Studium Mediendesign - MacBook Pro M3 14“ mit 8 GB ausreichend?

Ich finde diese Diskussionen auch "witzig" -
Ja? Ich nicht. Eher lächerlich. Gäbs nicht in 2000€ Geräten noch verlötete 8GB RAM, hätten wir sie auch nicht. Der RAM wird sich eben geteilt, und da sind 8GB schneller tilt als man glaubt. Und ich kann auch heute noch mit 4GB "arbeiten" - aber von geil sind wir dann weit weg. Und Veritas hats ja eh schon schön aufgeführt, was Heute alles anders ist als "damals". Das Einzige, was zu damals gleich geblieben ist, ist Apples lächerliche Ausstattung der Geräte-Specs. 80€ Raspys haben das ja heut schon ^^

Auch in Anbetracht der ganzen AI Scheiße, die da auf uns zurollt, sollte man beim RAM echt nicht sparen.
 
Eben. Meine alte Kamera war defekt, dann musste eben eine neue her, 20MP vs. 45MP und das ACD 23" aus 2008 hat auch nicht alles angezeigt, was die Kamera einfängt. Dann war ich anstatt bei FullHD 8bit bei WQHD 10bit und das hat locker 50% Performance gezogen, allein der Monitor hat nun knapp 100%+ mehr gefordert.
Wenn ich noch an die CS4 denke, dann war der Verflüssigen Filter schnarchlahm, mit dernCS5 kam dann 64bit und die GPU-Beschleunigung und auf einmal ging das flüssig. Oder HDR, früher ein händischer Task mit Masken und Pinseln, oder Focus Stacking. Heute geht das in Sekunden. Generative Fill spart auch enorm viel Zeit. Wir reden ja von Profitools.
 
Leute, ist ja alles gut ;-) nur nicht aufregen ...
Es kommt halt immer darauf an, wofür man ein Gerät nutzt- ganz klar.
Mir kommt es eher darauf an, dass eigentlich **immer* eine Maximalausstattung empfohlen wird - fast egal was das Nutzungsprofil des Nutzers sagt.
Begründung: **Zukunftssicherheit**
Die gibt es in meinen Augen nicht. Lieber alle 2-3 Jahre ein neues und den Bedürfnissen angepasstes Modell. Unter dem Strich wird das auch nicht viel mehr kosten.
 
Keiner regt sich auf, aber da diskutieren Leute mit, die die CC nicht nutzen. Und ich hab täglich den Vergleich mit dem Mac Pro 6.1, mini 2018 und dem Air M2. Und auch bei Video bricht das Air ein, wenn man z.B. mal entrauschen muss. Meine gängigen Projekte haben 20-40 Bilder, ein paar müssen kurz in Photoshop bearbeitet werden, aber da bleiben wir bei max. 3 Ebenen, weil was retuschiert werden muss. Und dann ist die RAM-Auslastung schon gelb. Wird dann noch ein externer Monitor mit 4K angeschlossen, sieht es noch enger aus.
Und ich arbeite ja auch noch an 6-11 Jahre alten Macs. Aber keiner war unter 16GB RAM.
 
Hallo zusammen,

bräuchte zu dem Thema mal eure Meinung / Entscheidungshilfe.
Zur Auswahl stehen folgende MacBook pro:
  1. MacBook pro M3 (kein M3pro) 14“ mit 1TB SSD und 16GB Arbeitsspeicher aus Februar 2024 mit 5 Ladezyklen neuwertig für 1700€
  2. MacBook Pro M2 pro 14“ mit 512GB SSD und 16GB Arbeitsspeicher aus März 2023 für 1630€
Moin Ritzibi,
mein Sohn ist in der Oberstufe und im Medienprofil. Dort wurde seinerzeit gesagt, dass 8GB Minimum sein sollten bei Windows Rechnern. Er arbeitet aktuell an einem Macbook Air M2 mit 16 GB und 1TB. Er arbeitet sowohl mit der Adobe Creative Suit und auch zwischendurch mal mit den Apple Apps. Die Kiste läuft absolut flüssig und ich merke gegeenüber meinem intel iMac mit 40 GB Ram keinen Unterschied. Den Unterschied wirst - meiner Meinung nach - nur beim Export/Rendern merken. Da ist der Pro dann etwas schneller.

Ich persönlich würde das M3 nehmen. Wird sich später ggf. auch besser verkaufen und ein 1TB sind 1TB. Bei Apple kostet die Kiste übrigens neu für Studenten über MyUnidays 2300 Euro mit einem paar Airpods dazu und Apple Care gibt es dann auch günstiger. Das wäre dann das Sorglos Paket. Ich hoffe, ich konnte helfen. :augen:
 
Photoshop nutzt Multicore und auch die GPU(s). Bis 6 Kerne ist das wohl der meiste Boost und danach eher Makulatur was man so liest.
Das kann sich in Zukunft sicher ändern aber da sehe ich den M3 erstmal ganz klar im Vorteil.

