"Suche" im Finder ging erst, dann nicht mehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Noob0ne

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.04.2009
Beiträge
178
Reaktionspunkte
3
Hi,
ich habe ein ähnlich geartetes Problem: Gestern hat die Finder-Suchleiste noch hervorragend funktioniert, heute findet sie bestehende Dateien und Ordner einfach nicht mehr! Ich habe bereits den Spotlight Index wie beschrieben erneuert (https://support.apple.com/de-de/102321), habe die PLIST in der Library entfernt und es auch im Terminal mit dem
Code:
sudo mdutil -E /
Befehl versucht. Auch nach Neustart des MacBooks zeigt die Suche im Finder die Dateien und/oder Ordner nicht mehr an...
Noch weitere Ideen, was ich tun kann, damit es wieder funktioniert?
 
2019 habe ich auf Anfrage eines Forenten etwas tiefer gebuddelt und konnte seine (diese) Beobachtung bestätigen. Spotlight Dateisuche funktioniert mitunter nicht, warum auch immer und zwar selbst dann nicht, wenn die gesuchte Datei nachweislich im Spotlight-Index enthalten ist.

Ist schon wieder länger her, es kann aber gerne jeder selbst überprüfen, mich langweilt das nur noch:

Code:
macbookpro:Downloads user$ mdfind "kMDItemDisplayName == '*post*'cd" | grep Downloads
/Users/user/Downloads/2019-09-17_194622 77-15 < Post :Unterlagen> vom xx.xx.xxxx.txt
(Post, cd, Downloads werden natürlich angepasst). Nochmal: die Idee mit diesem Kommando ist, den Spotlight-Index zu befragen und sich dann zu wundern, warum die Spotlight-Suche für denselben Term leer bleibt.

Insofern habe ich außer einen neuen Spotlight-Index anzulegen _und lange_ zu warten auch keine bessere Idee. Auf meinem Mac konnte ich die Datei mit dem genannten Namen anlegen und sie wurde ordentlich angezeigt, also scheint es kein prinzipielles Problem mit dem Namen (der Unterstrich) zu geben.

Update: ich habe versucht, die Anfrage von 2019 mit Sequoia nachzuvollziehen und war nicht in der Lage. Das heißt also, der Bug ist in Sequoia 15.5 vermutlich gefixt und die größte Wahrscheinlichkeit ist tatsächlich ein kaputter Spotlight-Index. Den aufzubauen kann sehr, sehr lange dauern, abhängig u.a. vom Füllstand und vom Datenträger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gleiche Problem habe ich gestern auch festgestellt: Programme, die tags davor noch problemlos über CMD+SPACE aufzurufen waren, wurden plötzlich nicht mehr zur Auwahl angeboten 😕
 
Ok, also vorweg erstmal: Ursprünglich war das hier kein eigenständiger Thread, sondern ein Post hier. Finde so eigenständig/aus dem Kontext gerissen klingt gerade der erste Satz etwas komisch...

Jedenfalls scheint das Problem mittlerweile tatsächlich (vorerst) wieder behoben: Scheinbar haben die eingangs erwähnten Prozesse doch geholfen. Nach einiger Zeit (zwischendurch auch im Standby-Modus) habe ich wieder angefangen, die bis dato "nicht mehr auffindbaren" Ordner und Dateien immer wieder zu benutzen und hatte währenddessen auch schon die leise Hoffnung, dass der Finder dadurch vielleicht auch wieder die Pfade "lernt", was tatsächlich geklappt zu haben scheint :)
 
Ok, also vorweg erstmal: Ursprünglich war das hier kein eigenständiger Thread, sondern ein Post hier. Finde so eigenständig/aus dem Kontext gerissen klingt gerade der erste Satz etwas komisch...
Dann mache nächstes Mal bitte einfach einen eigenen Thread auf, bevor du einen alten „hijackst“.
In dem deine Beiträge extra separiert wurden, kannst du evtl. den Bedarf davon sehen oder erkennen. :noplan:

Das gleiche Problem habe ich gestern auch festgestellt: Programme, die tags davor noch problemlos über CMD+SPACE aufzurufen waren, wurden plötzlich nicht mehr zur Auwahl angeboten.
Dann solltest du nicht so viel an deinem System „selbst verbessern“. ;)
 
Dann mache nächstes Mal bitte einfach einen eigenen Thread auf, bevor du einen alten „hijackst“.
In dem deine Beiträge extra separiert wurden, kannst du evtl. den Bedarf davon sehen oder erkennen. :noplan:


Dann solltest du nicht so viel an deinem System „selbst verbessern“. ;)

Mir schien das "hijacken" sinnvoller, um nicht den x-ten Thread mit einem sehr gleich gearteten Problem zu erstellen.
Es hätte vor allem durchaus sein können, dass den "alten" Thread noch einige Member beobachten – gerade, wenn ich ihn eh wieder "hoch hole". :noplan:

Und kleiner Tipp: Keine Ahnung, ob das so zum "Job" als Mod dazugehört, aber das alles geht auch in einem weniger belehrenden "Ton". Niemand mag selbstgefällige oder schnippische Klugsche*ßer-Kommentare (außer natürlich andere Klugsch*ißer ;) ).
 
Mir schien das "hijacken" sinnvoller, um nicht den x-ten Thread mit einem sehr gleich gearteten Problem zu erstellen.
Es hätte vor allem durchaus sein können, dass den "alten" Thread noch einige Member beobachten – gerade, wenn ich ihn eh wieder "hoch hole". :noplan:
Es ist nicht sinnvoller! Gerade wegen des zweit-genannten. Neue Threads erhalten eh mehr Aufmerksamkeit.
Und kleiner Tipp: Keine Ahnung, ob das so zum "Job" als Mod dazugehört, aber das alles geht auch in einem weniger belehrenden "Ton". Niemand mag selbstgefällige oder schnippische Klugsche*ßer-Kommentare (außer natürlich andere Klugsch*ißer ;) ).
Kein Problem, dann werde ich mir moderative Erklärungen für dich zukünftig sparen. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten