Suche Ideen für Heimautomation via Mac! (ich wurde für Verrückt erklärt!)

Bin ich verrückt?

  • Ja :)

    Stimmen: 62 21,9%
  • Nein, ich finde es spannend...

    Stimmen: 221 78,1%

  • Umfrageteilnehmer
    283
Hallo,

ein neuer Verrückter ist mit an Board :D:D

Ich habe jetzt seit paar Tagen das EZ-Control T10 und einen IR Umsetzer:
http://fwd4.me/4MP
Weiterhin habe ich einen MacMini als Mediencenter, iPhone mit Casalive und etliche Baumarktsteckdosen.

Freue mich schon auf regen Austausch!!

Grüße Thomas
 
so mut dat !!!



LG


Das Video gehört zu dem bereits hier geposteten System:

--> ist natürlich schon ziemlich fett

ABER

erfordert einen permanent laufenden Mac und eine Businstallation.

Ist daher zB in einer Mietswohnung nicht realisierbar und spielt natürlich auch kostenmäßig in einer anderen Liga!

Grüße Thomas
 
Hallo Thomas,

das ist so ganz nicht richtig....

- Der Mac muss nicht permanent eingeschaltet sein, er wird über die Remote Software geweckt, wenn ein Zugriff erfolgen soll...

- Er benötigt keine! Businstallation. Du kannst sämtliche System steuern so zB auch die DEVOLO Steckdosen oder ähnliches...

Preislich gebe ich Dir recht... für den Einstieg fallen allein für die SW ca. 600,- an.

LG

Mike
 
- Der Mac muss nicht permanent eingeschaltet sein, er wird über die Remote Software geweckt, wenn ein Zugriff erfolgen soll...

OK, aber das findet dann doch schon stark verzögert statt, oder?

- Er benötigt keine! Businstallation. Du kannst sämtliche System steuern so zB auch die DEVOLO Steckdosen oder ähnliches...

Ah, das ist mir neu. Gibt es da eine Übersicht, welche Hardware die Software ansprechen kann? Also auch den T10 oder zB die HomeMatic von ELV?

Preislich gebe ich Dir recht... für den Einstieg fallen allein für die SW ca. 600,- an.

Hier merkt man, dass wohl ein anderes Clientel angesprochen wird.
Ganz klar, Qualität kostet Geld.
Für mich ist das Ganze momentan einen nette Spielerei/Hobby, in dem ich versuche einige Verbraucher über Funksteckdosen zu automatisieren.

Grüße Thomas

@Mike: Gehörst du zu den Köpfen die hinter macmayhome stehen?
 
OK, aber das findet dann doch schon stark verzögert statt, oder?

3 - 5 sec. max.

Gibt es da eine Übersicht, welche Hardware die Software ansprechen kann?

Nein, nicht direkt... es ist jedoch kein Problem sämtliche Protokolle, sofern offen, einzubinden.

Hier merkt man, dass wohl ein anderes Clientel angesprochen wird.
Ganz klar, Qualität kostet Geld.

Kann man so eigentlich auch nicht sagen, wir orientieren uns ja an Vergleichbarem... zb CRESTRON oder AMX, da liegen wir preislich bei grad mal 30% der Kosten... aber sicher richtig, dass es für Dein Nutzungsprofil evl. "überzogen" wäre...

Gehörst du zu den Köpfen

Jau... gehöre ich

LG
 

Das ist durchaus eine aktzeptable Zeit!

Nein, nicht direkt... es ist jedoch kein Problem sämtliche Protokolle, sofern offen, einzubinden.

Klingt erstmal gut. Wie kann ich mir das in der Praxis vorstellen?
Die Hardware (zB. T10 oder ähnliches) brauche ich ja vermutlich trotzdem.
Gibt es da schon fertige Implementierungen, oder werden die erst wenn der Kunde es wünscht eingebunden?

Kann man so eigentlich auch nicht sagen, wir orientieren uns ja an Vergleichbarem... zb CRESTRON oder AMX, da liegen wir preislich bei grad mal 30% der Kosten... aber sicher richtig, dass es für Dein Nutzungsprofil evl. "überzogen" wäre...

Ja da gebe ich dir Recht, wobei diese Systeme für mich auch in den etwas "professionelleren" Bereich fallen.
Wenn man sich dafür entscheidet, ist euer System sicherlich eine sehr gute Alternative

Vielleicht ist eine Art MacMyHome "Light" ja mal eine Überlegung wert.
So würde man zumindest Leute wie mich, die aus dem LowCost; Hobbybereich kommen auf sich aufmerksam machen.

Jau... gehöre ich

Coole Sache, finde es gut, dass du/ihr auch in Foren vertreten seit und gleich reagiert! Respekt!