Wichtig ist es auch mal in die Einstellungen zur Hardware Nutzung von PS zu schauen und die vielleicht zu manipulieren:

https://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/optimize-photoshop-cc-performance.html

Ich mache beruflich nichts besonderes mit Photoshop und das läuft auf einem i7 (11. Generation), 32GB RAM und einer RTX3070 (8GB) und einer flotten SSD. Starten dauert schon ein wenig aber sonst ganz fluffig.
 
Eher ob ein M2pro eventuell doch mehr Leistung hat als ein M3 ohne pro??
In deiner Konfiguration geht es doch um Arbeiten mit Photoshop, nicht um letztes Quäntchen an CPU-Geschwindigkeit. Da zählt RAM wesentlich mehr als CPU-Leistung (solange wir uns auf zumindest M-CPUs beschränken). Also M1/2 mit 32GB RAM schlagen M3 mit 16GB. Und bei Videobearbeitung ebenfalls. Dass Videobearbeitung beim Studium Mediendesign von untergeordneter Bedeutung sein soll, halte ich für "seltsam".

Solange es aber um die Frage geht: M3 gegen M2pro ist die reine CPU-Leistung vom M3 etwas höher zu bewerten.
 
Naja...
für die ganzen "Du brauchst unbedingt 32gb RAM" Experten: :LOL:

Ich hab Grafikzeugs gemacht mit meinem Mac Mini 2012 mit 8gb RAM
PS, AI, ID etc Klar kannste damit keinen 500-seitigen Katalog bewältigen,
aber für alles andere hats gereicht! :whistle:
 
Ich hab jetzt mal geschaut, und bei keinem (nicht ignorierten) User konnt ich irgendwas mit 32GB RAM finden ...

Aber an die ganzen "Früher haben wir das auch geschafft"-Experten:
Früher ist vorbei, findet Euch damit ab.

Früher in der Arbeit (wo viele garkeinen Einfluss hatten auf die Hardware), Früher als es noch garnicht mehr gab, Früher als das alles noch viel teurer war, Früher als die Anforderungen noch komplett andere waren.

Aber ja, in der Vergangenheit schwelgen macht glücklich ...
 
Naja...
für die ganzen "Du brauchst unbedingt 32gb RAM" Experten: :LOL:

Ich hab Grafikzeugs gemacht mit meinem Mac Mini 2012 mit 8gb RAM
PS, AI, ID etc Klar kannste damit keinen 500-seitigen Katalog bewältigen,
aber für alles andere hats gereicht! :whistle:
Hast du dir auch mal die Systemanforderungen angeschaut? Bei 4K? Und im Videoschnitt bei 4K? Wozu aber AI 32GB RAM brauchen sollte, weiß ich auch nicht. Aber Fakt ist, dass gewisse Filter und Tools sonst nicht laufen. Und wie das in 5 Jahren aussieht, kann man sich ja denken. Wenn du dann noch Safari, Spotify, Mail usw. offen hast, siehst du mit 8GB echt alt aus.
Trotzt höherer Auflösungen, größerer Datenmengen und alles bin ich auf denselben Maschinen wesentlich schneller unterwegs als früher. Wenn ich noch so wie 2012 arbeiten würde... lassen wir das.

100 GB freier Festplattenspeicher
  • Schnelles internes SSD für die App-Installation
  • Zusätzliche(s) Hochgeschwindigkeitslaufwerk(e) oder SSD zum Einrichten von Arbeitsvolumes
Das heißt für Photoshop, alles was du nicht an RAM hast, knall ich dir auf die SSD, wenn es sein muss, auch 100GB.
 
Naja...
für die ganzen "Du brauchst unbedingt 32gb RAM" Experten: :LOL:

Ich hab Grafikzeugs gemacht mit meinem Mac Mini 2012 mit 8gb RAM
PS, AI, ID etc Klar kannste damit keinen 500-seitigen Katalog bewältigen,
aber für alles andere hats gereicht! :whistle:

Hey genau. Da sagt es wieder einer: 8GB reichen für alles! Immer! :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:
 
Ich hab Grafikzeugs gemacht mit meinem Mac Mini 2012 mit 8gb RAM
PS, AI, ID etc Klar kannste damit keinen 500-seitigen Katalog bewältigen,
aber für alles andere hats gereicht! :whistle:

Normalerweise gehöre ich absolut nicht zur Fraktion "es müssen 32 GB sein" – aber hier treibst du es wirklich etwas zu bunt.
Im Grunde – solange die minimalen Systemanforderungen erfüllt werden, ist tatsächlich vieles möglich. Photoshop, InDesign und Consorten eingeschlossen. Die Frage ist: wie lange muss man warten, bis die Arbeit fertig ist? Und: wie lange muss man warten, die verlorene Arbeit aufzuholen weil sich ein Programm mit dem Mini-RAM totgerödelt hat?
Am meisten irritiert mich aber dein Sager mit "für alles andere hat's gereicht" – was ist für dich "alles andere"? Gilt das auch für fünf Spuren in DaVinci Resolve? Bitcoin-Mining? Die Berechnung der Flugbahn der nächsten Marsmission?
 
