacht habe "Wow dadurch würdest du eine menge Zeit einsparen". Daher gibt es auch keinen Grund für mich diesen "direkt update" Hype mitzumachen.

d. Carbon Copy Cloner ist seit jahren ein sehr bewährtes Konzept um Hauptsystem auf andere platten zu sichern. Dieses Tool hat mich bis zum heutigen tag nicht ein einziges mal in stich gelassen. Verrate mir mal was daran falsch sein soll etwas bewährtes nicht weiterhin zu benutzen? Für meine Projekte verwende ich Syncoverey Pro. Da geht es aber um andere dinge... Es ist interessant wie leute wie du der meinung sind, nur weil sie jeden hype mitmachen und immer die neuste Software einsetzen sich gleich als moderner fortschrittlicher sehen. Ich denke das mein Lebensstil ganz bestimmt nicht altmodisch denkend ist. Ich gehe nur was meine Arbeit angeht auf Nummer sicher. Daheim sieht die sache ganz anders aus. Immer das aktuellste - mache auch jeden hype daheim mit. Das ist aber was ganz anderes. Als Unternehmer sollte man so etwas wissen und verinnerlicht haben! Da ich seit 20 Jahren erfolgreich selbständig bin und auch durch Fehlern gelernt habe, belächele ich solche aussagen wie deine. Sorry für mich ist es komplett Quatsch wenn einer behauptet das man ein produktives system egal ob seine software da drauf läuft oder nicht updaten sollte. Apple bezahlt mich nicht dafür das ich deren System auf Bugs überprüfe. Andere Unternehmen schon - für die mache ich das gerne! Wenn du bereit bist den Beta Tester für Apple zu spielen kannst du das gerne tun - es ist deine Entscheidung aber jemanden gleich zu empfehlen das man direkt auf ein neues System wechseln sollte finde ich unverantwortlich. Erst einmal fragt man was dieser wenige mit dem Rechner tut. Wenn man bemerkt das keine sensiblen Tätigkeiten damit ausgeübt wird kann man ihm ein update eventuell empfehlen (falls es sauber laufen sollte). Ich aber würde niemanden wo ich weiß das er mit den Maschinen sein Geld verdient empfehlen direkt auf offensichtlich mega verbuggtes System zu wechseln. Hallo? Vielleicht verdient der typ damit sein Geld und hat vielleicht irgendeine spezielle Hardware die damit nicht sauber läuft? Ach ja deiner meinung nach ist ja dann der Hersteller schuld und dann sollte man seine Hardware deaktivieren um dann mit Ventura arbeiten zu können? Aha sehr schlau - muss ich echt mal sagen. Also wer so redet der kann in meinen Augen sorry das ich das sagen muss nicht ernsthaft Geld mit seinen Rechnern verdienen. Das schreibt nur einer der wirklich nur am experimentieren ist oder nicht verstanden hat worum es in einem Betrieb geht.

Viel spass noch mit deinen Experimenten ....ich habe für so etwas - zum Glück - keine Zeit!
So Kaffee leer getrunken...und weiter gehts.
 
Hast du schon mal Software für macOS entwickelt, oder woher weißt du das?

Von Catalina auf Big Sur, also von Intel auf ARM war der Anpassungsbedarf bei aktuellen Sourcen nahezu Null. Wenn man natürlich mit seit Jahren abgekündigten Funktionen gearbeitet hat, dann hat man ein Problem gekriegt. Und nein, die Entwickler werden von solchen abgekündigten Funktionen nicht überrascht. Sobald Apple plant die zu entfernen wirft der Compiler entsprechende Meldungen aus und man hat dann aus meiner Erfahrung lang Zeit, schon mal 5 Jahre und länger, seinen Code anzupassen.
Nein ich habe persönlich habe nicht für Mac OS entwickelt - ich stehe aber im direkten Kontakt mit sehr guten Programmierern die unsere Entwicklungssoftware herstellen. Wenn die mir das sagen glaube ich ihnen das. Für "uns" war das ein großes Thema von Intel auf ARM zu gehen - zumal auch unsere Entwicklungshardware damit laufen musste. So einfach wie sich das einige vorstellen war es nicht. Es kommt immer drauf an wie komplex ein System aufgebaut ist. Verallgemeinern kann man dies ganz bestimmt nicht!
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
7
Aufrufe
485
R
razormax
Antworten
2
Aufrufe
166
razormax
razormax
Zurück
Oben Unten