Grüße Thomas
 
Beispielscript:

Tell application "Safari"
open location "http://all3000rf.local/licht1-an.html"
end tell

Hallo Taner,

bei diesem Script wird ja Safari geöffnet und in den Vordergrund gebracht.
Gibt es auch eine Möglichkeit, dass das (ein anderes) Script sozusagen "unsichtbar" arbeitet und Safari gar nicht sichtbar wird?

Grüße Thomas
 
Hallo Thomas,

ich kenne leider keine andere Möglichkeit. Vielleicht gibt es eine die mir nicht bekannt ist.

Ich schließe das Safari Fenster sofort wieder per Script


Gruß Taner
 
Wenn ich es schaffen sollte, gebe ich gerne Bescheid.
Ich glaube ich habe letztens beim Stöbern jmd gefunden, der dies geschafft hat, hab mich nur noch nicht näher damit beschäftigt: http://fwd4.me/4RO

Bzgl. Sprachsteuerung habe ich auch letztens was gefunden.
Und zwar hat da jmd auf seine Fritzbox ein Asterisk-Server installiert.
Dort kann man beliebig viele Nebenstellen definieren.
Die Nebenstelle hat dann nun einfach einen Link im T10 aufgerufen.

So und nun der Clou, dass ganze wurde nun mit Sprachwahl vom Handy aus gesteuert.

Hab ich das soweit verständlich erklärt?

Grüße Thomas

PS: Freu mich schon auf viel Bastelei und Austausch ;-)
 
Hallo Thomas,

ich bedanke mich ganz herzlich für deine Anregung und Hinweis!
Es funktioniert tatsächlich einfacher und auch "schöner" ohne Safari zu öffnen.

Der Befehl dafür lautet:

do shell script "curl 'http://192.168.x.x/r?text=1&s=2&t=0'"

Sollte das Webinterface des T10 (bei mir All3000RF) Passwortgeschützt sein, lautet der Befehl dann:

do shell script "curl 'http://benutzername:kennwort@192.168.x.x/r?text=1&s=2&t=0'"


Die Wörter "benutzername" und "kennwort" müssen natürlich durch die Zugangsdaten ersetzt werden

Die "x" in der IP Adresse müssen eurem Netzwerk entsprechen

Die Zahl 2 in diesem Beispiel ist der 2. Aktor (2. Funksteckdose in der Liste).

Die 0 steht für AUS
Eine 1 steht für EIN

Damit kann Remotebuddy jetzt ohne Safari Aktoren ansteuern.

Was die Sprachsteuerung per Asterisk betrifft:
Die Lösung gefällt mir nicht so ganz, wenn ich schon mein Handy in der hand habe, kann ich auch einfach per Webinterface steuern, da das Teil ja ne Weboberfläche hat.
Ich möchte jedoch dass mich der Rechner selbst versteht :)

Gruß Taner
 
ich bedanke mich ganz herzlich für deine Anregung und Hinweis!
Gern geschehen, freut mich, wenn ich helfen kann.
Habs selbst auch gleich mal mit deiner Beschreibung ausprobiert und funzt super. Vielen Dank!

Es funktioniert tatsächlich einfacher und auch "schöner" ohne Safari zu öffnen.
...
Damit kann Remotebuddy jetzt ohne Safari Aktoren ansteuern.
Anders als in meinem Link schlägt die RemoteBuddy Hilfe aber einen einfacheren Weg zur Scriptimplementierung vor:

How do I execute my own AppleScript or keystroke on a button press?
1. Locate the small Remote Buddy icon in your main screen's title bar.
2. Click on it and select Preferences from the dropdown menu.
3. In the Preferences window, click on Mappings.
4. Locate the Behaviour you want to change the button mapping of in the list of Behaviours on the left and click on it.
5. In the button/action list in the middle, click on the action you want to replace with your own action, then select "Custom actions" from the popup menu.
6. You can now compile your own action with any number of actors - which can contain AppleScript, keystrokes and many other events.

Was die Sprachsteuerung per Asterisk betrifft:
Die Lösung gefällt mir nicht so ganz, wenn ich schon mein Handy in der hand habe, kann ich auch einfach per Webinterface steuern, da das Teil ja ne Weboberfläche hat.
Ich möchte jedoch dass mich der Rechner selbst versteht :)
Kommt halt auf den Einsatz an. Der Kollege, bei dem ich das gefunden habe, steuert so zB sein Garagentor: kurz bevor er zu Hause ist wird am Lenkrad Sprachsteuerung gedrückt und dann der Befehl "Tor auf" gesprochen.

Find das schon ziemlich geekig ;-)

Grüße Thomas
 
Klingt erstmal gut. Wie kann ich mir das in der Praxis vorstellen?

Eigentlich ganz einfach ... Es wird ein Commandserver definiert und in m..myhome eingebunden.