Für solche Grafikanwendungen würde ich auch zu Minimum 16GB raten, besser auch 512GB SSD. MMn muss es aber kein M3 sein. Schaut euch nach entsprechenden M1/2-Notebooks um 🤷‍♂️
 
Im Grunde – solange die minimalen Systemanforderungen erfüllt werden, ist tatsächlich vieles möglich. Photoshop, InDesign und Consorten eingeschlossen. Die Frage ist: wie lange muss man warten, bis die Arbeit fertig ist? Und: wie lange muss man warten, die verlorene Arbeit aufzuholen weil sich ein Programm mit dem Mini-RAM totgerödelt hat?
Und wären da wir beim Punkt: KI
Heute kamen ja wieder neue Updates raus, die den Workflow extrem beschleunigen. Da wird einem Fleißarbeit abgenommen und auf ein Minimum reduziert. Und das in einer Geschwindigkeit, die hätte man sich auch schon 2012 gewünscht. Und wer heute ein Studium beginnt, wird hoffentlich darauf geschult, mit den KI-Tools umzugehen. Ich möchte definitiv keine CS6 mehr zurück, die alten Macs auch nicht. 8GB RAM schon gar nicht.

Hier sind wir nur Sekunden davon entfernt.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-10-15 um 17.23.44.jpg
    Bildschirmfoto 2024-10-15 um 17.23.44.jpg
    132,4 KB · Aufrufe: 131
  • Bildschirmfoto 2024-10-15 um 17.23.49.jpg
    Bildschirmfoto 2024-10-15 um 17.23.49.jpg
    149,9 KB · Aufrufe: 130
  • Bildschirmfoto 2024-10-15 um 17.33.54.png
    Bildschirmfoto 2024-10-15 um 17.33.54.png
    1 MB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
Und wären wir beim Punkt: KI
Heute kamen ja wieder neue Updates raus, die den Workflow extrem beschleunigen. Da wird einem Fleißarbeit abgenommen und auf ein Minimum reduziert.
Geil!!! Ich muß mich unbedingt mal etwas mit den aktuellen Möglichkeiten von PS beschäftigen... ich arbeite mit Photoshop immer noch wie zu CS5 und CS6 Zeiten und mache alles manuell. :crack:
 
CS5 CS6 ? so neumodisch? :hehehe:

< CS2 u CS3 seit es als Free ist
nostalgie halt, aber da bin ich auch noch mit PS3/4 unterwegs und einst Macromedia's :Pfeif:
 
Geil!!! Ich muß mich unbedingt mal etwas mit den aktuellen Möglichkeiten von PS beschäftigen... ich arbeite mit Photoshop immer noch wie zu CS5 und CS6 Zeiten und mache alles manuell. :crack:
Da hat sich in den letzten Jahren extrem viel getan, auch bei den RAW-Convertern. Da bekommst in kürzester Zeit ne Menge Bilder durch. Kein Vergleich zu früher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wären da wir beim Punkt: KI
Heute kamen ja wieder neue Updates raus, die den Workflow extrem beschleunigen. Da wird einem Fleißarbeit abgenommen und auf ein Minimum reduziert. Und das in einer Geschwindigkeit, die hätte man sich auch schon 2012 gewünscht. Und wer heute ein Studium beginnt, wird hoffentlich darauf geschult, mit den KI-Tools umzugehen. Ich möchte definitiv keine CS6 mehr zurück, die alten Macs auch nicht. 8GB RAM schon gar nicht.

Hier sind wir nur Sekunden davon entfernt.
Anhang anzeigen 441763Anhang anzeigen 441761Anhang anzeigen 441765
Genau! Die Ki schafft uns app und dann können die Dinos wieder übernehmen. Gute Bilderserie!
 
Hey genau. Da sagt es wieder einer: 8GB reichen für alles! Immer! :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:

Ich finde es immer wieder erfrischend was alles funktioniert wenn Apple Manager oder einer deren Marketingexperten etwas vorplappern.
Das aber in Foren x Beiträge von Nutzern zu finden sind die ganz schnell an Grenzen der "Grundausstattung" geraten sind spielt überhaupt keine Rolle.

Apple sagt ja das "komprimiert" wird und wenig Speicher daher genau so viel wie viel Speicher ist.

Interessant finde ich ich wie weit dieses "komprimieren" gehen soll.
Denn es ja gibt schon eine Menge Bildformate, Filme, .pdf die bereits ordentlich komprimiert sind.
 
Zurück
Oben Unten