So eine Definition schaut für die Allnet 3076 Steckdose zB wie folgt aus:

// ALLNET ALL3075/ALL3076 Ethernet Steckdose

[CONFIG];
SERVERIP;192.168.50.235
SERVERPORT;80
SERVERMODE;ASCII
SERVERTIMEOUT_IN_MS;250
SERVERPROTOCOL;HTTP
USERNAME;
PASSWORD;

[COMMANDS];
ON;/r?r=0&s=1
OFF;/r?r=0&s=0
DIM_UP;/r?d=1 // Nur ALL3076
DIM_DN;/r?d=0 // Nur ALL3076
SET_VALUE;/r?d=\# // Nur ALL3076 (2...255)


[MAPPINGS];
>ON</A>;POWER ON
>OFF</A>;POWER OFF

Diese Definition wird als ALL1.csv abgelegt.

Dadurch wurde nun der Befehlssatz von m..myhome um eben die Klasse "ALL1" mit den Befehlen "ON", "OFF", "DIM_UP", "DIM_DN", "SET_VALUE" erweitert. Die "MAPPING" Einträge definieren die Rückmeldungen.

Wenn Du nun ein "<ALL1><ON></ALL1>" an den Port 1037 sendest, schaltet das Teil ein. Ohne das ein Browser aufpoppt ;) ...

Klar würdest Du im Falle der T10 (was immer das auch ist) einen Umsetzer benötigen, das wir das Teil per IP greifen können...

ielleicht ist eine Art MacMyHome "Light"

gibbet und kostet 199,- netto, also zzgl. MwSt.

LG
 
Hallo zusammen!
mittlerweile hab ich mein Wohnzimmer mit nem Mac mini, eyeTV und nem Beamer ausgestattet und würde gerne eine einfache Szene programmieren, die es mir ermöglicht per iPhone den Beamer einzuschalten und eyeTV zu starten. Mit was für einer Infrarot-Box mach ich das am geschicktesten und evtl. auch so dass ich in ferner Zukunft, wenn ich Gold aus Blei machen kann auch auf ein System wie MacmyHome aufrüsten kann? ;-)

Danke für dieses tolle Thema! Ich freu mich jedes mal wenn ne Mail kommt und sagt, dass wieder was neues geschrieben wurde ;)
 
@Cypr: Ist im Prinzip ganz einfach.

Dein iPhone (als Sender) kann Wlan. Deine Empfänger sind eyeTV (per Lan/Wlan erreichbar) und dein Beamer (IR).
Um deinen MacMini zu steuern gibt es jede Menge Software (zB: hier oft erwähnt RemoteBuddy).
Um deinen Beamer zu steuern benötigst du einen Lan/IR Wandler zB die IRTrans Reihe.
Oder du machst es wie ich: http://fwd4.me/4Un

Grüße Thomas

EDIT: meudenbach war schneller ;-)
 
Danke!
Und welches Gerät von IRTrans ist nun das richtige? Brauch ich ein LAN-Gerät oder reicht die USB-Variante? Und was wären die Vor- und Nachteile?
 
Eigentlich ganz einfach ... Es wird ein Commandserver definiert und in m..myhome eingebunden.

Hab ich mir nun genauer angeschaut, ist in der Tat ziemlich flexibel euer System.

im Falle der T10 (was immer das auch ist) einen Umsetzer benötigen, das wir das Teil per IP greifen können...

Es ist ein Lan/Funk Konverter der Fa. EZControl.
Nähere Infos gibt es direkt beim Hersteller:
http://fwd4.me/4VH

gibbet und kostet 199,- netto, also zzgl. MwSt.

Ist definitiv eine Option für die Zukunft, wenn ich das ganze bei mir zu Hause "professionalisieren" möchte.

Eine Frage habe ich noch.
Die Savar Fernbedienung, gibt es dazu irgendwo nähere Infos und gibt es die wirklich zu kaufen?
Das Konzept ist ja wirklich sehr interessant!

Hier im Thread ist ja auch schon auf ein RFID Produkt hingewiesen worden (http://fwd4.me/4VJ), allerdings ist der Empfänger ja USB gebunden, was die Platzierung ja doch stark einschränkt.

Grüße Thomas
 
Es ist ein Lan/Funk Konverter der Fa. EZControl.

Da das Protokoll verfügbar, sollte es kein Problem sein...

Die Savar Fernbedienung, gibt es dazu irgendwo nähere Infos

ich kenne den Status des "Projektes" nicht, wir haben da nur mal entsprechende Anbindung implementiert. Ist auch wirklich sehr nett, aber durch die wenigen Flächen sehr eingeschränkt in der Bedienung. Man kann lediglich Szenarien antriggern... und auf so einen Würfel passt dann halt nicht viel....

LG
 
hat sich erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten